News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 66782 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3297
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #720 am:

@Cydora: es sind 1000 Quadratmeter inkl. Haus. Und durch die Hanglage ist ein Großteil des Gartens ( mit neu angelegten Teilen) nicht von den Bauarbeiten betroffen.
Die sind dafür aber so noch nicht fertig 😜….naja, fertig ist man ja nie.

Ich bin ja nicht unzufrieden mit meinem Garten, nur ungeduldig…..



Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

cydora » Antwort #721 am:

Wow, tolle Größe! Ich bin gespannt, was du uns nach den Bauarbeiten zeigen wirst ;) :)
Liebe Grüße - Cydora
Kapernstrauch
Beiträge: 3297
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #722 am:

cydora hat geschrieben: 15. Sep 2022, 18:40
Wow, tolle Größe! Ich bin gespannt, was du uns nach den Bauarbeiten zeigen wirst ;) :)


Ja, ich auch ;D!
Wie gesagt, ist ja ein Großteil nicht von den Arbeiten betroffen, aber einiges im Frühjahr neu angelegt bzw. geändert - da bin ich schon gespannt, wie sich alles entwickelt.
Wenn es dich interessiert, im Atelier hab ich heuer schon einiges gepostet (Mein Hobbyraum, der Garten und seine Veränderung) - ist inzwischen auf Seite drei, sollte wieder mal etwas schreiben.....
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2022

Hausgeist » Antwort #723 am:

Das sind doch perfekte Vorher-Bilder! :D Und auch der Rest ist schön. ;)
Kapernstrauch
Beiträge: 3297
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #724 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Sep 2022, 20:26
Das sind doch perfekte Vorher-Bilder! :D Und auch der Rest ist schön. ;)


Danke - ja, der Rest ist auf einem guten Weg! Mich stört nur, dass Vieles, das ich im letzten Jahr begonnen habe, wieder zerstört wurde :'(.
Hoffentlich gibt es nächstes Jahr um diese Zeit viele schöne Nachher- Bilder. ;D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

helga7 » Antwort #725 am:

Bestimmt!
Ich bin schon sehr neugierig! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3297
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #726 am:

helga7 hat geschrieben: 15. Sep 2022, 21:55
Bestimmt!
Ich bin schon sehr neugierig! :D


Du wirst es ja in Natura sehen - und ich hoffe auch auf ein paar Tipps von dir!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

lord waldemoor » Antwort #727 am:

ja das ärgert wenn was zerstört wird, aber 1 jahr später wenns wieder wächst hat man das vergessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #728 am:

Kapernstrauch:
Immer schön Bilder zeigen, das ist für uns spannend und für Dich eine schöne Erinnerung.

Ich bin heute endlich mit zwei Projekten fertig geworden...
Dieses Beet musste ich leider umbasteln, die Hydrangeas haben so gelitten und diese Schattierung war für mich keine Dauerlösung.
Bild

Durch die Schattierung sahen die Hydrangeas zum Teil noch recht gut aus, aber das ist ja nicht Sinn der Sache...wer konnte auch ahnen, dass die Sonne jedes Jahr heftiger wird..außerdem hab mir nen Wolf gegossen...
Bild

Alle Hydrangeas sind raus (haben alle ne schöne neue Unterkunft), auch eine panaschierte Kamelie. Gepflanzt hab ich jetzt mal was ganz anderes...schaun wir mal, ob es klappt:
Origanum Rosenkuppel, Peucedanum cervaria, Perovskia atriplicifolia, Pycanthenum tenuifolium, Euphorbia myrsinites, Euphorbia seguieriana ssp. niciciana, Allium senescens Pink Planet, Stipa tenuissima, Chrysanthemun Poesie, dazu tatsächlich noch mal 2 Echinacea (tennesseensis)...wäre der 3. Versuch... Silene dioica und Centaures montana Jordy, die mag ich so, 2 Panicum Shenandoah, zwei selbst geteilte Geranium White Leaf und Blumenzwiebeln (Allium)...und noch Wasserdost Purple Bush.
Bild

Das ist ein Teil des Mittelbeetes, da ist der meiste Schatten, deshalb sieht man auch etwa in der Mitte so was Braunes, ist eine Pflanzentreppe mit Hostas. Die und auch der Gartenhibi sind weg, ebenso die Astilben.
vorher
Bild

nachher
So, jetzt ist anstelle der Blumentreppe Hydrangea Tricolor eingezogen, eher mittig die panaschierte Kamelie, etwas weiter rechts Hayest und in den Vordergrund die kleine Fuji-Waterfull.
Bild
Bis jetzt sieht die Umpflanzaktion gut aus, da hilft mit Sicherheit auch der Regen, schaun wir mal, wie es wird.
Ich muss jetzt nur noch ein paar Zwiebeln unterbringen, muss jetzt schon lachen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

helga7 » Antwort #729 am:

Du überforderst mich! :P
Wie viele verschiedene Beet sind das? ;)
zwei? drei?
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3297
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #730 am:

Wow - wo hast du das alles untergebracht? Schaut jetzt schon gut voll aus....und schön!!
Ich verspreche, viele Fotos zu zeigen, wenn es endlich etwas zu zeigen gibt.

In der Zwischenzeit eines von meinem kleinen Teich vor drei Wochen (er ist in einem geschützten Bereich )

Dateianhänge
B2B899C5-CC61-4C9C-99A0-D6541D77A89A.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #731 am:

Kapernstrauch:
Das sieht sehr schön aus!

helga7:
Ruhig bleiben ;D...es geht nur um zwei Beete...das ursprüngliche Hydrangea-Hauptbeet und um das Mittelbeet in der Mitte des Gartens.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16893
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #732 am:

Es ist schon verrückt, wie nach diesem langen, extrem heißen und trockenen September mit den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage so schnell der Herbst eingezogen ist, die Gärten wirken wie verwandelt, und das goldene Licht oder Morgen- oder Abendsonne zaubert eine ganz besondere Stimmung in die Gärten. Die harten Kontraste verschwinden, das Laub der Bäume, Sträucher und Stauden nimmt einen rötlichen oder gelblichen Schimmer an, und plötzlich sehen die Dürreschäden gar nicht mehr so schlimm aus, sondern passen ins Bild des Vergänglichen in dieser Jahreszeit.

Auf cydoras Fotos gefällt mir besonders das Licht- und Schattenspiel, der Garten wirkt trotz der herbstlichen Klänge sehr frisch, und abgesehen von ein paar Kleinigkeiten erfreuen auch Details, wie das schöne rote Laub der Astilbe - meine sind leider mal wieder komplett weggebrannt, da half auch Wässern und der schattige Stand nichts. Hier ist so eine Tropfbewässerung, die für eine kontinuierliche Wasserzufuhr sorgt, wahrscheinlich das A und O. Toll, wie sich das Sonnenauge im Vorgarten gemacht hat, da kommt wirklich Freude auf!

Die neu angelegten Beete von Gardengirl, Helga und Jule haben sich ebenfalls sehr schön gemacht, dank fleißigem Gießen merkt man ihnen den trockenen Sommer kaum an, und das Einbeziehen von Sträuchern, wie dem hinreißenden Cercis 'Forest Pansy' oder Cotinus 'Golden Lady' mit ihren herrlichen Laubfarben sorgt für wunderbare Hingucker. Die vielen Früchte am Cornus von Jule sind sicher das Resultat ihrer hingebungsvollen Gießarbeit, vermutlich hätte so ein Strauch in meinem Garten kaum eine Chance... Beim Lord scheint es ja allgemein etwas mehr zu regnen, anders ist die stets überbordende Fülle kaum zu erklären.

Der morgendliche Nebel bei Jan hat etwas Geheimnisvolles, verblühte Sonnenblumen und Echinacea sorgen für einen morbiden Charme, der Schattenbereich ist erstaunlich grün und üppig. Der Passionsblume hat der heiße Sommer offenbar gefallen, so reich, wie sie mit Blüten und Knospen besetzt ist. Auch bei Veilchen-im-Moose leuchten die herbstlichen Blütenfarben nun richtig auf, Aster amellus und eine richtig dunkle Liriope brauche ich irgendwann auch noch. Leider ist meine Euphorbia 'Ascot Rainbow' dem Frost zum Opfer gefallen, ich sollte es an einer etwas geschützteren Stelle noch einmal probieren, denn das Laub ist wirklich herrlich.

Und Kapernstrauch, nicht verzagen, so eine Hausrenovierung mit ordentlicher Dämmung und neuen Fenstern ist das beste, was man zur Zeit tun kann, da kannst Du froh sein, noch eine Baufirma gefunden zu haben, auch wenn das Vorhaben sicher nicht ganz billig ist. Es mag ein paar Kollateralschäden im Garten geben, aber das meiste sieht noch sehr gut ans, und auch der kleine Teich ist wirklich entzückend! "Fertig" ist man im Garten ja nie, und Jules Beispiel von den verpflanzten Hortensien und Kamelien zeigt deutlich, dass man so langfristig gar nicht planen kann, zu schnell verändern sich heutzutage die Begebenheiten.

Auch ich muss immer wieder beobachten und lerne immer wieder dazu, lasse die Natur im Garten meist schalten und walten, wie sie will, und greife nur gelegentlich ein, wenn's nicht mehr anders geht. Daher zeigt sich der Garten manchmal von eher sprödem Charme, aber ins richtige Licht getaucht, so wie heute morgen, als mal kurz die Sonne hinter den Wolken herauskam, sah er doch wieder ganz wunderbar aus, so dass ich nochmal ein paar Fotos gemacht habe, auch wenn ich Euch gestern in den anderen Threads schon mit reichlich Bildmaterial zugeschüttet habe. ;)

Bild

Bild

Bild

"Garteneinblicke" heißt dieser Thread, daher beschränke ich mich weitgehend auf Übersichtsbilder aus verschiedenen Perspektiven, die aber trotz des gleichen Standpunkts doch irgendwie immer anders aussehen und je nach Lichtstimmung besonders bezaubern. Der neulich gemähte Rasen sorgt wieder für ein wenig Struktur, so dass die Beete ruhig recht wild sein dürfen, das Grün der Pflanzen wirkt nach dem Regen wieder frischer, und es gesellen sich mehr und mehr Farbtupfer in herbstlichen Farben hinzu.

Bild

Bild

Bild

Besonders die Licht- und Schattenspiele der noch tief stehenden Sonne mit ihrem goldenen, weichen Licht wissen zu gefallen, der Teich sieht nach langer Durststrecke endlich wieder hübsch aus, und die roten Beeren des uralten Cotoneaster horizontalis auf der Mauerkrone am Hang leuchten hinter dem Rosa der Herbstastern weithin. Der Wurmfarn, an anderer Stelle ziemlich übel verbrannt, hat sich hier im Halbschatten am Mauerfuß gut gehalten, einige andere Stauden im Beet sind leider übel verbrannt - hoffentlich treiben sie nächstes Jahr wieder schön aus! Zum Abschluss noch ein kleines Stimmungsbild der über und über blühenden Fuchsie in meinem Topfgarten am Hauseingang :)

Bild
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Gardengirl » Antwort #733 am:

Kapernstrauch, auch mit Baugerüst im Hintergrund sehen deine Beete sehr schön aus.
Der kleine Teich ist bezaubernd. :D
Baumaßnahmen sind immer was stressig, aber wenn alles fertig ist, sind sie meist schnell wieder vergessen.

Jule, da warst du aber sehr fleissig! Sehr schön, dass deine Hortensien ein neues Zuhause gefunden haben. :D
Bin gespannt, wie sich die neuen Pflanzen in der nächsten Saison bei dir entwickelt haben.

AndreasR, deine Texte sind sehr schön zu lesen. Und du hast völlig recht, wer hätte noch vor 4 Wochen bei Hitze und Dürre gedacht, dass wir im September einen so kühlen und nassen Herbsteinbruch bekommen würden.
Aber zum Glück ist es so gekommen, die Natur freut sich sehr.

Die Rudbeckia blüht immer noch sehr üppig bei dir und auch die Astern sind sehr hübsch. :D
Die gemähte Rasenfläche stellt einen ruhigen Ausgleich zu den naturnahen Beeten dar.
Viele Grüße, Gardengirl
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Acontraluz » Antwort #734 am:

Puh, nun ist letzthin soviel gepostet worden, das kann ich leider nicht ausführlich kommentieren. Aber dank Andreas und gardengirl kann ich allem beipflichten. Danke für die schönen Eindrücke an alle!

So viel Spannendes kann ich ja sowieso nie bieten und da unter der Dürre hier am Niederrhein sehr viel gelitten hat, habe ich auch schon lang nichts gezeigt....

Trotzdem möchte ich mal bisschen beitragen.

Hortensie „Little Lime“ beginnt mit herbstlich zu färben
Dateianhänge
1ED5CC2F-A6BA-47B5-9438-3AFEF53A7E2A.jpeg
Antworten