News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 835526 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #5550 am:

hier hat es heute nacht etwas geregnet, villeicht sollte ich doch mal einen regenmesser kaufen. die erde ist oberflächlich naß, alles andere schon wieder trocken. die temperaturen sind aushaltbar, unterhalb von 30 grad.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Dürregejammer

Natura » Antwort #5551 am:

Ich habe zum Gassi gehen eine Regenjacke angezogen. Geregnet hat es nicht, aber geschwitzt habe ich, es ist schwül-warm. statt schwül-heiß. Im Regenmesser waren immerhin 8 l, damit bin ich erst mal zufrieden. Lieber vorsichtig anfangen, besser als ein Platzregen, den die Erde nicht aufnimmt und der nur Schäden anrichtet. Das Gras wächst, Löwenzahn, Brennnesseln und Brombeeren sowieso.Gestern habe ich in meinem Blumenbeet massenweise Fingerkraut und Zaunwinden ausgerissen, die über alles hinweg gewachsen sind. Komisch, dass diesem Zeug der Wassermangel nichts ausmacht, auch dem Giersch nicht >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #5552 am:

Gegen 14°° Uhr hat es bei uns auch endlich angefangen zu regnen. Der erste Regen seit Wochen. Und es soll bis heute Nacht weiter regnen. Hoffen wir mal.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #5553 am:

Glückwunsch! ;D
Hier kommt jetzt immer wieder die Sonne raus, mir wäre weiterer Regen viel lieber. GG nennt das gierig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #5554 am:

Danke, Jule! Es war für manche allerhöchste Zeit. Ein letztes Jahr gepflanzter Acer palmatum ' Sunrise' war vor Wochen schon das erste Dürreopfer. Ich bin gespannt, was noch sichtbar wird.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #5555 am:

Wie traurig! Meint Du, er ist tot?
Ich musste heute ähnliches bei Ahorn Butterfly feststellen. Ich hatte ihn im Kübel ganz schattig gestellt, aber vermutlich bin ich beim gießen doch nicht immer dort gelandet...die Blätter bröseln...Nächstes Jahr kommt er auf die Terrasse zu den anderen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Dürregejammer

Bauerngarten93 » Antwort #5556 am:

Hier im Münsterland hat es von 8 bis 13 Uhr geregnet. Balsam auf der Seele. Ins Gläschen konnte ich noch nicht schauen. Die Intensität sah aber gut aus.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Dürregejammer

LissArd » Antwort #5557 am:

Hier jetzt auch seit Tagen immer mal etwas Regen… die Buddelprobe hat aber ergeben, dass gerade einmal die obersten 3 cm Boden leicht feucht sind, darunter ist’s immer noch staubtrocken.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #5558 am:

Ich befürchte, bei uns wird das morgen auch so sein. Mal schauen. Jule, ist schon entfernt, war mausetot. Als die Blätter schlaff hingen, war's schon zu spät. Da hat mein Gießen nichts mehr geholfen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #5559 am:

Wie traurig...
Ich musste gerade auch ein kleines Loch buddeln, da war nach 2 cm schon Schluss mit lustig.
Ich würde mir nur wünschen, dass der Regen zumindest die Waldbrände etwas reduzieren konnte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Dürregejammer

Lis » Antwort #5560 am:

Bei uns waren es vorgestern sechs Liter und heute früh drei! Unter den Bäumen und Sträuchern ist es nach wie vor strohtrocken :'(
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5561 am:

Wir hatten heute über 25 mm Regen. Ich verabschiede mich vorerst aus diesem Thread und wünsche allen anderen drei Tage Regenwetter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Dürregejammer

neo » Antwort #5562 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Sep 2022, 17:08
Ich verabschiede mich vorerst aus diesem Thread

Das freut mich jetzt wirklich sehr. Hatte schon den Eindruck, dass es bei dir überhaupt nie regnet und dachte, ihr solltet euch mal ein paar Berge anschaffen oder so.;)
Ich drücke die Daumen für die noch immer trockenen Gebiete.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #5563 am:

neo hat geschrieben: 8. Sep 2022, 17:23
Staudo hat geschrieben: 8. Sep 2022, 17:08
Ich verabschiede mich vorerst aus diesem Thread

Das freut mich jetzt wirklich sehr. Hatte schon den Eindruck, dass es bei dir überhaupt nie regnet und dachte, ihr solltet euch mal ein paar Berge anschaffen oder so.;)
Ich drücke die Daumen für die noch immer trockenen Gebiete.


Ich habe selten ein so flächendeckendes Regengebiet gesehen wie heute. Leider erst, nachdem es hier drübergehuscht ist, hat es sich vergrößert und verstärkt. Glückwunsch Staudo, endlich bei dir auch mal ordentlich nass. Von weitem sah es so aus, als ob der "nasse Osten" hier diesen Sommer alle Regengebiete abbekommt ;)
Auch bei RosaRot am nordöstlichen Harz dürfte es, wenn ich die Karten richtig gelesen habe, ordentlich nass geworden sein. Endlich! :D

Hier im südöstlichen Spessart gab es heute immerhin 9 mm. Umzingelt von 2-stelligen Werten wenige km westlich und nördlich. Weniger hätte die Wetterlage sicher nicht hergeben können ::)
Trotzdem ein Anfang. 11 mm immerhin jetzt schon im ganzen September. Gerade hat sich der 2. Schauer heute aus Südwesten vor uns aufgelöst, der Knoten ist also noch nicht geplatzt, die Dürrewetterlage geht noch immer weiter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Dürregejammer

Sandfrauchen » Antwort #5564 am:

Bei mir auch Regen-Freude !!! :D

Um12h15 die ersten Tropfen, dann hat es sich eingeregnet, bis ca 19h.

Meine Stippmethode sagt ca. 20mm.

Bild
Gefäß mit senkrechten Wänden

Bild
Streifen Pappe in der Mitte eingestippt (färbt sich dunkel) und schnell angezeichnet









Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten