Der hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 18:00Wie haben denn die anderen Sorten bei eurer Verkostung so abgeschnitten?
Das gestern war die sechste Verkostung, die ich dieses Jahr durchgeführt habe. Dabei hat der Sämling "Dietzfeige" am besten abgeschnitten. Bei einer der Verkostungen haben wir sogar 16 verschiedene Feigensorten bewertet. Ich habe die Ergebnisse jeweils aufgeschrieben, jedoch noch keine Gesamtauswertung gemacht.
Die Beurteilungen waren erstaunlich verschiedenartig. Nur eine Person, ein Künstler, hat so bewertet, wie das allgemeine Urteil ist, das heißt z.B. Negronne ganz oben und Ronde de Bordeaux auf den vordersten Plätzen. Ich hatte auch Verkoster, die Brown Turkey am besten bewertet haben, was vielleicht daran liegt, dass das BT-Aroma aufgrund von Trockenfeigen bekannt ist und als typisches Feigenaroma bewertet wird.
Ganz entscheidend ist der Reifegrad, meistens gilt, je reifer, umso besser, außer bei Personen, die keine extrem süßen Feigen mögen. Ich habe auch wo immer möglich mindestens zwei oder drei Feigen einer Sorte verkosten lassen (meist nur kleine Stückchen einer Feige), weil der geschmackliche Wert ja auch je nach Feige schwanken kann. Darüberhinaus kannten alle Verkoster Ronde de Bordeaux, das heiß, dass sie vorher schon etliche RdB gegessen hatten, um einen Bewertungsmaßstab zu haben.
Ganz unten bei Bewertungen insgesamt - auch der letzten Jahre - steht White Marseille. Noch schlechter waren nur vier verschiedene Sämlinge, die teilweise kaum essbar waren. Zwei dieser Sämlinge stehen in Vorgärten, wo sie wild aufgegangen sind, zwei bei einem Feigenfreund, die aber mittlerweile von uns umveredelt wurden.
Von den bekannten Feigensorten wurde keine, wenn man alle Verkostungen, auch die der letzten Jahre miteinbezieht, durchgehend schlecht beurteilt. Entscheidend scheinen oft auch die persönlichen Vorlieben der Verkoster zu sein.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.