News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 400843 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2175 am:

... mal weniger. :)

Bild
Dateianhänge
2022-09-16 Crocus kotschyanus 1.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2176 am:

C. banaticus 'First Snow' ist schon eine Augenweide, nochmal vielen Dank! ;)

Bild
Dateianhänge
2022-09-16 Crocus banaticus 'White Snow' 3.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2177 am:

Wobei auch die Normalform zwischen Farngrün hübsch anzusehen ist.

Bild
Dateianhänge
2022-09-16 Crocus banaticus 1.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2178 am:

Die Normalen sind für mich die schönsten Herbstkrokusse, vor allem die ganz dunklen. Bin gespannt, ob die bei mir spontan aufgetauchten weißen wieder blühen, die haben vor 2 Jahren ausgesetzt, letztes waren sie da.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #2179 am:

Bri mit ist noch nicht ein Herbstkrokus aufgetaucht. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #2180 am:

Hier auch noch nicht. Die müssen nach der Sommerhitze erst einmal aufwachen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #2181 am:

Hier blüht genau ein speciosum. Unter dem Tomatendach zwischen den Tomaten, wo immer schön gegossen und hin und wieder gedüngt wird. Den müssen die Wühlmäuse vor ein paar Jahren dahin geschubst haben.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2182 am:

Bei mir blüht jetzt Crocus vallicola zeitgleich mit Crocus banaticus ´First Snow´, beide aber in regelmäßig gewässerten Töpfchen. In den Beeten ist noch nichts zu sehen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #2183 am:

Ich denke auch jedes Jahr, dass meine C. speciosus jetzt endgültig weg sind, aber irgendwann im Oktober berappeln sie sich dann doch. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2184 am:

die ersten banaticus blühen, im Randbereich des "blauen" Rhodos, der immer einen extra Schwung Wasser bekam
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2185 am:

Die ersten banaticus zeigen sich endlich, ohne extra Wasser dafür mit Schleimerkontaktspur. >:(
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2186 am:

C. banaticus und kotschyanus habe ich nicht, aber von den theoretisch Vorhandenen (speciosus, ochroleucus, ligusticus, cartwrightianus, goulimyi) ist auch hier noch nix zu sehen. C. pulchellus und ein weiterer speciosus sind dieses Jahr neu gepflanzt, die fallen also aus der zeitlichen Wertung ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2187 am:

In den letzten 2 Wochen hat es über 90 mm geregnet, und heute habe ich auch die erste Herbstkrokusblüte in einem Beet entdeckt - Crocus kotschyanus.
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2188 am:

Ich muss euch mit ein paar Fotos nerven. :D

Bild
Dateianhänge
2022-09-22 Crocus 1.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2189 am:

Bild
Dateianhänge
2022-09-22 Crocus 2.jpg
Antworten