lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Aug 2022, 21:26 Ich mess in den nächsten Tagen mal nach. Viel mehr als 50 cm sind es aber sicher nicht, vielleicht auch weniger. ...
Mit 50 cm dürfte es bei Purple Emperor aber dann wohl schon eine "überoptimale" Wasser- und Nährstoffversorgung sein. Aber sollte sie dann nicht noch weniger standfest sein? :-\
Dein Sedum wird immer interessanter. :D
55 cm! Habe ich gestern gemessen. Die anderen Exemplare unter dem Schneeball haben ähnliches Format. Die Nährstoffversorgung ist nicht schlecht. Der Sandboden ist humos und die Düngung für die Frühjahrsgeophyten kommt ganz sicher auch dem Sedum zugute. Ich achte nur im Sommer darauf, dass sehr wenig Wasser dorthin kommt, um die Standfestigkeit nicht auf´s Spiel zu setzen.
Mein Sedum ist jetzt sicher über 50 Jahre alt. Das genau Alter weiß ich nicht, da ich die Pflanze vor etwa 45 Jahren von einer Frau geschenkt bekommen habe, die aus Altersgründen ihren Garten aufgeben musste. Damals war es auf dem Dorf noch nicht üblich Stauden in einer Gärtnerei zu kaufen, sie wurden normalerweise üben Gartenzaun verschenkt. Die Pflanze wurde mehr geteilt und verpflanzt. Das letzte Mal vor 10 Jahren. Ich schätze die enorme Vitalität und die kleineren Blüten mit ungleich hohen Trieben. Das passt besser zu den anderen Pflanzen, umgefallen ist noch nie auch nur ein Trieb.