News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2022 (Gelesen 63880 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Ihr macht mich ganz verlegen...Der Cornus macht das ganz von alleine, ich meine, die letzten Jahre war es auch so.
Gestern bei einem Rundgang mit einer Freundin haben wir beide noch mal so eine Frucht probiert...also man kann sie essen, ist ja nicht viel dran, außerdem noch ein Kern...aber eine Geschmacksexplosion ist das meiner Meinung nach nicht.
Gardengirl:
Aber bei Weitem nicht alle Hostas kommen mit Sonne zurecht. Ich teste das von Jahr zu Jahr. Deshalb hab ich auch so viele im Kübel auf der Terrasse stehen, der einzige Ort, wo sicher Schattierung stattfindet.
helga7:
Ich gelobe Besserung...aber nicht alles im Vor-und Hauptgarten ist würdig, eingestellt zu werden ;)
Gestern bei einem Rundgang mit einer Freundin haben wir beide noch mal so eine Frucht probiert...also man kann sie essen, ist ja nicht viel dran, außerdem noch ein Kern...aber eine Geschmacksexplosion ist das meiner Meinung nach nicht.
Gardengirl:
Aber bei Weitem nicht alle Hostas kommen mit Sonne zurecht. Ich teste das von Jahr zu Jahr. Deshalb hab ich auch so viele im Kübel auf der Terrasse stehen, der einzige Ort, wo sicher Schattierung stattfindet.
helga7:
Ich gelobe Besserung...aber nicht alles im Vor-und Hauptgarten ist würdig, eingestellt zu werden ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Der Cornus ist echt eine Wucht. Meiner verliert auch die Früchte ist auch nicht so schön dicht gewachsen, jahrelang musste er sich aus dem Schatten der Kiefer hocharbeiten, nun ist die Kiefer weg, aber so radikal wie es sein müsste, mag ich ihn nicht schneiden, er kann jetzt kaum das Gewicht seiner Blütenmassen tragen. Die halten übrigens lange in der Vase. Er sieht allerdings auch nach der Dürre frisch aus, keine hängenden Blätter, aber auch keine Früchte.
Ich bin im Regen gucken gegangen, es gibt ein paar Früchte, die sich zu färben beginnen.
@Veilchen im Moose, sehr schöne Einblicke, so eine Hängematte ist toll, ich habe nicht mal einen Liegestuhl ;D aber ich habe auch diese Euphorbia, habe sie als Ableger geschenkt bekommen, danke für den Namen. Ein Exemplar ist mir vor zwei oder drei Jahren erst unter dem Schnee zusammengebrochen und dann erfroren. Mein jetziger selbst gezogener Ableger darf nicht erfrieren, Stecklinge sind schwieig, z.Zt. versuche ich es mal wieder.
Ich bin im Regen gucken gegangen, es gibt ein paar Früchte, die sich zu färben beginnen.
@Veilchen im Moose, sehr schöne Einblicke, so eine Hängematte ist toll, ich habe nicht mal einen Liegestuhl ;D aber ich habe auch diese Euphorbia, habe sie als Ableger geschenkt bekommen, danke für den Namen. Ein Exemplar ist mir vor zwei oder drei Jahren erst unter dem Schnee zusammengebrochen und dann erfroren. Mein jetziger selbst gezogener Ableger darf nicht erfrieren, Stecklinge sind schwieig, z.Zt. versuche ich es mal wieder.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2732
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Garteneinblicke 2022
Vielen Dank für die freundlichen Reaktionen für meine Garteneinblicke. Ich finde es schön, hier auch meinen Garten zeigen zu dürfen... Es ist schon so, dass ich mir beim Anblick mancher Gärten, Pflanzenratitäten oder fotografischen Leistungen sage: Lass es doch lieber gleich bleiben. Und dann lasse ich es ein paar Tage.
Aber Teilen von Eindrücken, Bildern, Erfahrungen ist schlussendlich doch einfach zu verlockend.
@Gartenlady und @Jule69: Den Anblick der Hängematte mag ich auch sehr. Leider bin ich im Garten oft viel zu beschäftigt. Sie wird deshalb doch meistens von meinem gärtnerisch etwas relaxteren Mann genutzt.
Die Euphorbia Ascot Rainbow habe ich erst in diesem Jahr gepflanzt und sie ist gleich explodiert. Sie habe bei mir einen Standort dicht an einer warmen Südwand. Ich hoffe also, dass sie hier keinem Frost zum Opfer fällt.
@Gardengirl: Von den Rispenhortensien habe ich gleich mehrere bei der Neupflanzung des Vorgartens gesetzt. Sie dominieren jetzt manchmal zu sehr und nehmen natürlich den Platz für andere Pflanzen, die ich inzwischen auch gerne hätte. Auf der anderen Seite sind die Limelight tatsächlich relativ trockenheitsverträglich und blühen verlässlich überreich. Insofern sind sie eine sichere Bank. Und das ist schon mehr, als man in diesen Dürre-Zeiten von den meisten Hortensien sagen kann.
Aber Teilen von Eindrücken, Bildern, Erfahrungen ist schlussendlich doch einfach zu verlockend.
@Gartenlady und @Jule69: Den Anblick der Hängematte mag ich auch sehr. Leider bin ich im Garten oft viel zu beschäftigt. Sie wird deshalb doch meistens von meinem gärtnerisch etwas relaxteren Mann genutzt.
Die Euphorbia Ascot Rainbow habe ich erst in diesem Jahr gepflanzt und sie ist gleich explodiert. Sie habe bei mir einen Standort dicht an einer warmen Südwand. Ich hoffe also, dass sie hier keinem Frost zum Opfer fällt.
@Gardengirl: Von den Rispenhortensien habe ich gleich mehrere bei der Neupflanzung des Vorgartens gesetzt. Sie dominieren jetzt manchmal zu sehr und nehmen natürlich den Platz für andere Pflanzen, die ich inzwischen auch gerne hätte. Auf der anderen Seite sind die Limelight tatsächlich relativ trockenheitsverträglich und blühen verlässlich überreich. Insofern sind sie eine sichere Bank. Und das ist schon mehr, als man in diesen Dürre-Zeiten von den meisten Hortensien sagen kann.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Veilchen hat geschrieben: ↑14. Sep 2022, 19:17
Es ist schon so, dass ich mir beim Anblick mancher Gärten, Pflanzenratitäten oder fotografischen Leistungen sage: Lass es doch lieber gleich bleiben. Und dann lasse ich es ein paar Tage.
och, das ist aber schade und der falsche Gedanke. Du brauchst dich mit deinem Garten nicht zu verstecken. Bitte weiter zeigen! Und das gilt auch für all die anderen, die sich vielleicht nicht trauen.
.
Jule, auch deine Überblicksfotos sind schön.
.
Helga7, schön, wieder mal was von dir zu sehen!
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2022
cydora hat geschrieben: ↑14. Sep 2022, 20:27Veilchen hat geschrieben: ↑14. Sep 2022, 19:17
Es ist schon so, dass ich mir beim Anblick mancher Gärten, Pflanzenratitäten oder fotografischen Leistungen sage: Lass es doch lieber gleich bleiben. Und dann lasse ich es ein paar Tage.
och, das ist aber schade und der falsche Gedanke. Du brauchst dich mit deinem Garten nicht zu verstecken. Bitte weiter zeigen! Und das gilt auch für all die anderen, die sich vielleicht nicht trauen.
.
Jule, auch deine Überblicksfotos sind schön.
.
Helga7, schön, wieder mal was von dir zu sehen!
Das verstehe ich- mir geht’s genauso!
Ab und zu überwinde ich mich doch, aber es schaut einfach nicht so aus wie ich es sehe 😏.
Meistens poste ich Fotos bei Bitte um Ratschläge 🤣
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2022
das ist schade, eure bilder sind eh so schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Veilchen hat geschrieben: ↑14. Sep 2022, 19:17
Vielen Dank für die freundlichen Reaktionen für meine Garteneinblicke. Ich finde es schön, hier auch meinen Garten zeigen zu dürfen... Es ist schon so, dass ich mir beim Anblick mancher Gärten, Pflanzenratitäten oder fotografischen Leistungen sage: Lass es doch lieber gleich bleiben. Und dann lasse ich es ein paar Tage.
Aber Teilen von Eindrücken, Bildern, Erfahrungen ist schlussendlich doch einfach zu verlockend.
Veilchen-im-Moose, mir geht es genauso. Bin ja recht neu hier im Forum und bemühe mich einigermaßen nette Bilder zu zeigen. Mein Garten ist nicht riesig und hat zum Herbst hin auch nicht so viel zu bieten. :(
Aber Eindrücke und Erfahrungen zu teilen, ist schon sehr interessant.
Und deine Blider waren doch sehr vielseitig und schön! :D
Danke auch für die Infos über deine Rispenhortensien, habe hier auch zwei ´Limelights`nebeneinander und sie haben auch sehr gut diesen Dürre-Sommer überstanden.
Viele Grüße, Gardengirl
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Na gut - dann werden sich alle Neuen und manchmal Frustrierte hoffentlich aufraffen, ich nehme es mir jedenfalls vor.
Leider schaut ein Teil meines Gartens derzeit so aus:
Leider schaut ein Teil meines Gartens derzeit so aus:
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Sieht doch gut aus.
Anderen zeigen auch die Baustellen im Garten, in der verschiedene Gartenentsteheungstrhreads. (schönes Wort, bin stolz auf mich :) ).
Und sogar jetzt auf Farbkontraste geachtet, Indigostrauch vs orange Verpackung von die Baustoffen. ;)
Von jeder gezeigte Garten und erzählte geschichte kann man/frau was lernen. Und jeder macht auch Fehler. Wenn es doch nicht so ansprechend ist wird eben mit Lob gespart oder konstruktive Kritik geäußert. (Was dann befolgt wird, oder auch nicht.. ;) )
Also her mit der Fotos!
Anderen zeigen auch die Baustellen im Garten, in der verschiedene Gartenentsteheungstrhreads. (schönes Wort, bin stolz auf mich :) ).
Und sogar jetzt auf Farbkontraste geachtet, Indigostrauch vs orange Verpackung von die Baustoffen. ;)
Von jeder gezeigte Garten und erzählte geschichte kann man/frau was lernen. Und jeder macht auch Fehler. Wenn es doch nicht so ansprechend ist wird eben mit Lob gespart oder konstruktive Kritik geäußert. (Was dann befolgt wird, oder auch nicht.. ;) )
Also her mit der Fotos!
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Danke!
Zum „ Indigo“ - ich denke, es ist ein Buschklee 🤔 ….
Zum „ Indigo“ - ich denke, es ist ein Buschklee 🤔 ….
- Aramisz78
- Beiträge: 2740
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Lespedeza- Heisst es Deutsch nicht Indigostrauch?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Ich weiß nicht so genau Bescheid- erst seit ich hier im Forum bin beschäftige ich mich mehr mit den lateinischen Namen und überhaupt mit den Sortennamen….
Den Buschklee hab ich ergoogelt
Den Buschklee hab ich ergoogelt
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 10:50
Und so - aber ich freue mich auf den Frühling 🤪
[/quote]
Ohje, da habt ihr ordentlich was vor. Aber schönes Gefühl, wenn es dann geschafft ist! Solche Zustände sind im Garten immer auch mit Verlusten verbunden. Und je kleiner der Garten, desto kritischer. Ich spreche aus Erfahrung...aber dein Grundstück sieht ja größer aus, da mag es glimpflich ausgehen. Wie viel qm habt ihr?
[quote author=Kapernstrauch link=topic=70101.msg3927374#msg3927374 date=1663231938]
Es gibt ein paar bessere Stellen
Na, das sieht doch vielversprechend aus :D schön, mit dem Natursteinmäuerchen :)
Liebe Grüße - Cydora