News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Sunshine Seeds (Gelesen 7530 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve »

Hallo ,

wie sind Eure Erfahrungen mit Sunshine - Seeds ?
Sind die Samen frisch ?
Stimmt der Name ?

Vielen Dank im Voraus

LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich habe bisher nur zweimal Schrankia nutallii dort bestellt. Art hat gestimmt, Samen hatten gute Keimfähigkeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

michaelbasso » Antwort #2 am:

Hast Du die Schrankia ausgepflanzt? Hab kleine Pflänzlein und bin noch unsicher, ob sie freilandtauglich sind..
Lüneburg, Niedersachsen
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

OmaMo » Antwort #3 am:

Ich habe schon öfter Spezialitäten bei Sunshine-Seeds gekauft und war immer sehr zufrieden.
Jetzt kaufe ich dort hauptsächlich Ipomoea-Saatgut, da haben die tolle Auswahl.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Bei einem Freund hat sie im Garten 4 Jahre ausgehalten. Es waren keine besonders warme Winter.
Sie sterben oberirdisch ab und treiben aus dem verholzten Wurzelstock wieder aus. Wachstum war recht mickrig in trockenem Lehm.
Verpflanzen haben sie sehr übel genommen., Daran ging auch die letzte dort ein.
Eigentlich habe ich alle so verloren. :P
Diesmal habe ich sie in einem selbst getöpferten Keramiktopf auf einer schwimmenden Insel draußen. Wachstum war dort richtig gut. Wie sie dort mit dem Winter zurecht kommt werde ich sehen,
Ich habe es bisher nie geschafft sie bis zur Blühstärke zu bringen. Wenn sie auf der schwimmenden gut über den Winter kommt hoffe ich an das ich dort Blüten haben werde. So groß war sie auch im 4ten Jahr bei meinem Freund nicht annähernd.
Treibt recht spät aus. Also kaum Spätfrost gefährdet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

michaelbasso » Antwort #5 am:

steht sie da wurzelfeucht? Ich frag mich nämlich welcher Standort am besten wäre...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Meine waren immer wurzelfeucht. Die von meinem Freund eher nicht.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,31073.0.html
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve » Antwort #7 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Sep 2022, 15:41
Ich habe bisher nur zweimal Schrankia nutallii dort bestellt. Art hat gestimmt, Samen hatten gute Keimfähigkeit.


Hallo Partisanengärtner ,

das hört sich ja ganz gut an !

Vielen Dank
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve » Antwort #8 am:

OmaMo hat geschrieben: 19. Sep 2022, 15:52
Ich habe schon öfter Spezialitäten bei Sunshine-Seeds gekauft und war immer sehr zufrieden.
Jetzt kaufe ich dort hauptsächlich Ipomoea-Saatgut, da haben die tolle Auswahl.


Hallo OmaMo ,

oh ...da sind wir ja Gleichgesinnte mit den Ipomoea :)
Die wollte ich mir dort auch bestellen ...vor allem Ipomoea quamoclit und Co ...
Vielleicht sollten wir mal tauschen ?

LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

OmaMo » Antwort #9 am:

Hast ne PM :)
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve » Antwort #10 am:

PN erhalten :)

LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Hyla » Antwort #11 am:

Bucaneve hat geschrieben: 19. Sep 2022, 14:41
Wie sind Eure Erfahrungen mit Sunshine - Seeds ?
Sind die Samen frisch ?
Stimmt der Name ?


Ich bin da schon echt lange Kundin. Früher mit Mietwohnung habe ich dort aber mehr gekauft als heute mit Haus und Garten, weil sich mein Schwerpunkt stark in Richtung winterharte Pflanzen und Gemüse verlagert hat. Die Samen sind bisher gut gekeimt. Die Namen stimmen fast immer bis auf einmal, als sich Passiflora alata als P.edulis entpuppt hat.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve » Antwort #12 am:

Hallo ,

inzwischen habe ich meine eigenen Erfahrungen mit Sun Shine Seeds gemacht ::)

Ich habe am 20.09. dort hin geschrieben mit ein paar Fragen :
Haben Sie diese Pflanzen selbst oder bekommen Sie diese aus anderen Quellen ?
Gibt es weitere Bilder ?
Können Sie mir mitteilen ab wann xy Samen wieder erhältlich ist ?

Finde es etwas verwunderlich das ich auf diese Fragen keine Antwort erhalte ...aber vielleicht ist man ja in Urlaub ?

Viele Grüße
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Hyla » Antwort #13 am:

Nee, die bauen nicht selber an. Das ist ein Samen-Supermarkt. Kaufland hat ja auch keine Rinder, die auf Bestellung am Tresen geschlachtet werden. ;)
Wenn die Samen verfügbar sind, werden sie gelistet.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 554
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erfahrungen mit Sunshine Seeds

Bucaneve » Antwort #14 am:

So ...nun habe ich am 25 .05 23 Samen bei Sunshine Seeds bestellt und möchte hier kurz meine eigenen Erfahrungen mitteilen
Die Bestellung lief schnell und unkompliziert ...nach einigen Tagen waren die Samen da
Die Samen waren genau abgezählt und sahen teilweise nicht mehr frisch aus ...
Die Aussaat verlief so :
ich hatte 3 Sorten Ipomoea bestellt - von einer keimte gar nichts - von einer 2 Stück -von einer 5 Stück
Die letztere hat nun vor ca. 3Wochen geblüht und die Blüte sah sehr anderes aus als die Abbildung auf der Webseite ( ich würde sagen das dies eine simple rosa I.purpurea war .
Ich habe dann am 03. August an die Firma geschrieben und reklamiert ( alles in freundlichen Ton ) mit Bildern anbei
Bis heute habe ich noch keine Antwort erhalten ...ich denke da kommt auch nichts mehr ( 3 Wochen sind eigentlich genug Zeit zum Antworten ) ...so sollte man eigentlich nicht mit Kunden umgehen ... >:(
Ich werde meine Konsequenz daraus ziehen und keine weiteren Bestellungen dort mehr machen

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten