News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pinus pinea (Gelesen 1707 mal)
Moderator: AndreasR
Pinus pinea
Habe seit einiger Zeit eine kleine Pinie, die ich aus Samen herangezogen habe! Auspflanzen mag ich sie schon wenn sie etwas älter ist, bin mir aber bezüglich Winterhärte nicht so sicher! Hat sowas schon jemand gewagt?
Re:Pinus pinea
Sie gilt allgemein als nicht winterhart für hiesige Regionen. Allerdings wohnst du recht klimamild und das Übrige ergänzt womöglich der Klimawandel. Mit anderen Worten: Versuche es.
Re:Pinus pinea
Das ich´s machen werde steht schon fest, allerdings in welchem Alter? Habe mal gelesen man soll warten bis sie 1,50 bis 2 m groß ist!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pinus pinea
Guten morgen Jens, ich denke schon das Du bei dir damit Erfolg haben könntest, wichtig ist eine frühzeitige Anpassung an das Klima. Sobald die Pflanze aus dem Sämlingsstadium raus ist, möglichst dauerhaft draußen kultivieren, aber ein Durchfrieren des Ballens die ersten zwei drei Jahre unbedingt verhindern. Eine zusätzliche Düngung würde ich nicht empfehlen, aber ein jährliches umtopfen im Frühjahr. Ab dem vierten Jahr würde ich sie dann auspflanzen und in den ersten Jahren neben einer dicken Mulchschicht, die Pflanze bei Kahlfrost auch oberirdisch mit Schatiergewebe schützen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pinus pinea
Hallo Oliver!Sie ist, soweit ich mich erinnern kann, nicht mal ein Jahr alt! Habe mir leider kein Datum aufgeschrieben! Bisher stand sie ja sowieso immer draussen, war ja auch sehr mild bis jetzt! Also meinst du nicht erst mit 2 m Größe auspflanzen?!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pinus pinea
Die Größe finde ich nicht entscheidend, wenn Du die Pflanze kräftig düngst, wird sie recht schnell wachsen aber insgesamt sehr verweichlicht sein und das Risiko eines Frostschadens ist dann sehr hoch. Wenn Du sie insgesamt magerer hälst sollte die Pinie viel wiederstandfähiger sein und somit auch schneller eine gewisse Winterhärte erreichen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit Pinien, aber bei anderen Gehölzen, die hier am Rande der Winterhärte sind habe ich mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht. Daphne odora 'Variegate' z. B. gedeiht schon seit einigen Jahren recht gut bei mir, ich hatte sie mal aus einem Steckling gezogen und im dritten jahr ausgepflanzt, den letzten auch bei uns recht strengen Winter hat sie gut überstanden, bis auf den Verlust von einigen Blättern und Blütenknospen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pinus pinea
Bisher habe ich sie noch nie regelmäßig gedüngt! Vielleicht mal ein wenig wenn ich die anderen Pflanzen gegossen habe! Ich denke P. pinea hat eh sehr geringe Nährstoffbedürfnisse!Im Frankfurter Palmengarten hab ich letztens auch ausgepflanzte Exemplare gesehen, die sahen sehr gesund aus! Und ein wenig Spannung ob es klappt ist immer gut! 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pinus pinea
Wie gut das wir in Zone 8 a leben und wenn dann noch ein günstiges Kleinklima vorhanden ist, sind der Experimentierfreudigkeit nur wenige Grenzen auferlegt! ;)Das mit der Spannung sehe ich genau wie Du, das Salz in der Suppe sozusagen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pinus pinea
Jep, vielleicht wird aus Zone 8a ja bald Zone 9 wenn es so weiter geht! Und dann gehts erst richtig los! 

Re:Pinus pinea
In Düsseldorf am Münsterplatz stehen aus Samen gezogene Pinien in normalen Töpfen auf einem Balkon im 5. Stock. Bislang haben sie drei Winter überstanden. Sie wurden nur minimal eingepackt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pinus pinea
Der Alte Botanische Garten in Kiel hatte viele Jahre ein Exemplar im Freiland im Pinetumteil. Dortige Winterklimazone 7b/8a, Zypressen hielten dort einigermaßen durch. Die Pinie ist, soweit ich mich erinnere, im Katastrophenwinter 78/79 erfroren. Es könnte also eine Reihe von Jahren gut gehen. Allerdings: Das Teil in Kiel war keinen Meter hoch, obgleich es definitiv über 10 Jahre alt war.Ich denke, denen fehlt die Sommerhitze, um richtig heranzuwachsen und auszureifen.
Re:Pinus pinea
Würde sie auch auspflanzen, an einem wintertrockenerem Standort, zumindest gut drainiert. Und solange sie noch klein ist, kann man sie ja bei besonders kaltem Wintereinbruch auch etwas mit Vlies oder Reisig etc. einpacken.Viel Glück!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?