News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136959 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23670 am:

Beim Rundgang im Garten soeben eine "vergessene" Figo Moro da Caneva entdeckt. Sie war schon ziemlich schrumpelig.
Geschmacklich war sie absolute Spitzenklasse. Bei uns aktuell fast schon herbstliches Wetter. Nachts unter 10 Grad und tagsüber 15 -17 Grad.
Von daher erstaunlich wie gut die Feige noch war und welch eine zarte Haut sie hatte...
Die Ernte ist leider bald vorbei. Es hängen noch ca 5 Stück. Dieses Jahr konnte ich ca 30 Stück ernten. :)

@Arni99: Vielen Dank, dass du diese Feige hier vorgestellt / erwähnt hast. Habe sie dank dir entdeckt, kennen und vor allem lieben gelernt.

Wer sie noch nicht hat... Worauf wartet ihr? ;D
Dateianhänge
moro.jpg
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #23671 am:

Moro da Caneva scheint ja eine tolle Feige zu sein!
Gibt es hier denn vielleicht schon jemanden, der Steckhölzer oder gar Jungpflanzen abzugeben hätte?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23672 am:

Diese Gayet schmeckte ausgezeichnet, meine Tochter und ich waren begeistert. Hoch aromatisch, Erdbeeraroma, trotz des Wetters kein verwässerter Geschmack. Gut eingebundene Süße, sirupös.
Dateianhänge
F71402E1-E1BD-4BF2-9BAE-B1CA4B34B232.jpeg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23673 am:

Reculver - Geschmacklich spitze. Pastöse Konsistenz, marmeladenartig, weiche Haut und sehr guter Geschmack ...
Dateianhänge
reculver.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #23674 am:

Heutige Ernte:
Scotts Yellow, LSU Tiger, RdB, Hunt, Osborne Prolific, LSU Champagne.

Bild

Mt Etnas fangen jetzt auch an zu reifen (ausgepflanzt)
Red Lebanese Bekaa Valley
Bild

Mega Celeste, scheinbar nicht die echte sondern LSU Tiger.
Diese Doppelfeigen gibts auch bei LSU Tiger und auch sonst sind die eigentlich identisch.
In den USA läuft Mega Celeste teilweise als LSU Tiger, daher wohl die Verwechslung.
Bild

Ausgepflanzt fängt LSU Tiger jetzt auch an:
Bild
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23675 am:

Loretta - Leider ist sie wegen dem vielen Regen unten leicht aufgeplatzt.
Sie war aber besonders köstlich. Leider hat mein Baum nur diese eine Feige produziert. Er ist dafür unheimlich gewachsen. Hoffe das er nächstes Jahr mehr Früchte produziert, wobei mehr als eine sollte ja nicht so schwer sein.

Diese Feige hat alles was ich an Feigen liebe. Deutlich spürbarer Säurekick, eine leichte süsse und ein leichtes Beerenaroma. Dieses typische "adriatische" Aroma ... :)
Dateianhänge
1663688223427.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #23676 am:

@philippus: Die sieht auch bombastisch aus ... Glaube ich dir sofort, dass die geschmeckt hat. Gratuliere ;D
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23677 am:

Cul noir. War geschmacklich sehr gut, kam aber nicht ganz an Gayet heran. Dominantere Süße und weniger fruchtig.
Erwartungen waren sehr hoch. Es kann sein, dass diese Sorte mehr unter dem kalten Wetter der vergangenen Tage gelitten hat. Die Sucrette, die ich kürzlich noch bei warmem Wetter gepflückt hatte, war besser und ich bin immer überzeugter davon dass Sucrette = Cul noir ist. Es reifen gerade noch mehrere Feigen an beiden Pflanzen.

Beste Feigen dieses Jahres bisher:

Panachée, Gayet, die vermeintliche DK Herbstfeige und vielleicht Sucrette.
Dateianhänge
D51F0A3B-42B9-45C2-BB64-7E70C32625EB.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23678 am:

Cul noir aufgeschnitten
Dateianhänge
F8512E59-D634-49C2-9D75-E35084C1132B.jpeg
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #23679 am:

Mir sind leider zwei Feigen 1x RdB 1x DK vertrocknet über diesen Sommer... Feigen treiben ja gerne mal von der Basis wieder aus nach einem totalen Frostschaden, wie ist das denn bei solchen vertrockneten Pflanzen? Sind die Wurzeln noch intakt und kann man da nen weiteren Austrieb erwarten? Frage nur, um zu wissen, ob ich dann nicht schonmal Ersatz bestellen sollte :D
Witan
Beiträge: 328
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #23680 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Heutige Ernte:
Scotts Yellow, LSU Tiger, RdB, Hunt, Osborne Prolific, LSU Champagne.[/quote]

LSU Scotts Yellow sollte meines angelesenen Wissens nach später reifen als die meisten anderen LSU Feigen und LSU Hollier geschmacklich recht ähnlich sein. Gibt es deiner Meinung dennoch einen Grund die Sorte auch bei uns im nördlicheren Klima eine Chance zu geben?

Rechnest du damit im Winter auch Steckhölzer von deiner LSU Tiger abgeben zu können? Ich habe bisher keine Quelle gefunden wo ich die sonst diesen Winter herbekommen könnte.

Zuletzt dann noch die Frage ob du der Ansicht bist, dass sich "Hunt" lohnt? Viele in den USA mögen diese ja nicht so, trotz der frühen Reifezeit. Gibt es deiner Meinung eine bessere Wahl für dasselbe Geschmacksprofil?

[quote]Die Sucrette, die ich kürzlich noch bei warmem Wetter gepflückt hatte, war besser und ich bin immer überzeugter davon dass Sucrette = Cul noir ist. Es reifen gerade noch mehrere Feigen an beiden Pflanzen.


in englischsprachigen Foren wurde diese Vermutung bereits öfters angebracht, also ist es gut möglich dass diese identisch sind.

Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #23681 am:

Die Scotts Yellow ist ziemlich früh.
Im Topf bisher immer vor den LSU Tiger reif.
Ich verkaufe Steckhölzer auf meiner Seite und bei ebay.
Aber wenn du was zum tauschen hast können wir auch gerne tauschen.
Bei mir lohnt sich Hunt nicht so sehr, irgendwie wird die ganz extrem von Vögeln abgefressen.
Obwohl die sehr produktiv ist kann ich froh sein wenn ich ab und an mal eine reife pflücken kann.
Geschmacklich gehört die auch nicht zu meinen Favoriten.
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23682 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 20. Sep 2022, 22:05
Mir sind leider zwei Feigen 1x RdB 1x DK vertrocknet über diesen Sommer... Feigen treiben ja gerne mal von der Basis wieder aus nach einem totalen Frostschaden, wie ist das denn bei solchen vertrockneten Pflanzen? Sind die Wurzeln noch intakt und kann man da nen weiteren Austrieb erwarten? Frage nur, um zu wissen, ob ich dann nicht schonmal Ersatz bestellen sollte :D
Sind bei mir öfter wieder ausgetrieben als erwartet, aber nicht immer. Feucht halten. Die Chance ist gegegeben.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23683 am:

Witan hat geschrieben: 21. Sep 2022, 01:16
in englischsprachigen Foren wurde diese Vermutung bereits öfters angebracht, also ist es gut möglich dass diese identisch sind.

Ja genau, auf diese Vermutung habe ich auch Bezug genommen und das ist das erste Jahr dass ich von beiden Sorten Feigen habe und vergleichen kann. Wenn man diese Vermutung im Hinterkopf hat, ist es augenscheinlich aber um ganz sicher zu sein muss ich das noch ein weiteres Jahr beobachten.
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #23684 am:

Der hat geschrieben: 17. Sep 2022, 13:17
Seiler hat seine Aussagen zur Martinsfeige wohl revidiert. Sie trägt zumindest manchmal Brebas und er nennt sie bifera:

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.de/MARTINSFEIGE-Echte-Feige-Ficus-carica

Das hier könnten Brebas sein: https://feigen.bueschken.com/martinsfeige/

Ab morgen gibt es sein neues Buch, bzw. sein überarbeitetes Buch, dann kann man es ja mal nachlesen :-). So wie mir von Seilers gesagt wurde, sollen ein paar Fehler sowie ein paar Rechtschreibfehler geändert worden sein. Früher waren es 30 Feigensorten, jetzt sind es laut Einband „Über 30 selbstfruchtende Feigensorten“. Im Blick im Buch sieht man übrigens zwei lecker aussende Rezepte, einmal Feigen-Mozarella-Salat, und Frittierte Feigen.
https://www.ulmer.de/usd-7118503/feigen-aus-dem-eigenen-garten-.html

Als Ebook soll es auch erhältlich werden, aktuell finde ich aber noch keines.
Antworten