News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Buddelkönigin
Beiträge: 12040 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #90 am: 16. Sep 2022, 14:03
Es ist, glaube ich, einfach der richtige Standort der zählt... an verschiedenen anderen Stellen hat es bei mir auch nicht geklappt. ;)
Hier Roma, allerdings ein Bild vom Sommer. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12040 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #91 am: 16. Sep 2022, 14:09
Nach Rückschnitt deutlich niedriger und heller in der Blüte. Hier eine hohe, im Sommer dunkelrot blühende, als Abbey Dore gekauft. Aktuelles Foto. :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Norna
Beiträge: 7127 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #92 am: 16. Sep 2022, 14:42
Eine wunderschöne Überraschungsgabe ist diese Rehmannia, ganz herzlichen Dank noch einmal!
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7127 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #93 am: 16. Sep 2022, 14:46
Ein Sämling von Geranium wallichianum ´Buxton´s Blue´. Der Kontrast zwischen Blütenfarbe und dunklen Staubbeuteln begeistert mich immer wieder. Gibt es Hybriden mit der gleichen Farbkonstellation?
Dateianhänge
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #94 am: 16. Sep 2022, 14:54
Starking007 hat geschrieben: ↑ 16. Sep 2022, 12:51 Ich hätte auch ne esotherisch gefärbte Abhandlung dazu schreiben können.
Das Ergebnis wäre das Gleiche.
Alternativ:
Wenn du einen sch... Humus hast und zu bl....bist ne Sterndolde zu pflegen,
wömöglich auch noch die falsche Sorte billig gekauft hast, ist dir nicht mehr zu helfen...
Aber so ist es nicht! ;-)
Da bleiben wir lieber bei Variante 1 ;D
Buddelkönigin:
Ja, streu noch Salz in die Wunde... ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #95 am: 16. Sep 2022, 20:41
Der Helianthus-Sämling strahlt gerade wieder.
Dateianhänge
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #96 am: 16. Sep 2022, 21:20
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
RosaRot
Beiträge: 17850 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #97 am: 16. Sep 2022, 22:04
So viele Pilze! :D (Früher, also ganz früher, als es hier noch regelmäßig regnete, ging ich mit einer Freundin um die Zeit auch immer in die Pilze, hier gegenüber in den Wald.)
Viele Grüße von RosaRot
Aramisz78
Beiträge: 2764 Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Aramisz78 »
Antwort #98 am: 16. Sep 2022, 22:12
Herrliche Bilder. Und Berge.. Es wäre Zeit wieder dafür, ein bisschen wandern und kraxeln. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #99 am: 16. Sep 2022, 22:26
in die pilze bin ich auch gegangen ;D, zz gibts 1000e
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
helga7
Beiträge: 5098 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #100 am: 16. Sep 2022, 23:08
:o unglaublich! :D
Ciao Helga
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #101 am: 17. Sep 2022, 07:14
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen...und dieses Blau!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #102 am: 17. Sep 2022, 07:58
Zum Heulen - ich komm nicht dazu!!! :'( Nicht einmal ein Eierschwammerl, geschweige denn einen panierten Pilz gibt es heuer bei mir..... Trotzdem schöne Bilder!
Nox
Beiträge: 4914 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #103 am: 17. Sep 2022, 10:03
Am schönsten ist der Schwalbenwurz-Enzian (ist doch einer ?) zusammen mit dem Fliegenpilz ! Und Glückwunsch zu der herrlichen Pilz-Ernte !
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #104 am: 19. Sep 2022, 16:00
Hier leuchtet Sternbergia sicula vor sich hin.
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away