News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136709 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23580 am:

Erich1 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 15:16
.. heuer abgemooste Bozener Blaue fängt auch schon an


Am Gardasee bei der Baumschule Omezzolli gab es eine Sorte ISA Bozener kann das eine ähnliche Sorte sein ?
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #23581 am:

Die Junifeige fängt zum Teil im zweiten, aber teilweise auch erst im dritten Jahr an zu fruchten.

Ich hatte bisher noch keine Feige, die derart willig als Steckholz Wurzeln bildet: Nicht nur gibt es kaum Ausfälle, die keine Wurzeln gebildet haben, es werden auch schnell sehr viele Wurzeln gebildet. Merkwürdigerweise haben viele Steckhölzer aus älterem Holz zwar sehr gut Wurzeln gebildet, aber dann auch nach Monaten nicht ausgetrieben. An diesen Steckhölzern waren nur ganz schwach ausgebildet und es haben sich auch keine Adventiv-Knospen gebildet.
Dateianhänge
Junifeige Bewurzelung.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23582 am:

@Arandir.
Denkst du nicht es könnte sich bei der Feige um MddS handeln?
Die frühen Brebas sprechen schon sehr dafür.

PS: Martinsfeige dürfte laut Seiler keine Brebas haben.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23583 am:

bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 16:28
Erich1 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 15:16
.. heuer abgemooste Bozener Blaue fängt auch schon an


Am Gardasee bei der Baumschule Omezzolli gab es eine Sorte ISA Bozener kann das eine ähnliche Sorte sein ?

Ich denke es ist die Sorte Laghel = Bozener Hausfeige

ISA soll ja auch Brebas haben, die Bozener Hausfeige nicht.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23584 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:20
bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 16:28
Erich1 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 15:16
.. heuer abgemooste Bozener Blaue fängt auch schon an


Am Gardasee bei der Baumschule Omezzolli gab es eine Sorte ISA Bozener kann das eine ähnliche Sorte sein ?

Ich denke es ist die Sorte Laghel = Bozener Hausfeige

ISA soll ja auch Brebas haben, die Bozener Hausfeige nicht.


Welche ich in der Hand hatte aber nicht mitgenommen habe 😶
Bozener ist mir jetzt im Gedächnis geblieben weil es bei der Isa als Zusatz mit dabei stand .
Aber da ich unbedingt Zeitnah wieder mal nach Arco möchte wird das nachgeholt.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23585 am:

bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:28
RePu86 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:20
bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 16:28
Erich1 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 15:16
.. heuer abgemooste Bozener Blaue fängt auch schon an


Am Gardasee bei der Baumschule Omezzolli gab es eine Sorte ISA Bozener kann das eine ähnliche Sorte sein ?

Ich denke es ist die Sorte Laghel = Bozener Hausfeige

ISA soll ja auch Brebas haben, die Bozener Hausfeige nicht.


Welche ich in der Hand hatte aber nicht mitgenommen habe 😶
Bozener ist mir jetzt im Gedächnis geblieben weil es bei der Isa als Zusatz mit dabei stand .
Aber da ich unbedingt Zeitnah wieder mal nach Arco möchte wird das nachgeholt.

Die ISA sieht man aber auch öfters im Meraner Land, also sicher auch in Bozen üblich, vielleicht deshalb auch der Zusatz Bozener.
Beim Wandern öfters gesehen.....
Dateianhänge
20210825_174647.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23586 am:

Im Vergleich die Bozener Hausfeige...
Dateianhänge
20210826_195206.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23587 am:

Vielen Dank für die Antwort ,sehr interessant
ich hätte die ISA mitnehmen sollen ,leider sahen die vorhandenen Pflanzen nicht besonders gut aus ( vermutlich starke Hitzeschäden )
wie sind die geschmacklich ?
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23588 am:

I-258 heute gepflückt. War trotz des vielen Regens noch ziemlich gut.
Dateianhänge
1663345126890.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23589 am:

Allerdings wird die späte Reife und nötiger Headstart vermutlich ihr Ausschluss Kriterium sein...
Möchte keine Frühstarter haben ;D
Dateianhänge
1663345126869.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23590 am:

bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 18:11
Vielen Dank für die Antwort ,sehr interessant
ich hätte die ISA mitnehmen sollen ,leider sahen die vorhandenen Pflanzen nicht besonders gut aus ( vermutlich starke Hitzeschäden )
wie sind die geschmacklich ?

Mir haben Sie gut geschmeckt.Ich bin aber nicht der Feinschmecker der Haufenweise Geschmacksnoten definieren kann. ;D
Dateianhänge
20210826_195333.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23591 am:

Ich suche noch die grüne mittelgroße rundliche Feige, die innen rot und saftig/süß war.
Aktuell glaube ich, dass es Brogiotto Bianco sein könnte.
Dateianhänge
46A9B85E-E2D0-4DAA-ABF1-311B1E6D0E84.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23592 am:

Hier die Feige:
Dateianhänge
275254F6-16A4-4763-BA5A-C41AFDEFC839.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23593 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 19:11
bully1964 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 18:11
Vielen Dank für die Antwort ,sehr interessant
ich hätte die ISA mitnehmen sollen ,leider sahen die vorhandenen Pflanzen nicht besonders gut aus ( vermutlich starke Hitzeschäden )
wie sind die geschmacklich ?

Mir haben Sie gut geschmeckt.Ich bin aber nicht der Feinschmecker der Haufenweise Geschmacksnoten definieren kann. ;D



Also keinen Hauch von Melonen ,Papaya Himbeere und etwas Nutella im Abgang 😁 ich bin jetzt auch nicht so der Geschmackskünstler 🙂
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #23594 am:

Maulb hat geschrieben: 14. Sep 2022, 20:40
Hallo,

hier gibt es wieder eine Bestimmungsfrage zu einer Feige:
..Sie ist aktuell 2,80 Meter hoch und wohl nie in der Höhe geschnitten worden.
Einlappige Blätter konnte ich keine sehen. Es gab wohl einige lecker Feigen, ca. im Juli. Jetzt gab es wieder ab Ende August bis aktuell laufend weitere leckere Feigen, welche ich kosten durfte. Die Feigen waren ca. 3,5 – 4,5 cm groß und vom Gewicht 16 - 36 Gramm. Die meisten waren eher im unteren 20 Gramm Bereich.
...
Standort ist die warme Pfalz.
Hier habe ich ein paar Bilder hochgeladen. Die schwersten zwei Feigen mit zusammen 71 Gramm sind von heute.

Mein Freund hat jetzt beim beginnenden Herbst oder Winterfestmachen des Gartens unter der Feige, das Kunststoff - Verkaufsband des Feigenbaumes gefunden, durch einen Stein beschwert, vesteckt. Darauf steht „Feige Ficus de Bordeaux, 100/120, 2017“.
Ist es doch eine Ronde de Bordeaux? Oder eine Brown Turkey mit einem falschen Etikett? :-?


Dateianhänge
20220916_193115 - Kopie.jpg
Antworten