News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 324553 mal)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Thalictrum - Fruchtstände sind wunderbar filigran. Es lohnt sich, sie anzupflanzen, selbst wenn die Blüten völlig unauffällig wären...
- Secret Garden
- Beiträge: 4636
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Wunderschön. :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Gestern geschenkt bekommen. Alles am Strassenrand gepflückt. Nur 3 rote Rosen zugekauft.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Habe mich in den letzten Tagen mal an die Herbstdeko gemacht .
Zuerst die Hortensien abgeschnitten , die noch nicht verbrannt waren .
Habe ich den ersten Kranz mit gesteckt .
Den 2. Kranz , den ich oben drauf gesteckt habe , ist mit Strohblumen, Statice und Schleierkraut gebunden .
Ganz einfach und außer Strohrohling und Bindedraht keine Kosten .
Zuerst die Hortensien abgeschnitten , die noch nicht verbrannt waren .
Habe ich den ersten Kranz mit gesteckt .
Den 2. Kranz , den ich oben drauf gesteckt habe , ist mit Strohblumen, Statice und Schleierkraut gebunden .
Ganz einfach und außer Strohrohling und Bindedraht keine Kosten .
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Den 2. Kranz habe ich mit Eukalyptus,
kleine Disteln , Statice , kleine Ästchen , einige feste Blätter ,Samenstände Jungfer im Grünen , Schleierkraut und Gestrüpp gebunden .
kleine Disteln , Statice , kleine Ästchen , einige feste Blätter ,Samenstände Jungfer im Grünen , Schleierkraut und Gestrüpp gebunden .
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Du hast ein Händchen dafür! Sehr schön :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ein sehr schöner Kranz.
Hier blühen die zurückgeschnittenen Nelken ein zweites Mal. Diesmal mit Mutterkraut und "Schnee auf dem Berge"...
Hier blühen die zurückgeschnittenen Nelken ein zweites Mal. Diesmal mit Mutterkraut und "Schnee auf dem Berge"...
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Sehr schön, Kaunis, das sind wieder Deine Chinesernelken. Duften sie eigentlich auch? Das wäre ein starkes zusätzliches Argument sie nächstes Jahr zu versuchen.
Und endlich sind die Dahlien in die Gänge gekommen, und schon wandert man dem Saisonende zu.
Das sind Purple Ice (Dahlie) und Scharlachkönigin(Zinnie- sehr produktiv)+ dies und das.
Und endlich sind die Dahlien in die Gänge gekommen, und schon wandert man dem Saisonende zu.
Das sind Purple Ice (Dahlie) und Scharlachkönigin(Zinnie- sehr produktiv)+ dies und das.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Nachtrag, Du hattest schon geschrieben"nicht zu starker Nelkenduft". Aber schon nelkig und gut wahrnehmbar?
- Konstantina
- Beiträge: 3359
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Candy, Deine Kränze sind absolut toll ! :o :D Meine Bewunderung !
.
Und die nächsten Sträuße strahlen so fröhlich in kräftigen Farben, schön, dass es hier wieder so wunderbare Zusammenstellungen zu sehen gibt. :D
.
Mir hat eine Gewitterböe eine große Cosmea umgerissen. :-\ Das Beste draus gemacht: Noch ein paar Wicken dazu und Astern, ein Röslein und ein paar späte Alliums und nun erfreut uns das Sträußlein drinnen, während draussen der nächste Gewitterguss runterkommt. :)
.
.
Und die nächsten Sträuße strahlen so fröhlich in kräftigen Farben, schön, dass es hier wieder so wunderbare Zusammenstellungen zu sehen gibt. :D
.
Mir hat eine Gewitterböe eine große Cosmea umgerissen. :-\ Das Beste draus gemacht: Noch ein paar Wicken dazu und Astern, ein Röslein und ein paar späte Alliums und nun erfreut uns das Sträußlein drinnen, während draussen der nächste Gewitterguss runterkommt. :)
.
- Konstantina
- Beiträge: 3359
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die Weißen Kosmeen sind so wunderschön 🥰
Schöne Sträuße, würde alle sofort kaufen.
Und die Kränze sind was besonderes. Man/Frau muss schon ein besondereren Talent haben, um so was zu binden.
Jedes Mal, wenn ich versuche ein Kranz zu binden, denke ich, dass meine Hände aus falsche Stelle wachsen 🤣
Schöne Sträuße, würde alle sofort kaufen.
Und die Kränze sind was besonderes. Man/Frau muss schon ein besondereren Talent haben, um so was zu binden.
Jedes Mal, wenn ich versuche ein Kranz zu binden, denke ich, dass meine Hände aus falsche Stelle wachsen 🤣
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Weiße Cosmeen, wunderbar!!!
Meine sind dieses Jahr völlig missraten, warum auch immer.
Stattdessen jetzt ein Strauß mit viel Gelb!!!
Meine sind dieses Jahr völlig missraten, warum auch immer.
Stattdessen jetzt ein Strauß mit viel Gelb!!!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Solidago "Fireworks" gibt jedem Strauß eine große Leichtigkeit! Leuchtendes Gelb macht gute Laune!