News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helenium (Gelesen 78235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Helenium

Dornrose » Antwort #510 am:

Helenium kann man einfach nicht genug haben...schöne Bilder bei Euch!

'Salsa' mit Besuch

Bild
Dateianhänge
Salsa 2022-08-17 (2).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Helenium

Dornrose » Antwort #511 am:

'Luc'

Bild
Dateianhänge
Luc 2022-07-11 (2).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Helenium

Dornrose » Antwort #512 am:

? Schild futsch...

Bild

Dateianhänge
2022-08-17 DSCN3932.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #513 am:

Schöne Pflanzen + Bilder, Dornrose - besonderer Licht - Schatten- Effekt bei `Luc´, und auf jedem Bild ein Bienchen.
`Schild futsch ` müßte `Rauchtopas´ sein.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #514 am:

Bild.

Die letzten der Mohikaner des Helenienvolkes - gerettet vor böigen Wind und Regen.
Dateianhänge
20220918_114454.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2804
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helenium

Veilchen-im-Moose » Antwort #515 am:

wunderschön in deiner Vase zusammen mit den Herbstastern. Die wachsen bei mir im Garten auch in einem Beet gemeinsam und wuchern und ranken ineinander.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Helenium

Querkopf » Antwort #516 am:

Vielleicht steht's längst irgendwo - aber ich bekenne (sorry!), ich habe nicht den ganzen Faden durchgesehen: Wie kriegt ihr die Heleniümmer durchs Frühjahr?! Bei mir sind die bisher in der Austriebsphase regelmäßig weggeschneckt worden :(...
.
(Bitte sagt jetzt nicht: einfach blaue Körnchen streuen. Damit bin ich immerimmerimmer zu spät dran.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12216
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #517 am:

Einfach blaue Körnchen streuen... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Helenium

Querkopf » Antwort #518 am:

Sowas hatte ich befürchtet ::) ;D...
.
Anything else?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5137
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helenium

helga7 » Antwort #519 am:

Der regelmäßige morgendliche und abendliche Besuch ;)
Ciao
Helga
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #520 am:

Bild
Querkopf hat geschrieben: 18. Sep 2022, 23:08
Vielleicht steht's längst irgendwo - aber ich bekenne (sorry!), ich habe nicht den ganzen Faden durchgesehen: Wie kriegt ihr die Heleniümmer durchs Frühjahr?! Bei mir sind die bisher in der Austriebsphase regelmäßig weggeschneckt worden :(...
.
(Bitte sagt jetzt nicht: einfach blaue Körnchen streuen. Damit bin ich immerimmerimmer zu spät dran.)


Unten ist eigentlich schon alles gesagt ( Absammeln, in schlimmen Schneckenjahren auch Ferramol ), Kupferringe sollen auch
helfen ( hier nicht ), eine andere Strategie ist : immer mehrere Pflanzen setzen, die Hälfte kommt durch ......

Mohikanersonnenbraut, inmitten von Gelenkblumen.
Dateianhänge
20221001_192845.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #521 am:

Bild.

Inzwischen eine meiner Lieblingssorten : H. `Salsa´, tiefdunkles Rot im Aufblühen, im Verlauf verschiedene Rot / Orangerottöne annehmend, was zur
Hauptblüte ein buntes, aber trotzdem stimmiges Bild ergibt.
Dateianhänge
20230726_173742.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #522 am:

Bild.

H. `Rauchtopas ´, die schönste Sorte.
Dateianhänge
20230817_174808.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #523 am:

Bild.

H. ´Chelsey`, auch die schönste.
Dateianhänge
20230817_181235.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12216
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #524 am:

Bild
Kanaria ;D
Dateianhänge
20230726_161619.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten