News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenkünstler für temporär aride Zonen (Gelesen 131777 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Jule69 » Antwort #705 am:

Ja, irgendwie war mein Fokus mehr auf dem Vertrockneten wie auf den sich evtl. erneuernden Pflanzenteilen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

häwimädel » Antwort #706 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:53
O
Kaum hats drei Tropfen Wasser und bissi kühler ploppen sie raus. ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #707 am:

h hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:56
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:53
O
Kaum hats drei Tropfen Wasser und bissi kühler ploppen sie raus. ;D


Das "O" kommt vom Smartphone, damit setz ich die Fotos hier rein (irgendein Buchstabe muss ja ins Textfeld 8) ). Schreiben und den Beitrag anpassen mache ich mit dem Laptop ein paar Sekunden später.

Die Colchicum kamen auch schon aus dem ausgedörrten Boden, ich denke, die brauchen das Wasser zum Blühbeginn nicht unbedingt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #708 am:

Meine Lieblingsaster, weil in der Dürre komplett grün geblieben: Aster oblongifolius "October Skies" .
Andere finden sie auch gut :D
(irgendeine Wildbiene oder doch keine Biene?)

Bild
Dateianhänge
IMG_20220916_165418.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

häwimädel » Antwort #709 am:

Diese Trockengebiete haben ihren eigenen Reiz, Jule. ;)
Zum einen sind die Strukturen interessant, wenn auch im landläufigen Sinne nicht unbedingt schön, zum anderen musst Du immer denken, "was wäre wenn?" ;)
Da ist ja immer so ein Bild von Pflanzen in ihrem Idealzustand vor dem inneren Gärtnerauge. ;) Du schaffst das. Deine Beete sind traumhaft schön. :D Andere sind gezwungen ins Extreme zu gehen. Bei Medi ist es die Trockenheit. Es ist interessant zu sehen, was trotzdem noch geht. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #710 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 17:55
Ja, irgendwie war mein Fokus mehr auf dem Vertrockneten wie auf den sich evtl. erneuernden Pflanzenteilen...


Ich bin mir auch nicht sicher, ob z.B. die Magnolia überlebt.
Viele Immergrüne werden erst nächstes Jahr absterben, befürchte ich.

@häwimädel: Von dem "Immerschön" von Garten und Pflanzen hab ich mich komplett verabschiedet. Auch die tollen "Mein Schöner Garten"-Bilder in den Zeitschriften sind vorher aufgehübscht worden, bzw. sehen 4 Wochen später vielleicht gar nicht mehr einladend aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

häwimädel » Antwort #711 am:

Und ich habe das "O" zitiert, damit man hinterher weiß auf welchen Beitrag ich mich beziehe. ;)

Hier kamen die Colchis immer zusammen mit dem Regen. Vielleicht auch Zufall in meiner Wahrnehmung. Die großen Bestände von der Autobahn, die ich fotografiert hatte sind jedenfalls Geschichte. Unter zwei weiteren Fahrspuren begraben. :'(
trotzdem traue ich mich manchmal, mich zu freuen, wenn ich da nicht mehr im Stau stehe
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #712 am:

Und DIE gehören auch zu den dürrefesten Pflanzen: :-*

Bild
Dateianhänge
IMG_20220913_195538.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

häwimädel » Antwort #713 am:

Wenn das eine verdorrt, werden wenigstens die Feigen reif? ;)
'n Gut' n! :D
Ich mag sie nicht, kann aber an der ungünstigen Lage liegen ;). Wenn ich mal zur richtigen Zeit im Mainviereck bin...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #714 am:

Die großen sind wie Sirup, zuckersüß ("Brunswick, bzw. Madeleine de deux Saisons").
Die kleine Schwarze ("Negronne") hat Aromen von Zwetschge und Beeren.
Wir hatten heuer eine Superernte, seit Anfang Juli Feigen. Allerdings mussten wir viele Früchte mit Vögeln, Wespen und Hornissen teilen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Jule69 » Antwort #715 am:

häwimädel:
Irgendwie bin ich ja bei Dir, trotzdem tut es weh...

Mediterraneus:
Ich freu mich über alles, was sich bekrabbelt bei Dir, Aster oblongifolius "October Skies" sieht klasse aus. Ich nehme einfach Anteil.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #716 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 18:22
häwimädel:
Irgendwie bin ich ja bei Dir, trotzdem tut es weh...

Mediterraneus:
Ich freu mich über alles, was sich bekrabbelt bei Dir, Aster oblongifolius "October Skies" sieht klasse aus. Ich nehme einfach Anteil.


:D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #717 am:

Übrigens Jule, es gibt auch wenige Camellias, die noch gut aussehen. Bei denen hab ich ja eher Probleme im Winter.
Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.
Blöderweise habe ich auch eine Camellia im Frühjahr neu gepflanzt (Jurys Yellow oder eine Ähnliche), die wäre fast vertrocknet, obwohl ich sie regelmäßig gegossen habe. Knapp 40 Grad und ein recht sonniges Plätzchen mochte sie nicht so. Sie bekam dann einen Sonnenschirm hingesteckt 8)
Die andere gut aussehende Camellia sitzt auch sehr sonnig. Komischerweise.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

häwimädel » Antwort #718 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Sep 2022, 18:22
häwimädel:
Irgendwie bin ich ja bei Dir, trotzdem tut es weh...
Ich nehme einfach Anteil.

Versteh ich ja :D :-*
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #719 am:

Mal sehen, ob ich schon tief genug in den Boden reinkomme. Zwiebelblumen gehen immer!
Gerade Allium und Tulipa wollen im Sommer im Boden trockenbacken. Ebenso Crocus und selbst Narcissus kommt bei mir normal gut durch die trockenen Sommer.
Die Kiste steht bereit. Hab heute bei Aldi und Lidl gewühlt. Super große Tulpenzwiebeln dieses Jahr übrigens...

Bild
Dateianhänge
IMG_20220916_164500.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten