News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177301 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo zusammen,
ich hab einen Hibiscus grandidieri geschenkt bekommen, bei der Vorbesitzerin wollte er nicht so recht wachsen und nun hab ich ihn geerbt. Zur Pflege habe ich schon recherchiert, die Infos sind aber dürftig. Hat Jemand von Euch ein Exemplar und kann mir Tipps geben?
Danke schon mal!
ich hab einen Hibiscus grandidieri geschenkt bekommen, bei der Vorbesitzerin wollte er nicht so recht wachsen und nun hab ich ihn geerbt. Zur Pflege habe ich schon recherchiert, die Infos sind aber dürftig. Hat Jemand von Euch ein Exemplar und kann mir Tipps geben?
Danke schon mal!
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Da hast du meinen Traumhibiscus geerbt. Hoffentlich kann Dir jemand helfen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Eleni hat geschrieben: ↑6. Sep 2022, 13:48... Hat Jemand von Euch ein Exemplar und kann mir Tipps geben? ...
Ich hatte eine kleine Pflanze.
Der will wohl mindestens so warm stehen, wie El Capitolio Sport. Direkte (Mittags-) Sonne wollte er bei mir auch nicht, will aber sehr hell stehen.
Ergänzung:
(im BoGa Potsdam stehen sie warm)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo Zausel,
Danke für Deine Antwort. Hell und warm steht die Pflanze, nun muss ich nur noch herausfinden, ob sie eher viel oder weniger Wasser braucht.
Danke für Deine Antwort. Hell und warm steht die Pflanze, nun muss ich nur noch herausfinden, ob sie eher viel oder weniger Wasser braucht.
Viele Grüße Maren
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hibiscus granidieri stammt aus Madagaskar und wächst dort in "seasonally dry bioms" also in saisonal trockenen Gegenden. Hier eine recht ausführliche Zusammenfassung zu trockenen tropischen Wäldern allgemein. Unterschiede zwischen Afrika und Amerika (z.B. Boden betreffend) sind aufgeführt. Auch einen kurzen Abschnitt zu West-Madagaskar gibt es. Allerdings alles in Englisch.
So sehr viel findet man auf Anhieb nicht über die Flora von Madagascar. In botanischen Gärten steht Hibiscus grandidieri in Warmhäusern(z.B. steht in Dresden im BoGa ein recht schöner).
Ich habe einen kleinen, seit diesem Jahr. Der steht momentan noch draußen, leicht beschattet von größeren H. rosa sinensis, ohne Untersetzer, Wasser kann gleich abfließen. Er zieht recht wenig Wasser, d.h. er möchte wohl lieber trockener stehen. Zu nährstoffreich muss die Erde wohl auch nicht sein, bei mir steht er in meiner üblichen recht groben Mischung aus vielerlei, sehr durchlässig also. Möglicherweise tendiert er eher zum sauren Spektrum was den Boden betrifft. Darüber bin ich mir noch unklar. Im Winter kommt er in einen wärmeren Raum und überlebt hoffentlich.
So sehr viel findet man auf Anhieb nicht über die Flora von Madagascar. In botanischen Gärten steht Hibiscus grandidieri in Warmhäusern(z.B. steht in Dresden im BoGa ein recht schöner).
Ich habe einen kleinen, seit diesem Jahr. Der steht momentan noch draußen, leicht beschattet von größeren H. rosa sinensis, ohne Untersetzer, Wasser kann gleich abfließen. Er zieht recht wenig Wasser, d.h. er möchte wohl lieber trockener stehen. Zu nährstoffreich muss die Erde wohl auch nicht sein, bei mir steht er in meiner üblichen recht groben Mischung aus vielerlei, sehr durchlässig also. Möglicherweise tendiert er eher zum sauren Spektrum was den Boden betrifft. Darüber bin ich mir noch unklar. Im Winter kommt er in einen wärmeren Raum und überlebt hoffentlich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hier kultiviert ihn eine Brigitte offenbar seit über 10 Jahren erfolgreich, gibt Hinweise zur Pflege und hat ihn vermehrt! Eine Gudrun gibt Tipps zum Bewurzeln von Stecklingen und eine Inge hat ein offenbar größeres Exemplar, welches sie zum Blühen bringt. Leider ist der Thread über 8 Jahre alt, aber vielleicht könnte man da den einen oder anderen bei Bedarf noch erreichen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Brigitte hatte auch ein größeres Exemplar. ;)
Dort hat schon 2015 Pavonia ein Bild gezeigt:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20964.msg2518758.html#msg2518758
Dort hat schon 2015 Pavonia ein Bild gezeigt:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20964.msg2518758.html#msg2518758
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ich glaube wer den hat, und ihn zum Blühen brachte - der hat eine innere Freude
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot hat geschrieben: ↑6. Sep 2022, 18:21
Hibiscus granidieri stammt aus Madagaskar und wächst dort in "seasonally dry bioms" also in saisonal trockenen Gegenden. ...
Habe ich es also zu gut gemeint.
Als er die Blätter weggeworfen hat, hätte ich sehr sparsam wässern müssen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
zu schade, dass man den kaum bekommt :'(
Und sehr schade um Deinen!
Und sehr schade um Deinen!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Antworten und die Links!
Bei Reinecke bekommt man ihn übrigens zu kaufen.
Vielen Dank für Eure Antworten und die Links!
Bei Reinecke bekommt man ihn übrigens zu kaufen.
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
morgen geht die Knospe meines "Puschelchens" ganz auf, wenn die Knospe nicht noch abfällt: