News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 54363 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2022
hier überall, bei mir leider nicht. :-\ :'(
ich überlege gerade, die restlichen, teils leblos übers jahr gegangenen mickerstrünke meiner lieblingsphloxreihenpflanzung komplett zu roden und in andere beete zu stopfen – dann wäre da am früheren hinguckerplatz plötzlich wieder ein gemüsebeet verfügbar… :-X 8) ;)
ich überlege gerade, die restlichen, teils leblos übers jahr gegangenen mickerstrünke meiner lieblingsphloxreihenpflanzung komplett zu roden und in andere beete zu stopfen – dann wäre da am früheren hinguckerplatz plötzlich wieder ein gemüsebeet verfügbar… :-X 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Euphorion' wäre so ein Phlox, der bei Dir zur Wirkung kommen könnte. 8) - Hier einer davon am ganz schlechten Platz. Und noch ein (vermutlicher) Sämling. Kein eigener, sondern bei Gericke gefunden und mitgenommen.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Ich werde es im nächsten Jahr bereuen, dass ich beim Jäten nachlässig war. Im Augenblick ist der Windenknöterich aber ein guter Begleiter für den verbleichenden 'Blue Paradise'.

Re: Phloxgarten 2022
Nach dem Abbrechen des ersten Blütenstandes blüht´Casa Carazon´ jetzt "wie neu".
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten 2022
Dein ‚Blue Paradise‘ ist toll, Lerchenzorn. Ich bin auch so begeistert von ihm. Zum dritten Mal blüht er grad und keine Spur von Mehltau.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Das ist gut zu wissen, Alva. Vor Jahren hätte ich mal die Gelegenheit gehabt, einen 'Blue Paradise' im Schlussverkauf günstig zu erstehen, habe ihn aber auf dem Verkaufstisch stehen lassen, weil voller Mehltau. Ich dachte damals noch, dass dies dann wohl immer so sein werde und ich sowas nicht im Garten gebrauchen könne. Heute weiß ich, der Ärmste war vermutlich einfach nur über Gebühr gestresst und daher zum Müllersbuben geworden.
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Ich habe heute auch nochmal die Digicam mit in den Garten genommen und eine kurze Phloxrunde gedreht auf der Suche nach ein paar halbwegs ansehnlichen Motiven. Gar nicht so einfach, da noch was zu finden...
Festgehalten habe ich die Nachblüte von 'Nirvana', die mit dem Hauptflor zwar nicht ansatzweise mithalten kann, aber immerhin noch einen deutlich sichtbaren hellen Tupfer in die zunehmend blütenkarge Umgebung zaubert.
Festgehalten habe ich die Nachblüte von 'Nirvana', die mit dem Hauptflor zwar nicht ansatzweise mithalten kann, aber immerhin noch einen deutlich sichtbaren hellen Tupfer in die zunehmend blütenkarge Umgebung zaubert.
-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Gleiches gilt für 'Popeye', den ich nun zweifach im Garten habe, nachdem sich nach dem letztjährigen Umpflanzen am alten Standort aus verbliebenen Wurzelresten flugs ein neuer (und gerade ebenfalls zaghaft nachblühender) Horst regeneriert hat. Auch er macht in der Hauptblüte erheblich mehr her.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Die sehen bei Dir beide noch sehr gut aus. 'Nirvana' schafft es auch bei uns noch zu einer schönen Nachblüte.
Ganz ohne Mehltau ist mein 'Blue Paradise' nicht. Das ist im Bild am alten Blütenstand auch zu sehen. Aber die Pflanze an sich ist gesund.
Norna, Dein 'Casa Carazon' erinnert sehr an 'Swizzle'. Das ist noch einmal ein schöner, geschlossener Blütenstand. Weißt Du etwas über die Entstehung der Sorte?
Ganz ohne Mehltau ist mein 'Blue Paradise' nicht. Das ist im Bild am alten Blütenstand auch zu sehen. Aber die Pflanze an sich ist gesund.
Norna, Dein 'Casa Carazon' erinnert sehr an 'Swizzle'. Das ist noch einmal ein schöner, geschlossener Blütenstand. Weißt Du etwas über die Entstehung der Sorte?
Re: Phloxgarten 2022
´Casa Carazon´ist ein bläulicher Phlox mit sehr sauberem, kleinen Auge. Ob da verwandtschaftliche Beziehungen bestehen, weiß ich nicht. Verwechseln kann man sie, glaube ich, nicht. Inken weiß da sicher mehr. :)
Re: Phloxgarten 2022
'Casa Carazon' wurde von Coen Jansens Mitarbeiterin Elly Kroos entdeckt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Danke Euch beiden! :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Feniks' und 'Uspech' blühen noch bescheiden. Sie sind aber auch dann noch schön anzusehen.

-
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
'Casa Carazon' wäre auch noch etwas für mich; Gedankennotiz ist gemacht.
So langsam aber sicher wird es Herbst im (Phlox-)Garten und die Stimmung eine andere. Bald schon wird es Zeit für die Amsonia (hier im Hintergrund), ihr goldenes Herbstgewand anzulegen und ich hätte absolut nichts dagegen, wenn 'Sweet Summer Ocean' auch dann noch ein paar blaue Blütchen dazugesellen würde.
So langsam aber sicher wird es Herbst im (Phlox-)Garten und die Stimmung eine andere. Bald schon wird es Zeit für die Amsonia (hier im Hintergrund), ihr goldenes Herbstgewand anzulegen und ich hätte absolut nichts dagegen, wenn 'Sweet Summer Ocean' auch dann noch ein paar blaue Blütchen dazugesellen würde.