News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum (Gelesen 9538 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

frangge »

Ich habe leider auch noch etwas zu den aktuellen Baumpilz Themen.An unserem alten Apfelbaum ist mir im Sommer ein leuchtend weißer Pilz aufgefallen. Nach langer Bild Recherche, kommt er dem Apfelbaum Weichporling am nächsten. Wie kann ich vorgehen oder gibt es nichts mehr zu retten?Angehängt habe ich ein aktuelles Foto. Das "Dach" hat sich im Herbst bräunlich verfärbt.
Dateianhänge
apfelpilz2.jpg
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

Traudi » Antwort #1 am:

Die Dinger habe ich auch, ab einem bestimmten Alter ist das wohl das Los jeden Apfelbaums sowas zu beherbergen, oder ? Ich lasse meine alten Apfelbäume regelmäßig schneiden, sie sind zwar allesamt mindestens 50 Jahre alt, tragen aber immer wieder schön. Die Schwämme scheinen nicht wirklich zu stören. Ich wüßte auch nicht wie ich sie loskriege.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

frangge » Antwort #2 am:

Hm. Also ist der harmlos? :)Kann das jemand bestätigen?Den Baum hatte mein Urgroßvater gepflanzt und muss mindestens 75 Jahre alt sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

Susanne » Antwort #3 am:

Porlinge an Bäumen bedeuten im Allgemeinen, daß der Baum seinem Ende zugeht. Der Pilz ernährt sich von zersetztem Holz, oder er zersetzt selbst Holz und ernährt sich davon. Größe und Menge der Pilzkörper sind kein zuverlässiges Zeichen dafür, wie weit der Zersetzungsprozeß unter der Rinde schon fortgeschritten ist. In jeden Fall kannst du annehmen, daß der Baum nicht mehr lange stehen wird, auch, wenn er noch trägt.Die Versorgung des Baumes läuft über den Rindenrand und zwar solange, wie dieser intakt ist - selbst wenn der Baum innen ganz hohl ist.Also besser nicht mehr draufklettern, keine Schaukel dran befestigen usw.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

frangge » Antwort #4 am:

Über den Fruchtkörper sport sich der Pilz ja aus. Kann man den irgendwie behandeln/entfernen, damit er nicht noch andere Bäume "ansteckt"?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

Susanne » Antwort #5 am:

Pilzsporen werden durch Wind, Wasser, Tiere und Menschen übertragen. Wenn du die Fruchtkörper entfernst, bevor sie aussporen, kannst du das Befallsrisiko mindern. Pilze verbreiten sich aber auch durch ihr unterirdisch wachsendes Myzel, dafür reichen ihnen die Wurzeln der Bäume. In engen Pflanzungen (Obstwiesen) bleibt das Risiko bestehen, daß der Pilz auch Nachbarbäume befällt. Nicht parasitische Pilze, die von moderndem Holz leben, gehen aber selten auf junge oder gesunde Bäume.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pilz (Sporling) an altem Apfelbaum

macrantha » Antwort #6 am:

Susanne hat schon Recht, was den Pilzbefall angeht. Trotzdem möchte ich Dir Mut machen - unser alter Ringlobaum hat seit mind. 15 Jahren ebenfalls Porlinge - und das in recht großer Zahl - an Stamm und Ästen sitzten.Da der Baum so schön ist und Sichtschutz bietet, bleibt er stehen bis er von selbst zusammenbricht.Und allem Anschein nach wird das noch länger auf sich warten lassen (er treibt sehr vital und auch der Stamm ist noch kräftig und hart).Du könntest den Baum also auch stehen (auf längere Sicht gesehen mußt Du natürlich ohnehin nachpflanzen) und dem Schicksal seinen Lauf lassen. Nur dann beim Ernten aufpassen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten