News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #945 am:

Kleine Fehlprogrammierung bei 'Innocence'. :)
Dateianhänge
IMG_20220910_134454_Bokeh.jpg
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #946 am:

macht sie gern
und wenn erst mal ein Rückfall da ist
stabilisiert er sich ...
Dateianhänge
DSC02343.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Ulrich » Antwort #947 am:

Ist hier noch nie passiert.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Schnäcke » Antwort #948 am:

planthill hat geschrieben: 10. Sep 2022, 11:28
Schn hat geschrieben: 3. Sep 2022, 18:17
Heute freigeschnitten und nun sichtbar, als Colchicum speciosum ‚The Gigant‘ gekauft:

toll, und sind sie geschachbrettert und haben bräunlich rötliche Staubbäute?
So etwa?

Dort nicht, aber hier nach der Regendusche.
Dateianhänge
B322E69B-6618-4AE7-A5AA-89BAB501B8BA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #949 am:

Die Colchicum dürften hier gerade so ziemlich auf dem Höhepunkt sein. Die ersten verblühen, die letzten kommen gerade heraus...

Dieser Neuzugang dürte wohl C. byzantinum sein?

Bild
Dateianhänge
2022-09-07 Colchicum 1.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #950 am:

Die Farbe von 'Artur Klark' wird mit fortschreitender Blütezeit immer satter.

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Colchicum 'Artur Klark' 1.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #951 am:

Hier kugelt es inzwischen auch. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Colchicum 'Herbstkugel' 2.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #952 am:

Nur der Regel war ihnen zu schwer...

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Colchicum 'Herbstkugel' 3.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #953 am:

'Jenny Robinson'

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Colchicum 'Jenny Robinson' 2.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #954 am:

Da schaut man doch gerne auch mal hinein. :)

Bild

Und noch ein Blick auf die Wiese...

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Colchicum 'Jenny Robinson' 4.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Hausgeist » Antwort #955 am:

helga7 hat geschrieben: 8. Sep 2022, 11:46
Wann verpflanze ich Colchicum am Besten?
Jetzt müsste doch passen, oder?


Das Thema hatten wir in der Vergangenheit schonmal, da war der Rat eigentlich, in der Blüte nicht mehr zu verpflanzen...

Bild
Dateianhänge
IMG_20220911_172440.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #956 am:

Die wurde gegossen und hat bereits erste Wurzeln.
Ich habe meine gestern umgesetzt, in der Blüte und ohne Wurzeln.
Normal kommen die aus der Sommertrockenheit und starten mit der Blüte, dann Wurzeln, dann Laub. Zumindest die mediterranen Arten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #957 am:

Blühende Knollen ohne Wurzeln sind kein Problem fürs (ver)pflanzen. Das hat Hausgeist auch sicher nicht gemeint.
Angetriebene, wurzelde, inneinander verwachsenden Knollen würde ich keinesfalls mehr teilen oder umpflanzen.
Einzelpflanzen spüle ich vorsichtig aus und pflanze um. (Da ich erst zur Blüte erkenne, welche Sorte/Art ich vor mir hab.

hier C cilicicum Purpureum
Dateianhänge
IMG_8153CcPurpureum.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #958 am:

hier die großblütige C speciosum KARL FOERSTER
Dateianhänge
IMG_8165KARL FOERSTER.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #959 am:

die neuere englische Sorte FELBRIGG,
ist wirklich toll
Dateianhänge
IMG_8170FELBRIG.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten