News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141042 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also die Herbstfeigen von DK fallen hier immer erst im Winter ab. Bisher ist noch keine reif geworden.
https://www.feigenbaum.info/feigensorten/desert-king
https://www.feigenbaum.info/feigensorten/desert-king
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier noch ein interessanter Beitrag zum Thema kleinwachsende Feigen
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/zwergfeigen-p5065
PH
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/zwergfeigen-p5065
PH
Per aspera ad astra
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 11:33
Über fruitiers.net (inzwischen leider offline) gegen eine HC getauscht (jeweils bewurzelt). Seriöser Tauschpartner mit guten Referenzen.
Pflanze entwickelt sich sehr gut, aber bin nicht ganz sicher ob’s wirklich eine DK ist. Die Herbstfeige kommt mir riesig vor und die Blütenfeige war nicht so wie ich sie von den Beschreibungen und Abbildungen kenne.
Meine Desert King habe ich von Lidl-online, das ist ein deutscher Supermarkt. Ich hatte schon zuvor eine DK von Harro's Pflanzenwelt in Saarbrücken online gekauft, die sich jedoch als Panachée herausgestellt hat. Harro's Pflanzenwelt hat mir dann den Preis zurückerstattet.
Ich poste hier mal drei Bilder, die so aussehen wie meine DK.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch eine DK! Meine DK hat keine so stark glänzenden Blätter wie die DK auf diesen ersten beiden Bildern. Meine DK-Früchte sehen aus, wie die von Phillippus Post am 11. September 2022, 11:21:21 und wie die von Mora und Roeschen. Typisch bei mir ist bei einigen Feigen das irgendwie Dreieckige der Früchte. Aufgeschneiiten sehen die Früchte aus wie die von Mora.
Vieles an meiner DK sieht fast genauso aus wie Dottato, (Blätter, Früchte) nur hat Dottato eine sehr dicke Fruchthaut und DK nicht.
Vieles an meiner DK sieht fast genauso aus wie Dottato, (Blätter, Früchte) nur hat Dottato eine sehr dicke Fruchthaut und DK nicht.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Typisches Blatt!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 16:40
https://www.feigenbaum.info/feigensorten/desert-king
Die Bilder in diesem Link sehen ziemlich so aus wie meine Desert King.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eben noch ein paar Verdino del Nord gepflückt.
Eine sehr, sehr gute Feige. Auch hier war mein geliebter kleiner Säure kick spürbar ...
Eine sehr, sehr gute Feige. Auch hier war mein geliebter kleiner Säure kick spürbar ...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 16:40
Also die Herbstfeigen von DK fallen hier immer erst im Winter ab. Bisher ist noch keine reif geworden.
Ich habe einen drei Jahre alten Desert-King-Baum und habe letztes Jahr zwei starke Topf-Feigen auf DK umveredelt (okuliert) und im warmen Zimmer ab Januar vorgetrieben. Eine dieser veredelten Feigen hat dieses Jahr, also im ersten Jahr, zwei Ernten hervorgebracht, beide jeweils am neuen Holz, also Herbstfeigen, die reif geworden sind und zwar war es so, dass die Feige so nach 40 cm Trieb aufgehört hat zu wachsen und dann Feigen angesetzt hat. Dann hat sie noch einmal 50 cm Trieb gemacht und hat wieder Feigen am neuen Holz angesetzt. Sämtliche Feigen, etwa 10 Stück, sind reif geworden, keine ist abgefallen und alle haben sehr gut geschmeckt.
Ich dachte zuerst, das kommt daher, dass ich die Feige vorgetrieben habe und sie so durcheinandergekommen ist, aber momentan bin ich in der zweiten Ernte des dreijährigen Baums, bei dem nichts durcheinander ist. Sorry, falls ich mich hier zu sehr wiederhole.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da bei uns die eigenen Feigen immer sofort verspeist werden, und es bei Aldi Süd aktuell verhältnismäßig gut gereifte türkische Feigen für 25 Cent / Stück gibt, habe ich den Versuch gewagt.
Geschmacklich lagen sie je nach Feige zwischen den Noten 2 und 3. Um Welten schlechter als eine richtig gute Ronde de Bordeaux und auch etwas schlechter als eine gute Brown Turkey Breba, aber die gut gereiften waren nicht schlecht.


google ads preview anonymous
Bursa Siyahı heißt die Sorte wohl
Geschmacklich lagen sie je nach Feige zwischen den Noten 2 und 3. Um Welten schlechter als eine richtig gute Ronde de Bordeaux und auch etwas schlechter als eine gute Brown Turkey Breba, aber die gut gereiften waren nicht schlecht.


google ads preview anonymous
Bursa Siyahı heißt die Sorte wohl
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 17:43
Da bei uns die eigenen Feigen immer sofort verspeist werden, und es bei Aldi Süd aktuell verhältnismäßig gut gereifte türkische Feigen für 25 Cent / Stück gibt, habe ich den Versuch gewagt.
Geschmacklich lagen sie je nach Feige zwischen den Noten 2 und 3. Um Welten schlechter als eine richtig gute Ronde de Bordeaux und auch etwas schlechter als eine gute Brown Turkey Breba, aber die gut gereiften waren nicht schlecht.
Ich habe heute auch ein dieser Aldi-Feigen gegessen im Zusammenhang einer Verkostung von fünf weiteren Sorten. Die Aldi-Feigen waren ziemlich unreif und haben mit weitem Abstand am schlechtesten abgeschnitten. Die anderen Sorten waren Martinsfeige, Ronde de Bordeaux, Brown Turkey, Sultane und ein Sämling, den wir, ein paar Feigenfreunde und ich, Dietzfeige nennen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
PH hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 16:01Erich1 hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 09:39
Hallo!
Ich bin händeringend auf der Suche nach einer "wirklichen" DK, da meine Lidl-DK ja offensichtlich keine ist.
Die Beiträge von philippus und Arandir verwirren mich aber doch. Ich lese immer und bin auch davon ausgegangen, daß die DK vom San Pedro Typ sei und somit Herbstfeigen ohne Feigengallwespe abfallen würden.
Ich suche auch noch nach einer.
@RePu86
Kannst du verlinken was deiner Meinung nach eine richtige DK ist? Dann hätte man zu mindestens eine Anhaltspunkt wie sie ausschauen sollte.
PH
Eine Möglichkeit eine DK zu bekommen
wäre hier , zur Zeit sind allerdings noch keine Stecklinge bzw Pflanzen erhältlich ,wohl erst im November
https://kempfsfeigen.com
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bzw. meine Frau hatte ein paar recht gut reife gefunden. Die waren schon nicht schlecht, auch wenn sie nicht mithalten konnten. Hatte mich gewundert, dass die den Transport so gut überstanden haben. Wie haben denn die anderen Sorten bei eurer Verkostung so abgeschnitten?Arandir hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 17:50Der hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 17:43
Da bei uns die eigenen Feigen immer sofort verspeist werden, und es bei Aldi Süd aktuell verhältnismäßig gut gereifte türkische Feigen für 25 Cent / Stück gibt, habe ich den Versuch gewagt.
Geschmacklich lagen sie je nach Feige zwischen den Noten 2 und 3. Um Welten schlechter als eine richtig gute Ronde de Bordeaux und auch etwas schlechter als eine gute Brown Turkey Breba, aber die gut gereiften waren nicht schlecht.
Ich habe heute auch ein dieser Aldi-Feigen gegessen im Zusammenhang einer Verkostung von fünf weiteren Sorten. Die Aldi-Feigen waren ziemlich unreif und haben mit weitem Abstand am schlechtesten abgeschnitten. Die anderen Sorten waren Martinsfeige, Ronde de Bordeaux, Brown Turkey, Sultane und ein Sämling, den wir, ein paar Feigenfreunde und ich, Dietzfeige nennen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Castagnat gab es auch noch ein paar reife Feigen zum pflücken. Für mich ist das die Feige dieser Saison.
Die Feigen sind absolut super im Geschmack. Ebenfalls reiften sie dieses Jahr früh. Der Baum ist nun praktisch abgeerntet. Ich konnte ca 15 - 20 Stück ernten von einem kleinem Baum im zweiten Jahr.
Ich bin gespannt wie er sich in den kommenden Jahren verhält.
Die Feigen sind absolut super im Geschmack. Ebenfalls reiften sie dieses Jahr früh. Der Baum ist nun praktisch abgeerntet. Ich konnte ca 15 - 20 Stück ernten von einem kleinem Baum im zweiten Jahr.
Ich bin gespannt wie er sich in den kommenden Jahren verhält.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
PH hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 16:01Erich1 hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 09:39
Hallo!
Ich bin händeringend auf der Suche nach einer "wirklichen" DK, da meine Lidl-DK ja offensichtlich keine ist.
Die Beiträge von philippus und Arandir verwirren mich aber doch. Ich lese immer und bin auch davon ausgegangen, daß die DK vom San Pedro Typ sei und somit Herbstfeigen ohne Feigengallwespe abfallen würden.
Ich suche auch noch nach einer.
@RePu86
Kannst du verlinken was deiner Meinung nach eine richtige DK ist? Dann hätte man zu mindestens eine Anhaltspunkt wie sie ausschauen sollte.
PH
Diese Fotos von ourfigs zeigen eine typische DK.
Die von Arandir geposteten Fotos zeigen außerdem das typische Aussehen.Wenig, vorwiegend 3-fach gelappte Blätter ist schonmal ein gutes Zeichen. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 18:58
Castagnat gab es auch noch ein paar reife Feigen zum pflücken. Für mich ist das die Feige dieser Saison.
Die Feigen sind absolut super im Geschmack. Ebenfalls reiften sie dieses Jahr früh. Der Baum ist nun praktisch abgeerntet. Ich konnte ca 15 - 20 Stück ernten von einem kleinem Baum im zweiten Jahr.
Ich bin gespannt wie er sich in den kommenden Jahren verhält.
Wie beurteilst du die Regenverträglichkeit der Castagnat und wie jene der Castillon? Ich schätze bei euch hat es in der letzten Zeit einigen Niederschlag gegeben..