News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #300 am:

Direkt daneben die lilafarbige Salvia Myrophylla in der immerwährenden Blüte:
Dateianhänge
Salvia mycrophylla lila.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #301 am:

@ Kasbek: Salvia atrocyana ist eine knollenbildende Salbei. In der Garten steht schon seit drei Jahren ausgepflanzt. Treibt jedes Jahr aus, beginnt mit den Knospenbildung ende Oktobe, bei mir jedenfalls. Einmal habe ich sogar schon Blüten gesehen.. ;)

Salvia patens, kann man/frau überwintern, die ältere Pflanzen sollen aber nicht so reich blühen wie einjährige. Eigene Erfahrung (bis jetzt einmalige), entspricht den vorherigen Satz.

@Riegelrot: Vielleicht waren die gekaufte Jungpflanzen Stecklinge und deshalb keine Knillenbildung?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #302 am:

@Kasbeck: man kann einige Arten im Keller stapeln, auch wenn sie keine Knollen bilden, also bodenebener Rückschnitt:
Z.B. uliginosa, darcyi, guaranitica...
Gartenekstase!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #303 am:

@Aramisz78. Die gekauften sind aus Samen gezogen, keine Stecklinge.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Salvia ab 2018

Rinca56 » Antwort #304 am:

riegelrot hat geschrieben: 10. Sep 2022, 13:29
Direkt daneben die lilafarbige Salvia Myrophylla in der immerwährenden Blüte:


Den kenne ich ja gar nicht. Woher hast Du den, der sieht toll aus :)
Amor Fati
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #305 am:

Salvias Rockin blue und purpur.

Nur noch selten kann ich die Blüten so sehen. All die Nektarräuber (Blaue Holzbienen, Bienen, Hummeln) zapfen so oft die Blüten an, dass nach ein halben Tag später knicken schon ab. Ansionsten blühen unermüdlich.
Dateianhänge
IMG_6084 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #306 am:

S. Purple majesty
Dateianhänge
IMG_6087 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salvia ab 2018

Aramisz78 » Antwort #307 am:

Euch nicht weiter zu nerven die letzte Salbei für heute... ;P

Salvia microphylla 'Kew Red" wahrscheinlich. ( Als S. heerii gekauft)
Seit 4 Jahren ausgepflanzt, inzwischen fast 1,5 meter hoch.
Dateianhänge
IMG_6104 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia ab 2018

lerchenzorn » Antwort #308 am:

Das nervt doch nicht. :D Danke für die schönen Einblicke.

Ich tue mich schwer, die ganzen Hybriden von Salvia guaranitica auseinander zu halten. Ich kann, wenn ich die Pflanzen nicht gerade unter einem bestimmten Namen gekauft habe, nur sagen, dass die Pflanze "wie 'Black & Bloom' " oder eine andere "wie 'Amistad' " aussieht. 'Amistad' habe ich schon mit "Salvia pratensis" etikettiert gesehen. :P
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Salvia ab 2018

Veilchen-im-Moose » Antwort #309 am:

Salvia love and wishes steht bei mir im Kübel am kleinen Teich. Die muss frostfrei überwintert werden. Das habe ich leider erst nach dem Kauf registriert. Ein Exemplar habe ich dennoch ausgepflanzt und versehe es mit Winterschutz - ein Experiment. Ich bin nicht so eine leidenschaftliche Topfgärtnerin.

Bild

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia ab 2018

Jule69 » Antwort #310 am:

Eigentlich hatte ich mich ja schon von diesen Salvien verabschiedet (zu sparriger Wuchs, zu späte Blüte u.s.w.), aber wenn ihr so tolle zeigt...
Heute ist hier Salvia Costa Rica eingezogen...mal sehen, wie ich sie über den Winter kriege.
Dann war mir vor Wochen mal in einer Gärtnerei was Abgebrochenes in die Jackentasche gesprungen, die Bewurzelung in gespannter Luft scheint erfolgreich zu sein, war ne irre Farbe, auch für die muss ich ein Plätzchen finden :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #311 am:

Eckhard hat geschrieben: 6. Sep 2022, 19:25
Jetzt wird Salvia splendens richtig schön!


Bei der Pflanze, die am weitesten ist, stehen die Blüten dichter, als bei deiner. Die meisten Exemplare fangen gerade erst an (gemessene 105 cm hoch).
Du kultivierst deine aber IM Gewächshaus?

Bild
Dateianhänge
2022-09-14 Salvia splendens 1.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia ab 2018

Eckhard » Antwort #312 am:

Das streckt sich bei Deiner noch im Aufblühen.
Meine sind jetzt abzüglich Topf 1,5 Meter hoch. Ja diesesJahr habe ich sie im Gewächshaus, weil da Sommerlücken frei waren, in den vorigen Jahren hatte ich sie aber in der Regel draußen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Salvia ab 2018

riegelrot » Antwort #313 am:

Rinca56 hat geschrieben: 13. Sep 2022, 19:47
riegelrot hat geschrieben: 10. Sep 2022, 13:29
Direkt daneben die lilafarbige Salvia Myrophylla in der immerwährenden Blüte:


Den kenne ich ja gar nicht. Woher hast Du den, der sieht toll aus :)

Die habe ich in Venlo gekauft, entweder bei Mevrouw Hendriks oder in Brookers Garden. Scheint wirklich eine seltenere Farbe zu sein, denn mein Bruder, der wirklich fast alle Salvias Mycrophylla in seinem Gartenparadies hat, die es nur gibt, hat nun von mir einen Steckling von dieser lilafarbenen bekommen. Diese lilafarbene blüht ausserordentlich üppig und duftet sogar mehr als die anderen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hausgeist

Re: Salvia ab 2018

Hausgeist » Antwort #314 am:

Eckhard hat geschrieben: 14. Sep 2022, 21:45
Das streckt sich bei Deiner noch im Aufblühen.


Ich meinte gar nicht die Blüte auf dem Foto. ;) Wenn ich es aber jetzt nochmal direkt vergleiche, unterscheidet sich das doch nicht wirklich im Vergleich zu deinen. Hier haben die Blütenstände aber im Regen gelitten, sind teilweise sogar unter der Last abgeknickt.

Bild
Dateianhänge
2022-09-15 Salvia splendens 1.jpg
Antworten