News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September (Gelesen 13073 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenarbeit im September
Einige Crinum x powellii zur Strecke gebracht zwecks Entsorgung. Das Zeugs steckt ganz schön tief drin. Wenn man die Dinger wenigstens essen könnte, so wie manche Lilienzwiebeln. ;D
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im September
Blühen die bei Dir auch nicht recht ?
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenarbeit im September
Ja, leider. Eigentlich ist die (schnell verblühende) Blüte ja ganz nett und duftet gut. Aber häufig blühten sie überhaupt nicht und wenn doch, dann steht das üppig wuchernde Grün in keinem Verhältnis zur Blüte. Also endlich raus damit!
Re: Gartenarbeit im September
Als ich gestern gerade mit dem Rasenmähen anfangen wollte, fing es an zu regnen. Ich musste die vier Liter also erst abwarten. Kaum waren die Rasenmäher nach dem Mähen weggestellt, gab es nochmal zwei Liter obendrauf. Heute war ich überwiegend mit Schnibbeleien und Jäten beschäftigt, hier und da habe ich aufgeräumt und Töpfe umgestellt. Dem offenen Garten am nächsten Wochenende sehe ich ziemlich entspannt entgegen. Der Gruppe, die heute zu Besuch war, hat es offenbar gefallen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im September
Gemütliches einkürzen des Fargesia Wurzelstockes.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Es war so angenehm draußen...GH leergeräumt, angesammelten Krempel entsorgt, an einer Seite die Isofolie erneuert, Rindenmulch auf dem Boden verteilt, Regale abgewaschen und Heizung aus dem Keller geholt.
Am meisten hab ich mich gefreut, weil ich heute das eine oder andere Werkzeug wiedergefunden habe :-X
Hätte noch gerne ein bisschen in den Beeten weitergemacht, aber ich hab für einen Tag meinen Root Slayer verliehen...
Am meisten hab ich mich gefreut, weil ich heute das eine oder andere Werkzeug wiedergefunden habe :-X
Hätte noch gerne ein bisschen in den Beeten weitergemacht, aber ich hab für einen Tag meinen Root Slayer verliehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11306
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September
Habe in meinem größeren GWH schonmal die Tomaten rausgerissen, wo nicht mehr viel dran ist, Dienstag ist Biotonne
LG Heike
Re: Gartenarbeit im September
Von nun an wird durchgeputzt bis Ostern! Endlich macht es wieder Spaß im Garten zu werkeln. Heute habe ich im ersten Irisbeet zwei Iris aufgenommen und in den neu angelegten Teil des Irisbeetes gesetzt. Dazu dort noch einen Quadratmeter Stachys byzantina aufgenommen und unter die kleine Sauerkirsche gepackt. Bin gespannt wieweit ich mit dem Platz komme mit all den Iris-Neuzugängen. Die ersten Walnüsse habe ich auch schon den Eichhörnchen entzogen.
Il faut cultiver notre jardin!
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Ingeborg:
Da hast Du ja noch was vor Dir!
Ich hab heute morgen Zeit gehabt und Gott sei Dank war mein Spaten auch wieder da...
Das Carex mehr links im Bild hab ich rausgeholt und geachtelt...was für ne Arbeit.



Dann noch diveres eingepflanzt, aber ich bin nicht fertig geworden...Fortsetzung folgt.
Da hast Du ja noch was vor Dir!
Ich hab heute morgen Zeit gehabt und Gott sei Dank war mein Spaten auch wieder da...
Das Carex mehr links im Bild hab ich rausgeholt und geachtelt...was für ne Arbeit.



Dann noch diveres eingepflanzt, aber ich bin nicht fertig geworden...Fortsetzung folgt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im September
Was liest Du denn da schönes bei der Arbeit, Jule ?
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
;D Das sind meine Notizen der Pflanzen, die ich da gerade auspflanze...So hab ich immer im Blick, was wie hoch wird, wann es blüht u.s.w. Das hab ich leider beim Buddeln nicht immer im Kopf....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September
Am Sonntag war nach dem Regen der letzten Tage eigentlich schönes Wetter, aber irgendwie konnte mich noch nicht zur Gartenarbeit aufraffen. Heute bin ich dann in die Vollen gegangen und habe mir sogleich den Rasenmäher geschnappt, um das Gestrüpp auf der Wiese auf eine einheitliche Höhe zu bringen. Nach der Hälfte der Fläche war dann erstmal der Akku leer, obwohl der Fangkorb nur knapp voll war. Also Akku ans Ladegerät gehängt und mein Werkzeug-Eimerchen und einen Unkraut-Eimer geholt.
Zunächst wollte ich aber erstmal die Galanthus 'Warei'-Zwiebeln, die ich neulich im Gartencenter entdeckt hatte, in meinem Schneeglöckchenbeet verbuddeln. Die "normalen" Schneeglöckchen an der zugedachten Stelle habe ich ausgebuddelt und im Vorgarten versenkt. Danach ging's ans Jäten, jetzt nach dem Regen sprießt das Unkraut an allen Ecken und Enden im Rekordtempo, also habe ich mich einmal durch den kompletten Vorgarten gearbeitet und dabei auch gleich noch vertrocknete Allium- und Taglilienstängel entfernt. Zum Schluss konnte ich noch eine zweite Mährunde machen, jetzt sieht der Garten unten schon gleich besser aus.
@Ingeborg: Oh ja, die Temperaturen sind endlich wieder angenehm, da macht die Gartenarbeit wieder Spaß, auch wenn ich heute trotzdem ziemlich durchgeschwitzt war. Mit dem Platz hadern wir ja irgendwie alle, die Wünsche sind immer größer als das, was wir wirklich umsetzen können - das Irisbeet wird aber bestimmt wunderschön!
@Jule: Meine Güte, diese Carex ist aber wirklich ein Mordstrumm! Aber sie ist einfach das ganze Jahr über wunderschön und macht sich toll in all den (Halb-)Schattenbeeten, ich habe mittlerweile auch einige, und es kommen auf jeden Fall noch welche dazu. Die Lektüre zum Nachlesen gleich neben dem Pflanzbeet zu haben, ist eine gute Idee, ich bilde mir immer ein, alles im Kopf zu haben, pflanze dann aber doch nur nach "Bauchgefühl", was manchmal zu überraschend schönen Kombinationen führt, teilweise aber auch in die Hose geht... ::)
Und ich sehe, Du hast also doch beim ALDI zugeschlagen. ;D Hier stehen noch diverse Buddlejas im Laden herum, mittlerweile auf 4,99 € heruntergesetzt. Die sollen zwar klein bleiben, aber ich habe eh schon zu viele Pflanzen...
Zunächst wollte ich aber erstmal die Galanthus 'Warei'-Zwiebeln, die ich neulich im Gartencenter entdeckt hatte, in meinem Schneeglöckchenbeet verbuddeln. Die "normalen" Schneeglöckchen an der zugedachten Stelle habe ich ausgebuddelt und im Vorgarten versenkt. Danach ging's ans Jäten, jetzt nach dem Regen sprießt das Unkraut an allen Ecken und Enden im Rekordtempo, also habe ich mich einmal durch den kompletten Vorgarten gearbeitet und dabei auch gleich noch vertrocknete Allium- und Taglilienstängel entfernt. Zum Schluss konnte ich noch eine zweite Mährunde machen, jetzt sieht der Garten unten schon gleich besser aus.
@Ingeborg: Oh ja, die Temperaturen sind endlich wieder angenehm, da macht die Gartenarbeit wieder Spaß, auch wenn ich heute trotzdem ziemlich durchgeschwitzt war. Mit dem Platz hadern wir ja irgendwie alle, die Wünsche sind immer größer als das, was wir wirklich umsetzen können - das Irisbeet wird aber bestimmt wunderschön!
@Jule: Meine Güte, diese Carex ist aber wirklich ein Mordstrumm! Aber sie ist einfach das ganze Jahr über wunderschön und macht sich toll in all den (Halb-)Schattenbeeten, ich habe mittlerweile auch einige, und es kommen auf jeden Fall noch welche dazu. Die Lektüre zum Nachlesen gleich neben dem Pflanzbeet zu haben, ist eine gute Idee, ich bilde mir immer ein, alles im Kopf zu haben, pflanze dann aber doch nur nach "Bauchgefühl", was manchmal zu überraschend schönen Kombinationen führt, teilweise aber auch in die Hose geht... ::)
Und ich sehe, Du hast also doch beim ALDI zugeschlagen. ;D Hier stehen noch diverse Buddlejas im Laden herum, mittlerweile auf 4,99 € heruntergesetzt. Die sollen zwar klein bleiben, aber ich habe eh schon zu viele Pflanzen...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September
Da kann ich mich nur anschließen! :-*Lilo hat geschrieben: ↑9. Sep 2022, 21:43
Quendula schlägt eine Schneise der erledigten Gartenarbeiten von Norden nach Süden durch Deutschland ;D
.
Dankeschön :-*
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Da könnte ich mich auch nur anschließen aber die Arbeit habe ich auf ein paar Tage später verschoben.
Also einfach nur Danke fürs vorbeikommen und kennenlernen.
Heute Nacht irgendwie eine Bandscheibe ausgerenkt oder so und dann war sowas von Montag heute auf Arbeit aber jetzt ist der Feldsalat drin. Das ist die Hauptsache. Er hat auch gegen den Gründünger gewonnen, es sind 2 Beete geworden, wer weiß was der Winter bringt.
Also einfach nur Danke fürs vorbeikommen und kennenlernen.
Heute Nacht irgendwie eine Bandscheibe ausgerenkt oder so und dann war sowas von Montag heute auf Arbeit aber jetzt ist der Feldsalat drin. Das ist die Hauptsache. Er hat auch gegen den Gründünger gewonnen, es sind 2 Beete geworden, wer weiß was der Winter bringt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
AndreasR:
Fast alle meine Carex müssen hier mit der Sonne klarkommen und tun das auch ziemlich gut ;)
Fast alle meine Carex müssen hier mit der Sonne klarkommen und tun das auch ziemlich gut ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.