News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 238323 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Hallo Toto, die Saison fängt diesmal ausgesprochen früh an!
Ich hoffe es gibt nicht einen plötzlichen Temperatursturz, dann sehe ich schwarz für die Blüte 2007. Mein H. viridis ist auch schon so weit, den hab ich eben bei der Aufzählung vergessen. Meine Sämlinge lassen sich noch nicht blicken, ich konnte sie allerdings dies Jahr nicht sofort säen, wenn ich Pech hab, warten sie noch ein Jahr. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
Habe immer sofort ausgesät. Croaticus ist dabei die erste - hat eine wunderschöne Blüte (grauschwarz/außen grün ), die liebe ich sehr. Aber auch die orientalis beginnen zu keimen - ohne Frost - betrifft Mär von der Frostkeimung:-) 

Re:Helleborus
Meine H. thibetanus zeigen bisher nur kräftige Triebspitzen. Ob andere Heizschlangen im Garten verlegt haben?

- Dateianhänge
-
- Helleborus_thibetanus_Dezember_2006.jpg (77.98 KiB) 203 mal betrachtet
Re:Helleborus
Bloß keine Heizschlangen! Das wärs noch
Es ist doch LEIDER schon warm genug. Der Frosteinbruch kommt mit Sicherheit, und dann ist die Blüte weg..., und auch Saat ect. Die Pflanzen sind so weit fortgeschritten, daß ich an eine "zweite" Blüte zur "richtigen" Zeit im Februar/März nicht glaube. ALLE orientalis sind soweit wie das o.g. Foto - das sehe ich als Problem in diesem Jahr.Wie auch immer - 15 Grad im November/Dezember sind einfach zu viel, wenn auch angenehm.... auch bei anderen Pflanzen traut man sich kaum zu schneiden, alles steht noch voll im Saft... Manches sehr komisch: Herbstlaub gleichzeitig mit Neuaustrieben...

Re:Helleborus
Ich war grad vorhin ein wenig im Garten, Nieselwetter, trüb, nebelig ...Aber oh Freude - ich habe grad meine allerersten Christrosen-Knospen entdeckt!!! Vor nun drei Jahren habe ich die Samen gesät und nachdem im letzten Winter nur grünes zu sehen war, keine Blüten, war ich ja schon echt enttäuscht. Aber zum Glück habe ich sie stehen gelassen und heute sehe ich dort gleich drei Knospen. Herrlich, ich freu mich total
Leider kann ich meine Schrift auf dem Schildchen nicht mehr lesen, nach drei Jahren ist das doch arg mitgenommen. Daher weiß ich leider nicht mehr, welche Sorte genau das ist
Habt ihr eine Ahnung? Mit den Blüten ist das aber sicher leichter zu erkennen!



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Hier noch ein Foto von meinem H. virides.
... und von den H. ballardii Sämlingen. Gewächshaus
Freiland
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus
Oh, Helleborus viridis treibt bei Dir schon, cornishsnow?
Da muss ich gleich mal morgen nachschauen, was meine machen.
Erst nach Helleborus niger Praecox blüht diese Form, die ich gerne die "Anemonenblütige" nenne. Während die Blüten der Praecox-Form im Oktober oft derbe von Schnecken zerzaust werden, bleiben die der Anemonenblütigen meist verschont. Nicht so dieses Jahr: wegen des milden Wetters sind die Schleimer noch aktiv, wie in der rechten Blüte sieht.
Hier hilft nur tägliches abendliches Nachschauen, dann bleiben die Blüten zum Glück relativ unbeschadet.




Re:Helleborus
Das ist doch mal etwas Besonderes, diese H. niger, Phalaina! Sieht ähnlich aus wie die "Schneetänzerin". Könnte das eine sein?Meine H. niger sind im Knospenstadium, bei einer haben sich die Stiele schon schön gestreckt. Mit etwas Glück gibts dann Weihnachtsschneerosen :)Die orientalis-Hybriden sind ebenfalls knospig. Um diese Jahreszeit will da in der Tat keine rechte Freude aufkommen..... :-\Fotos konnte ich heute nicht machen, da richtiges Schmuddelwetter; da bleib ich lieber drinnen


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
:oUiii, die anemonenblütigen H. niger gefallen mir besser als die gefüllten, die es ja auch seit ein paar Jahren zukaufen gibt. Ich hatte auch mal eine aber die hat innerhalb kürzester Zeit der Schwarze-Helleborus-Tod hinweggerafft. Die anderen H. niger hatten nur ein paar schwarze Flecken bekommen und sich dann schnell wieder erholt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus
Hm, die Anemonenblütige sieht der Schneetänzerin in maras Galerie sehr ähnlich. Sie ist aber namenlos zu mir gekommen, deshalb bin ich mir bezüglich der Sorte nicht sicher.Sieht ähnlich aus wie die "Schneetänzerin". Könnte das eine sein?

Re:Helleborus
Das war demnach ein Glücksgriff. :)Eine richtige Schönheit jedenfalls.Ich mache morgen mal Fotos.Mein ältester H. niger-Stock, etwa 6 Jahre hier, ist voller Knospen.Einige sind leider ziemlich zernagt :(Von jetzt an sind regelmässige Schnecken-Kontrollgänge angesagt, dass noch was übrigbleibt von den Blüten.Ab und an gönne ich mir auch ein kleines Sträusschen; Ein bis zwei Stiele und etwas verschiedenes Grün - sehr hübsch. 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Hallo zusammen,wirklich auskennen tue ich mich mit den verschiedenen Helleborus-Arten nicht. In den Garten kommt was gefällt.
Und sie scheinen es zu mögen, denn sie säen sich seit Jahren fleissig aus, so dass in einem Beet schon ein richtiger "Teppich" entstanden ist. *freu*Anbei ein Bild von der ersten Blüte für die Saison. Name unbekannt, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee. ;)Ich finde sie ienfach wunderschön mit den Masern. :)LGNihlan
