News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 919015 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Vielen lieben Dank ihr beiden, das wird es dann sein!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ja, Sternbergia, man erkennt auf dem Foto sehr schön, dass sie wie die Narzissen zu den Amaryllisgewächsen, Tribus Narcisseae, gehören, auch wenn die Blüte wie ein Krokus aussieht. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
In Lyon gesehen. Welcher Strauch ist das?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Vermutlich ein Euonymus (fortunei?)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Vermute ich auch. Eine Sorte mit nur grünem Blatt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Dankeschön
Habe dich gegurgelt, passt. 👍
Habe dich gegurgelt, passt. 👍
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Bei Natternkopf würde ich durchaus in Erwägung ziehen, daß das ein planmäßiges Wortspiel war ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Rätsel Auflösung
Dankeschön
Habe das gegurgelt, passt. 👍
:D
Dankeschön
Habe das gegurgelt, passt. 👍
:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was ist das?
Mediterrane Kletterpflanze 1
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Was ist das?
Mediterrane Kletterpflanze 2
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
1 Solandra maxima grandiflora ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Solanaceae. Goldkelch, eine kräftige Rebe, die in Mexiko und Mittelamerika endemisch ist. Es hat sehr große gelbe Blüten und glänzende Blätter.
2 Pyrostegia venusta , auch allgemein bekannt als Flammenwein ist eine Pflanzenart der Gattung Pyrostegia der Familie Bignoniaceae , die ursprünglich in Südbrasilien , Bolivien , Nordostargentinien und Paraguay beheimatet ist ; heute ist es auch eine weit verbreitete Gartenpflanze
Texte aus Wiki
2 Pyrostegia venusta , auch allgemein bekannt als Flammenwein ist eine Pflanzenart der Gattung Pyrostegia der Familie Bignoniaceae , die ursprünglich in Südbrasilien , Bolivien , Nordostargentinien und Paraguay beheimatet ist ; heute ist es auch eine weit verbreitete Gartenpflanze
Texte aus Wiki
Gruß Arthur