News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2022 (Gelesen 63836 mal)
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Nochmal im Innenhof: der letzte der doch sehr vernachlässigte alte Trecker
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Aber von außen gesehen gefällt mir die Herbstfärbung einner weißen Hortensie
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Der Innenhof ist ja der Knaller, so toll!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Der See ist ja wohl mega...Du hast echt Glück mit Deinem Grundstück und allen darum.
Für nen eigenen See würde ich... ::)
Für nen eigenen See würde ich... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Jule, das ist nur die ferne Perspektive, die Details sind gruselig.
Der Innenhof hat natürlich viel Potenzial, aber als wir hier hinzogen, habe ich ihn als Pflanzlager genutzt, ohne Rücksicht auf Standortbedarf. Jetzt muss vieles, fast alles, umgesetzt werden.
Und in den Fugen vom Kopfsteinpflaster habe ich zuviel aussamen lassen. Das rächt sich jetzt sehr.
Aber schön, wenn der oberflächliche Eindruck gefällt, vielleicht sehen es die Spaziergänger und Wanderer auch so
- Gartenplaner
- Beiträge: 20939
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garteneinblicke 2022
Ganz sicher! :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Mir auch, solche Innenhöfe sind ein Traum und es gehört altes Gemäuer dazu und allzu ordentlich darf es erst recht nicht sein.
Was so ein großer Teich bedeuten kann, hat man hier als Bericht sehen können, das schränkt die Begehrlicheiten etwas ein, aber so ist er natürlich toll.
Was so ein großer Teich bedeuten kann, hat man hier als Bericht sehen können, das schränkt die Begehrlicheiten etwas ein, aber so ist er natürlich toll.
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Hm, der Teich!!!!!
Eigentlich wollte ich ja in diesem Hitzesommer darin schwimmen und nicht die Gartendusche nutzen... Das ging leider gar nicht, denn die 4 Stückchen Wasserpest, die im Pflanzpaket seinerzeit dabei waren, haben sich bei den Temperaturen so sehr vermehrt, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Die gesamte Fläche ist unter Wasser zugewuchert. Wir werden im Herbst, wenn die meisten Tiere das Wasser verlassen haben, einen Container bestellen und alles ausräumen müssen. Neustart zum zweiten Mal. Gerade schaut mich wieder eine dicke Nutria an. Die schönen Viecher sind eine weitere Pest, sie fressen vor allem Seerosen, leider nichts, was man entbehren kann.
Eigentlich wollte ich ja in diesem Hitzesommer darin schwimmen und nicht die Gartendusche nutzen... Das ging leider gar nicht, denn die 4 Stückchen Wasserpest, die im Pflanzpaket seinerzeit dabei waren, haben sich bei den Temperaturen so sehr vermehrt, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Die gesamte Fläche ist unter Wasser zugewuchert. Wir werden im Herbst, wenn die meisten Tiere das Wasser verlassen haben, einen Container bestellen und alles ausräumen müssen. Neustart zum zweiten Mal. Gerade schaut mich wieder eine dicke Nutria an. Die schönen Viecher sind eine weitere Pest, sie fressen vor allem Seerosen, leider nichts, was man entbehren kann.
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2022
ja, ich fürchte auch, man sollte fremde Gärten oder Parks mit Teichen besuchen und die genießen ;D ohne die Arbeit die damit verbunden ist.
Allerdings gilt das für Gärten allgemein und wir GärtnerInnen mögen die Arbeit und das Ergebnis daraus nicht missen. Das kann man hier in vielfältigster und allerschönster Art sehen und genießen.
Allerdings gilt das für Gärten allgemein und wir GärtnerInnen mögen die Arbeit und das Ergebnis daraus nicht missen. Das kann man hier in vielfältigster und allerschönster Art sehen und genießen.
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Wieder so schöne Bilder und so ausführliche Beiträge - ich hab im Moment leider nicht die Zeit, genauer darauf einzugehen!
Im Moment beschränke ich mich darauf, am Abend als Entspannung zu schauen und zu lesen. Tagsüber wird geputzt!
Ihr habt natürlich recht, was meinen Garten betrifft, ich weiß es auch - aber ab und zu ein wenig Jammern muss sein! Gerade wenn man nicht ganz fit ist und es regnet und man so gar nichts tun kann, um die Situation zu verbessern.
Geduld ist nicht gerade meine beste Eigenschaft, und ich habe gerade in den letzten 2 Jahren viel verändert, da sollte ich sowieso abwarten, wie sich alles entwickelt und dann erst weitermachen.
Die Bauarbeiter waren wirklich rücksichtsvoll, es ist kaum etwas beschädigt worden - nur, wo ich schon vorher wusste, dass der Platz gebraucht wird (und da hab ich Pflanzen ausgegraben). Also eigentlich halb so schlimm, danke für's Mut machen!!
Im Moment beschränke ich mich darauf, am Abend als Entspannung zu schauen und zu lesen. Tagsüber wird geputzt!
Ihr habt natürlich recht, was meinen Garten betrifft, ich weiß es auch - aber ab und zu ein wenig Jammern muss sein! Gerade wenn man nicht ganz fit ist und es regnet und man so gar nichts tun kann, um die Situation zu verbessern.
Geduld ist nicht gerade meine beste Eigenschaft, und ich habe gerade in den letzten 2 Jahren viel verändert, da sollte ich sowieso abwarten, wie sich alles entwickelt und dann erst weitermachen.
Die Bauarbeiter waren wirklich rücksichtsvoll, es ist kaum etwas beschädigt worden - nur, wo ich schon vorher wusste, dass der Platz gebraucht wird (und da hab ich Pflanzen ausgegraben). Also eigentlich halb so schlimm, danke für's Mut machen!!
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2022
Wir haben auch im vergangenen Jahr im Innenhof und Remisenhof die Fenstertüren erneuern müssen, ich weiss wovon Du sprichst, Kapernstrauch.
Aber das ist jetzt schon Schnee von gestern. Wenn das alte Gelump geräumt ist, bleiben nur noch kleine Holzstückchen, die in den Fugen etc. stören, aber das gibt sich. Nächstes Jahr sind auch diese Partien Deines Gartens wieder schön, wie zuvor.
Aber das ist jetzt schon Schnee von gestern. Wenn das alte Gelump geräumt ist, bleiben nur noch kleine Holzstückchen, die in den Fugen etc. stören, aber das gibt sich. Nächstes Jahr sind auch diese Partien Deines Gartens wieder schön, wie zuvor.
Re: Garteneinblicke 2022
Heute haben wir ein richtiges April Wetter, da bin ich gleich in die Schmiede abgetaucht.