News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 193860 mal)
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
:D sehr schön arrangiert. :D Dieselbe Schale verstaubt gerade auf dem Sekretär. Liegt eine verwaiste Kappmutter und 2 € Münzen drin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Meine ist auch gleich leer. Es gibt Blaubeermarmelade. :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Gefällt mir auch seehr gut und wieso OT, sind Blaubeeren keine Pflanzen?
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 13:23
Gefällt mir auch seehr gut und wieso OT, sind Blaubeeren keine Pflanzen?
Pflanzenteile. Aber Blümchen sind ja auch Pflanzenteile *denk*
Okay, ich bin ein Korinthenkacker. ;D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
mein verstaubtes Teil auf dem Sekretär. Bodenmarke Karlsruhe Nr. 6904 Schale Blattform Fridegart Glatzle produziert von 1962 bis 1964 Größe 34 x 22 cm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Auch OT: Das Klappmesser links von der Schale kommt mir bekannt vor, so eins liegt bei uns auch irgendwo rum. Die Figur würde ich nicht aufstellen, aber das ist Geschmackssache :-\. Die Heidelbeeren in der Schale sind wirklich ne schöne Idee.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Ist das die gleiche Schale wie die von Goldkohl?
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Yep, gleiche Bodenmarke: Karlsruhe Nr. 6904.
Pearl, toll, dass du sogar den Zeitraum der Produktion der Schale kennst. :D Vielleicht haben meine Eltern die Schale zur Hochzeit geschenkt bekommen. :D
Pearl, toll, dass du sogar den Zeitraum der Produktion der Schale kennst. :D Vielleicht haben meine Eltern die Schale zur Hochzeit geschenkt bekommen. :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Gartenlady, es gibt noch eine zweite, die größer ist. Wenn uns Goldkohl die Zahl auf der Bodenmarke sagt, dann wissen wir es.
.
Natura, das ist eine Replik der Venus von Lespugue. Das Original ist aus einem Stoßzahnfragment eines Wollhaarmammuts geschnitzt. Eine 25.000 Jahre alte Venusfigurine der jungsteinzeitlichen Kultur des Gravettien. de.wikipedia. Venusfigurinen, davon gibt es "über 130 Plastiken, die u. a. in Russland (sowohl in europäischen als auch sibirischen und asiatischen Regionen),[2] Ungarn, der Tschechoslowakei, in Österreich, Italien, Deutschland und Frankreich entdeckt wurden. In der Regel werden sie einerseits als Fruchtbarkeitssymbole gedeutet, andererseits auch als die Darstellung einer Göttin." de.wikipedia. "Das Gravettien (Aussprache [ɡravɛˈti̯ɛ̃ː]) ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa. Jäger und Sammler des Gravettiens haben ihre Spuren vom heutigen Spanien bis zur heutigen Ukraine hinterlassen. Das Gravettien dauerte etwa von 32.000 bis 24.000 v. Chr.". de.wikipedia.
.
Mich interessieren diese Statuetten. Früheste Darstellungen menschlicher Körper. Des anatomisch modernen Menschen.
.
Natura, das ist eine Replik der Venus von Lespugue. Das Original ist aus einem Stoßzahnfragment eines Wollhaarmammuts geschnitzt. Eine 25.000 Jahre alte Venusfigurine der jungsteinzeitlichen Kultur des Gravettien. de.wikipedia. Venusfigurinen, davon gibt es "über 130 Plastiken, die u. a. in Russland (sowohl in europäischen als auch sibirischen und asiatischen Regionen),[2] Ungarn, der Tschechoslowakei, in Österreich, Italien, Deutschland und Frankreich entdeckt wurden. In der Regel werden sie einerseits als Fruchtbarkeitssymbole gedeutet, andererseits auch als die Darstellung einer Göttin." de.wikipedia. "Das Gravettien (Aussprache [ɡravɛˈti̯ɛ̃ː]) ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa. Jäger und Sammler des Gravettiens haben ihre Spuren vom heutigen Spanien bis zur heutigen Ukraine hinterlassen. Das Gravettien dauerte etwa von 32.000 bis 24.000 v. Chr.". de.wikipedia.
.
Mich interessieren diese Statuetten. Früheste Darstellungen menschlicher Körper. Des anatomisch modernen Menschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Goldkohl hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 16:20
Yep, gleiche Bodenmarke: Karlsruhe Nr. 6904.
Pearl, toll, dass du sogar den Zeitraum der Produktion der Schale kennst. :D Vielleicht haben meine Eltern die Schale zur Hochzeit geschenkt bekommen. :D
.
:D das geht ja hier Schlag auf Schlag! ;D
.
Irgendwann habe ich mir das Werk Karlsruher Majolika 1901 bis 2001: 100 Jahre Kunstkeramik des 20. Jahrhunderts angeschafft. Da stehen alle Zahlen drin. Inzwischen bin ich nicht mehr so versessen auf Karlsruher Majolika. :D ;D Mag aber einzelne Teile sehr gerne. Diese hier habe ich in zwei Farben und zwei Größen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Die asymmetrische Form finde ich sehr schön. Das gefällt mir auch so an der blauen Blattschale.pearl hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 16:37
Irgendwann habe ich mir das Werk Karlsruher Majolika 1901 bis 2001: 100 Jahre Kunstkeramik des 20. Jahrhunderts angeschafft. Da stehen alle Zahlen drin. Inzwischen bin ich nicht mehr so versessen auf Karlsruher Majolika. :D ;D Mag aber einzelne Teile sehr gerne. Diese hier habe ich in zwei Farben und zwei Größen.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Wachauer Keramik, ca 1920er bis 1930er Jahre mit Dahlien.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Alt Wiener Keramik, auch ca. 1930er Jahre.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Wunderbar, Alva! Beide Kombinationen gefallen mir ausgesprochen gut. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann