News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hanggrundstück bepflanzen (Gelesen 12062 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Zur Auflockerung der strengen Kante habe ich auch schon Überlegungen angestellt. Ob sich Chamaecytisus purpureus dafür eignet?
Ich könnte mir auf der Fläche auch flache Wacholder, z.B. 'Blue Carbet', vorstellen. Wurzeln die tief genug?
Ich könnte mir auf der Fläche auch flache Wacholder, z.B. 'Blue Carbet', vorstellen. Wurzeln die tief genug?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 19:34
Naja, das sind halt die Vorstellung der meisten nicht so gartenaffinen Häuslebauer: Rasen, auf dem Kind und Hund herumtollen können, Kirschlorbeer- oder Thujahecke drumherum, damit keiner durch die schönen großen Fenster, die doch so wunderbar viel Licht ins Haus lassen, nach drinnen gucken kann. Den Rasen mäht der Roboter, bei der Hecke muss man notgedrungen ein-, zweimal im Jahr die Heckenschere ansetzen - sieht doch alles easy aus und ist an einem Samstagnachmittag erledigt. Alles schön pflegeleicht, man kann praktisch keinen Fehler machen, und der Garten ist immer genauso einfach "durchgeputzt" wie das Haus... ;)
.
Ja, genau so sieht es in dem Fall leider aus. Ich hoffe, dass ich nach und nach diese Vorstellungen etwas verändern kann. Der große Bruder der Schwiegertochter hat genau so einen Garten, und der Bruder ist Vorbild... :-X
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 19:33
Ich beneide dich nicht um deine Rolle.
Mir kommt es ein wenig so vor, als möchen die neuen Hauseigentümer gar nicht so sehr fachlichen Rat, sondern vielmehr eine Bestätigung für das, was sie selbst wollen. ;)
.
Du glaubst gar nicht, was ich bisher schon erreicht habe! Ich bohre und bohre....! ;D
Deshalb ist es aber auch wichtig, dass das, was ich vorschlage, dann auch funktioniert!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16744
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Vor allem muss die Schwiegertochter viel öfter durch Deinen herrlichen Garten wandeln, damit sie ein Gefühl dafür bekommt, was es heißt, sich zu Hause ein kleines Paradies einzurichten. :) Und Du stellst dann immer die eine oder andere Pflanze vor und betonst, wie pflegeleicht die doch ist.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Das wollte ich auch grade schreiben. Sie müssten doch Deinen Garten kennen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Wenn sie das nicht beeindruckt, dann lass sie doch mit Liguster und Gras glücklich werden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Das tut sie, Andreas! Aber der ist ihr zu wild und bunt.
Ich habe sie schon immer wieder aufgefordert mir zu zeigen, welche Pflanzen ihr gefallen. Da ist schon einiges auf der Liste. Es wird neben dem langen Treppenaufgang auch noch eine größere Beetfläche geben, zwar auch Hang, aber nicht so steil. Dazu komme ich später. Jetzt ist erstmal die Böschung dran.
Ich habe sie schon immer wieder aufgefordert mir zu zeigen, welche Pflanzen ihr gefallen. Da ist schon einiges auf der Liste. Es wird neben dem langen Treppenaufgang auch noch eine größere Beetfläche geben, zwar auch Hang, aber nicht so steil. Dazu komme ich später. Jetzt ist erstmal die Böschung dran.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Die erwähnten Sträucher für die Jahreszeit hat Andreas schon schön näher beschrieben. Die könnte man trotz des Ligusters oben pflanzen. Dann haben sie einige Jahre Zeit zum Wachsen und stützen den Hang, von der Strasse aus sieht es gut aus, dazu noch schöne Steinblöcke. Sie brauchen wenig Pflege, gießen kann man mit einem verlegten Schlauch. Und falls sie irgendwann mehr gerade Fläche wollen, sind die Sträucher groß genug und der Liguster kann entfernt werden. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 19:33
Ich beneide dich nicht um deine Rolle.
Mir kommt es ein wenig so vor, als möchen die neuen Hauseigentümer gar nicht so sehr fachlichen Rat, sondern vielmehr eine Bestätigung für das, was sie selbst wollen. ;)
Wollen wir das (erst einmal) nicht alle? Es soll ja ihr Garten werden. Und der fängt mit den eigenen Wünschen und eigenen Ideen an, die sich im Laufe der Jahre sehr ändern können.
Wir beobachten das gerade anders herum, ein bisschen jedenfalls. Wir haben uns jede Anregung verkniffen. Jetzt kommt nach und nach eine lustige und doch solide gärtnerische Vielfalt in das neue Grundstück, wo nach früheren Vorstellungen nur strengste Ordnung und Übersichtlichkeit herrschen sollten. Wenig davon hätte ich selbst für den eigenen Garten gewählt, der aber wiederum bei weitem nicht jedermanns und jederfrau Sache ist. (Zu wild und zu bunt. ;D ;) ) Und wenn ich dabei helfen darf, den Kirschlorbeer für die neue Hecke zu pflanzen, dann schwinge ich auch dafür die Kreuzhacke durch die alten Zaunsockel. ;)
Der Garten wächst an seine GärtnerIn heran und diese/r in ihn hinein. Das kann und darf dauern, finde ich.
Ariane, ich finde es wunderbar, dass Du raten darfst oder sogar sollst. Sicher kommt dabei viel Gutes für das neue Grundstück heraus. Ich wünsch Dir, dass Du dem, was Dir selbst weh tut würde, auf dem anderen Grund gelassen zusehen kannst.
-
- Beiträge: 1434
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hanggrundstück bepflanzen
helga7 hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 16:15
Nur, damit ichs besser versteh, die Ligusterhecke soll ganz rundherum oben drauf, da, wo es noch gerade ist?
Und du suchst Ideen für die Böschung straßenseitig zwischen Ligusterhecke und L-Steinen?
Viel Spaß beim Heckenschneiden an der Außenseite! 2 m hohe Schnitthecke und Leiter auf einer steilen Böschung. Action pur.
Pflegeleichter wäre eine Hecke oben aus Weigelie, wird auch ohne Schneiden dicht. Eine Hauptblüte und vereinzelte Nachblüten den Rest des Jahres.
Böschung mit Bodendeckern zukleistern. Immergrüne Pachysandra oder langblühende Hypericum calycinum oder gelbe Potentilla. Der Einheitsbrei sieht zwar flächig öde aus, könnte aber mit ein paar Einsprengseln unterbrochen werden und ist aber so pflegeleicht, dass er in vielen Einkaufscentern Böschungen erfolgreich begrünt.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Microcitrus hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 20:16
Viel Spaß beim Heckenschneiden an der Außenseite! 2 m hohe Schnitthecke und Leiter auf einer steilen Böschung. Action pur.
Pflegeleichter wäre eine Hecke oben aus Weigelie, wird auch ohne Schneiden dicht. Eine Hauptblüte und vereinzelte Nachblüten den Rest des Jahres.
[/quote]
Der Liguster soll gar nicht so hoch werden, nach derzeitigen Überlegungen maximal 1,50m. Das müsste eigentlich gehen. Ansonsten ist das nicht mein Problem...
Weigelie wird zu breit.
.
[quote author=Microcitrus link=topic=71256.msg3925859#msg3925859 date=1662920188]
Böschung mit Bodendeckern zukleistern. Immergrüne Pachysandra oder langblühende Hypericum calycinum oder gelbe Potentilla. Der Einheitsbrei sieht zwar flächig öde aus, könnte aber mit ein paar Einsprengseln unterbrochen werden und ist aber so pflegeleicht, dass er in vielen Einkaufscentern Böschungen erfolgreich begrünt.
.
An eine flächige Bepflanzung mit nur einer Sorte hatte ich auch schon gedacht, aber das ist bei der Lage vermutlich gar nicht so einfach, da etwas passendes zu finden. Und gelb sollte es auch nicht sein.
Und inzwischen findet Schwiegertochter das auch gar nicht mehr so schön! 8)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 20:02
Ariane, ich finde es wunderbar, dass Du raten darfst oder sogar sollst. Sicher kommt dabei viel Gutes für das neue Grundstück heraus. Ich wünsch Dir, dass Du dem, was Dir selbst weh tut würde, auf dem anderen Grund gelassen zusehen kannst.
.
Danke, Lerchenzorn, du bringst es mal wieder auf den Punkt! :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 1434
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hanggrundstück bepflanzen
enaira hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 19:31.
Ja, da kommt noch Mutterboden drauf, weiß aber nicht, wie viel. Der jetzige Boden sieht vermutlich schlechter aus, als er ist. Je nachdem, womit bepflanzt wird, könnte man noch mit Rindenhumus oder feiner Lava arbeiten.
Humus enthält meist Unkrautsamen, Mutterboden eher nicht.
Rindenhumus wird leicht abgeschmemmt, da gehört dann eine Kokosmatte drunter. Oder waagrechte eingedrückte Bretter wie bei Lawinenschutzbauten eingebaut.
Auf alle Fälle mit Bodendeckern klotzen, nicht kleckern. 10-12 Pflanzen am m2 setzen, je schneller die Fläche geschlossen ist, desto besser.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1434
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hanggrundstück bepflanzen
enaira hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 20:44 Der Liguster soll gar nicht so hoch werden, nach derzeitigen Überlegungen maximal 1,50m. Das müsste eigentlich gehen.
Dann weisse Brautspiere pflanzen. Innen schneiden und aussen ungeschnitten überhängen lassen. Wird mega dicht. Auch im Winter wegen viel Geästs.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Microcitrus hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 20:55enaira hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 20:44 Der Liguster soll gar nicht so hoch werden, nach derzeitigen Überlegungen maximal 1,50m. Das müsste eigentlich gehen.
Dann weisse Brautspiere pflanzen. Innen schneiden und aussen ungeschnitten überhängen lassen. Wird mega dicht. Auch im Winter wegen viel Geästs.
.
Das wäre direkt noch eine Idee, danke! Werde ich mal vorschlagen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.