News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wald (Gelesen 140221 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #360 am:

Die stehen hier auch überall, außerdem ist die Waldbrandstufe mindestens dauerhaft bei 4 wenn nicht 5. Zudem sollen die Wälder auch wegen Trockenbruch nicht betreten werden.

Rund um den Brocken ballt sich aber natürlich das Publikum(da wird auch bei größter Hitze hochgelatscht)...da kann man sich nur sehr wundern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #361 am:

Gestern flogen die Löschflieger bis 8 Uhr abends, seit heute früh 8 Uhr wieder mit einer kurzen Mittagspause, dennoch hat sich der Brand ausgeweitet, nachdem man morgens noch hoffte, das ganze etwas eingedämmt zu haben.
Es brennt unterirdisch. Ich kenne das, so etwas hatten wir vor vielen Jahren hier unweit von uns. Da hat die Feuerwehr drei Tage an einem winzigen Stück Land gelöscht, es waren unten 1000 m² und der Hydrant praktisch vor der Tür.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wald

Jule69 » Antwort #362 am:

Oh Mann, ist das heftig und gruselig!
Ich drücke alles, was ich habe!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #363 am:

Es wohnt da niemand und der Wald ist tot (weswegen er hervorragend brennt), aber "kontrolliert Abbrennen lassen" wäre auch wieder nicht gut, es kommen dann ja doch auch mal Ortschaften...
Der Brand ist am Königsberg, unweit von Schierke.
(Die Schierker sind stinksauer über das ganze Totholz im Nationalpark ringsum, zumal sie nur eine Zufahrt in den Ort haben, wie man der heutigen Regionalausgabe entnehmen konnte.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wald

Staudo » Antwort #364 am:

Wie unterirdisch? Brennen alte Torfschichten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #365 am:

Ja. Es sind dort unter anderem Moore.
(Hier brannten damals die Mullerdeschichten aus alten Kiefernnadeln, unter der sichtbaren Oberfläche.)

Moore sind sehr schwer zu löschen. Die Italiener flogen gestern noch den ganzen Tag, während eines kurzen Gewitters blieben sie in der Luft und fuhren am Himmel hin und her, immer dort wo das Gewitter gerade nicht war, bis sie wieder ihre Arbeitsroute aufnehmen konnten. (Das war ja ganz lustig anzusehen.)

Die Moorbrände müssen von unten bekämpft werden. Deswegen fliegen die Italiener heute nach Hause, die Feuerwehrbodentruppen werden verstärkt und mit Hubschraubern ins Gelände gebracht bzw. im Nachgang von Harvestern, die Schneisen schlagen.

Hier und hier.

Es trröpfelt leicht. Vielleicht regnet es am Brocken ja mehr und hilft den Einsatzkräften.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wald

Blush » Antwort #366 am:

Der Brand oder die Glut im Kiefernnadelboden war auch eines der Probleme beim großen Brand im Wald bei Lübtheen vor ein paar Jahren.

Ich erinnere mich an an unseren letzten Urlaub in Schierke, da war der Wald lange nicht mehr ganz gesund, aber noch lange nicht in dem bedauerlichen aktuellen Zustand. Es muss doch schon einige Jahre her sein.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wald

Staudo » Antwort #367 am:

Jetzt sind Bäume und Totholz auf einigen Flächen komplett abgeräumt. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #368 am:

Da kann es dann recht schön wieder neu wachsen, vorausgesetzt, es regnet immer mal wieder.
Um den Wald ist es schade und auch wieder nicht. Es war Fichtenmonokultur, oft sehr düsterer Tann. Mir gefielen immer die Bereiche besser, in denen Verschiedenes wuchs.

Hier ein Interview mit Herrn Pietsch vom Nationalpark, nach dem letzten Brand.
Zum aktuellen äußert er sich ähnlich, war heute in der Regionalzeitung zu lesen, aber nicht online.

Die Brände sind vorwiegend im Bereich der Bahnstrecke (also fast alle in Sachsen-Anhalt), wobei der Wanderweg stellenweise direkt daneben verläuft, wohl auch am Königsberg.
Hier im Unterharz fahren meistens Triebwagen und meist nur einmal pro Tag oder seltener die Dampfloks (derentwegen die Leute hierher pilgern). Brände gab es dieses Jahr recht viele entlang der Strecken hier unten.
Ursachenforschung ergab in etlichen Fällen Kippen als Verursacher (alle Fälle habe ich nicht verfolgt.)

Dazu noch ein ältere Artikel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wald

dmks » Antwort #369 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Sep 2022, 10:52
Jetzt sind Bäume und Totholz auf einigen Flächen komplett abgeräumt. :-X


Ach du Schei...
Haben die nach mehreren Jahrzehnten Arbeit echt noch versucht irgendwas zu ernten?
Das ist übel! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wald

zwerggarten » Antwort #370 am:

heute nachmittag im niedersächsischen wald bei eimke, unweit des dort gerade den dritten und letzten tag stattfindenden hütewettbewerbs:

:o oder täusche ich mich?! :-\
Dateianhänge
14556924-8DD1-4567-85C2-B5CD7E06BD08.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wald

RosaRot » Antwort #371 am:

Sehr frisch jedenfalls. :P Aber Wolfslosung hat doch viel Gewölle oder täusche ich mich?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wald

zwerggarten » Antwort #372 am:

die losung ist jedenfalls von vorne bis hinten voller haare, das lässt sich leider durch das mobile hochladen und die automatische bildverkleinerung schlecht erkennen, wie ich gerade sehe… :-[

ist ein ausschnitt vielsagender? :-\
Dateianhänge
627D269F-276F-4F91-8A39-EA0FA30F60A4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wald

lerchenzorn » Antwort #373 am:

Hier findest Du die "Rudelgebiete" (Anzeige auf 2020 stellen, weil spätere Karten noch Meldelücken haben):
Karte der Wolfsterritorien in Deutschland.
Vermutlich ist dein Bild aus einem der besiedelten Gebiete.

Der hohe Haaranteil spricht sicher für Wolf, ist aber kein eindeutiger Beleg. Schwer zu sagen, wie viele Haushunde heutzutage "gebarft" werden, mitunter auch bewusst mit Fellanteil.
Gab es Trittspuren?

Letztens auf der Radfahrt im Brandenburger Osten: Elch oder doch nicht?

Bild

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wald

zwerggarten » Antwort #374 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Sep 2022, 06:34... Gab es Trittspuren? …


in dem moment hatten wir nicht danach gesucht.

die karte zeigt zwei vorkommen südwestlich und nordwestlich (eschede/rheine und munster). aber wenige tage vorher soll – nur etwas weiter nördlich – in der ellerndorfer wacholderheide ein wolf eine schafherde angegriffen haben, just während die schäfi vor menschlichem publikum irgendetwas vorführten, also wohl auch die hütehunde zugegen waren – wolfssichtungen gibt es in der region schon eine weile, diese dreistigkeit aber wohl nicht.

hier mehr dazu
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten