News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
womit Obststiege aus Holz reinigen? (Gelesen 1190 mal)
Moderator: cydorian
womit Obststiege aus Holz reinigen?
bevor ich jetzt die ersten Äpfel ernten und lagern möchte, womit reinige ich am besten die Obststiege? Eignet sich eigentlich Zeitungspapier als Unterlage? Da habe ich meine Zweifel.
Gruss,
artessa
Gruss,
artessa
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Nimm eine Bürste und Seifenwasser. Das ist mehr als ausreichend. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Wenn noch Moniliaapfelreste am Holz festbacken Wasser mit Natron.
Seife immer ohne Parfüm und hinterher wegen der Rückstände sehr gut mit klarem Wasser nachspülen.
Seife immer ohne Parfüm und hinterher wegen der Rückstände sehr gut mit klarem Wasser nachspülen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
ok, das ist machbar. Da gehe ich gleich an die Arbeit, danke für die Info.
und ist Zeitungspapier ok?
und ist Zeitungspapier ok?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Druckerschwärze besteht etwa 20 Prozent Pigmentstoffen und 80 Prozent Mineralölgemischen. Generell wird dazu geraten, es nicht mit Lebensmitteln in Kontakt zu bringen. Auch wenn Äpfel eine Schale haben und man sie wäscht, würde ich das nicht in den langen Kontakt einer Lagerung unter Äpfeln bringen.
Wenn Papier, dann unbedruckt. Wobei auch dort Mineralöl aus Druckerfarben drin ist, aufgrund Mitverwendung von Recyclingmaterial. Direkt auf Holz ist immer besser.
Wenn Papier, dann unbedruckt. Wobei auch dort Mineralöl aus Druckerfarben drin ist, aufgrund Mitverwendung von Recyclingmaterial. Direkt auf Holz ist immer besser.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Na ja, das ist schon seehr vorsichtig,
was ist im Holz drin? ;-)
Hochdruckreiniger, etwas vorsichtig, das wäre hier am Schnellsten.
was ist im Holz drin? ;-)
Hochdruckreiniger, etwas vorsichtig, das wäre hier am Schnellsten.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Auch in Äpfeln ist giftiges Methanol...
Papierbögen die zum Polstern von Paketen benutzt wurden sind ohne Druckerschwärze, ausreichend saugfähig aber nicht für direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Aber wenn man seine eigene Restlaufzeit bedenkt und darüber nachdenkt, das wir 90 Jahre alt werden um 60 Jahre auf die Chemie schimpfen zu können ist es evtl doch besser es für die Kistenauslage zu benutzen anstatt sofort wegzuwerfen.
Papierbögen die zum Polstern von Paketen benutzt wurden sind ohne Druckerschwärze, ausreichend saugfähig aber nicht für direkten Lebensmittelkontakt zugelassen. Aber wenn man seine eigene Restlaufzeit bedenkt und darüber nachdenkt, das wir 90 Jahre alt werden um 60 Jahre auf die Chemie schimpfen zu können ist es evtl doch besser es für die Kistenauslage zu benutzen anstatt sofort wegzuwerfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
es ist nicht behandeltes Holz, aber keine durchgehende Platte, sondern Latten....Druckbelastung?
Das mit dem Zeitungspapier habe ich mir auch wegen der Druckerschwärze so vorgestellt. Ich werde es nicht verwenden.
Das mit dem Zeitungspapier habe ich mir auch wegen der Druckerschwärze so vorgestellt. Ich werde es nicht verwenden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Kommt drauf an, wie breit die Ritzen zwischen den Latten sind. Breite Lücken können die Äpfel schon beschädigen. Bis 2cm normalerweise kein Problem.
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Artessa hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 11:36
Das mit dem Zeitungspapier habe ich mir auch wegen der Druckerschwärze so vorgestellt. Ich werde es nicht verwenden.
Gesundheitsschädlich wäre das nicht.
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Schon in meiner Kindheit wurden unsere Obststiegen mit Zeitungspapier ausgelegt und ich lebe noch immer. Gifte in meinem Blut wurden nie nachgewiesen. ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Die Frage nach der Wirkung von Druckfarben an Lebensmitteln kann man ewig diskutieren. Ich habe mal kurz recherchiert, viel Spass beim zitieren aus den hunderttausend Dokumenten. Da kann man endlos in allen möglichen Erkenntnissen herumrühren.
Aber warum sollte man das überhaupt tun? Es ist kein Aufwand, die Farbe mitsamt ihren Mineralölanteilen einfach von den Lebensmitteln wegzulassen und damit ist der Fall bereits vollumfänglich erledigt. Die Kisten nutze ich wie sie sind, schwarze Faulreste von der letzten Lagerung gehen gut weg wenn man die wässert, etwas wartet, abbürstet dann ggf. nochmal wässert. Eine Sache von Minuten. Das schwarz zu lassen und stattdessen Papier drüber legen ist immer nachteilig. Die Sporen früheren Schimmels sind dann noch in Obstnähe. Viele Leute stapeln ein, zwei Kisten übereinander, dann fliegen die Sporen halt in die Kiste drunter.
Aber warum sollte man das überhaupt tun? Es ist kein Aufwand, die Farbe mitsamt ihren Mineralölanteilen einfach von den Lebensmitteln wegzulassen und damit ist der Fall bereits vollumfänglich erledigt. Die Kisten nutze ich wie sie sind, schwarze Faulreste von der letzten Lagerung gehen gut weg wenn man die wässert, etwas wartet, abbürstet dann ggf. nochmal wässert. Eine Sache von Minuten. Das schwarz zu lassen und stattdessen Papier drüber legen ist immer nachteilig. Die Sporen früheren Schimmels sind dann noch in Obstnähe. Viele Leute stapeln ein, zwei Kisten übereinander, dann fliegen die Sporen halt in die Kiste drunter.
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Meine Äpfel lagern sauber in großen Druckverschlußbeuteln und halten dadurch auch noch 2 Monate länger.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21488
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
Ja, das ist besser als in Kisten, so ein bisschen CA-Lager Bedienungen nachgestellt. Also Apfel atmet in der verschlossenen Tüte weiter, dadurch reduziert sich der Sauerstoffgehalt und die Äpfel halten länger.
Nachteil: es sollten nicht zu viele unsichtbare Pilze auf der Schale sein und Kondenswasser sollte man verhindern.
Ich glaube mehr als 5kg sollte man auch nicht pro Tüte einfüllen.
Nachteil: es sollten nicht zu viele unsichtbare Pilze auf der Schale sein und Kondenswasser sollte man verhindern.
Ich glaube mehr als 5kg sollte man auch nicht pro Tüte einfüllen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: womit Obststiege aus Holz reinigen?
cydorian hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 14:30
Aber warum sollte man das überhaupt tun? Es ist kein Aufwand, die Farbe mitsamt ihren Mineralölanteilen einfach von den Lebensmitteln wegzulassen und damit ist der Fall bereits vollumfänglich erledigt. Die Kisten nutze ich wie sie sind, schwarze Faulreste von der letzten Lagerung gehen gut weg wenn man die wässert, etwas wartet, abbürstet dann ggf. nochmal wässert. Eine Sache von Minuten. Das schwarz zu lassen und stattdessen Papier drüber legen ist immer nachteilig. Die Sporen früheren Schimmels sind dann noch in Obstnähe. Viele Leute stapeln ein, zwei Kisten übereinander, dann fliegen die Sporen halt in die Kiste drunter.
Seh ich auch so.
Alte Schimmelsporen werden durch Besprühen mit 70%igem Ethylalkohol schnell und effizient abgetötet. Für unbehandeltes Holz ideal.