News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1897362 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3298
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #8490 am:

Am Donnerstag kam ein Paket von Clematis-Westphal. Am Dienstag habe ich erst bestellt :)
Die Pflanzen sind hervorragend und waren super verpackt.
Einfach Perfekt :)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kasbek » Antwort #8491 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Sep 2022, 18:59
RosaRot hat geschrieben: 15. Sep 2022, 18:16
Gelbe Tulipa sprengeri. Dass die die haben wusste ich bisher nicht.
[/quote]

Gelbe Tulipa sprengeri sind mir noch nie untergekommen. Da würde ich eher auf eine irrtümliche Artbestimmung oder eine Hybride tippen.
Die Art wurde nie wieder in freier Wildbahn gefunden. Ist im Gegensatz zu den meisten anderen Tulpen selbstfertil.


[quote author=Hausgeist link=topic=44846.msg3927853#msg3927853 date=1663326921]
Die Sorte ist bei Geißlers entstanden, wenn ich die Angaben richtig verstehe. Warten wir mal ab, was dann blüht.


Da bin ich auch mal gespannt, was rauskommt ;) Gibt ja etliche Tulipa-Arten, wo innerhalb des Artkonzeptes sowohl rote als auch gelbe Blütenfarben auftauchen, aber von T. sprengeri habe ich das bisher auch noch nie gelesen. Hybridisierung ist aber auch wenig wahrscheinlich, da zu der Zeit ja üblicherweise keine andere Tulpe mehr blüht. Wenn's eine gezielte Hybridisierung mit konserviertem Pollen einer anderen Art war, hätte Gießler das Ergebnis ja vermutlich auch als Hybride bezeichnet.

Wilford schreibt in seinem 2006er Tulpenbuch übrigens, daß es aus jüngster Vergangenheit tatsächlich Neufunde von T. sprengeri in der Wildbahn gäbe – ein Onlineartikel von ihm anno 2007 führt aber wieder den Stand an, daß sie seit dem frühen 20. Jahrhundert nicht wiedergefunden worden sei. Nix Genaues weiß man nicht ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8492 am:

Ich weiß ganz genau, dass ich von dieser Päonie begeistert bin. ;D Kam heute von Gießler:
Dateianhänge
IMG_20220921_130335.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8493 am:

Meine Iris sibirica von Frau Köttner werden seit letztem Donnerstag von der Post behandelt. Oder eher nicht behandelt. :'( Hoffentlich kommen die noch gut an.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Starking007 » Antwort #8494 am:

Blush hat geschrieben: 21. Sep 2022, 13:56
Ich weiß ganz genau, dass ich von dieser Päonie begeistert bin. ;D Kam heute von Gießler:


Na da hätte er doch drei draus machen können!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8495 am:

Hey, sag sowas nicht! ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kübelgarten » Antwort #8496 am:

blos nicht, dann ist die Pflanze gleich üppig ... sieht super aus.

Ich hatte gestern Post von Camphausen mit div. Alliumzwiebeln, nur mit Papier verpackt
LG Heike
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1106
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Luckymom » Antwort #8497 am:

Die Paeonia ist klasse! Sind die intersektionellen P. auch so groß? Ich hab bei Emrich bestellt, wie ist denn da die Qualität? Gießler hatte ich leider nicht auf dem Schirm.. :-[
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8498 am:

K hat geschrieben: 21. Sep 2022, 17:38
Ich hatte gestern Post von Camphausen mit div. Alliumzwiebeln, nur mit Papier verpackt


Die sind bestimmt auch klasse! Mein Agapanthus inapertus nigrescens von Camphausen hat gleich im ersten Jahr geblüht. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #8499 am:

Blush hat geschrieben: 21. Sep 2022, 13:58
Meine Iris sibirica von Frau Köttner werden seit letztem Donnerstag von der Post behandelt. Oder eher nicht behandelt. :'( Hoffentlich kommen die noch gut an.


Da kannst Du ziemlich beruhigt sein. Ihre Pflanzen sind eigentlich per se superkräftig. Und in feuchte Holzwolle gebettet. Bei Bartiris ist das zwar ziemlich randwertig- ich würde es sein lassen. Sibricas dürfte es aber nix ausmachen und sie sogar vor dem Vertrocknen bewahren.
.
Letztes Jahr habe ich von Gießlers drei hellgelbe Staudenpaeonienhybriden bekommen. Je eine Pflanze bestellt, es sind jetzt aber pro Sorte mindestens zwei Stöcke...
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Blush » Antwort #8500 am:

Danke, Krokosmian, das beruhigt mich tatsächlich etwas. Es ist immer blöd, wenn ausgerechnet eine Pflanzensendung von Postfehlern betroffen ist.

Klingt sehr gut, was du über deine Päonien schreibst. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Nina » Antwort #8501 am:

Heute von Stade 25 super gesunde Stauden, top verpackt erhalten. Zusätzlich gab es noch eine aktuelle Ausgabe der Gartenpraxis. :D Die Sägespäne werde ich als Hühnereinstreu weiterverwerten. ;)
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #8502 am:

Gestern kamen von Andrea Köttner drei wunderbare wurzelnackte Hemerocallis. Eine davon war geschenkt. Spitze!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1106
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Luckymom » Antwort #8503 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Sep 2022, 20:31
Letztes Jahr habe ich von Gießlers drei hellgelbe Staudenpaeonienhybriden bekommen. Je eine Pflanze bestellt, es sind jetzt aber pro Sorte mindestens zwei Stöcke...


Das klingt super... vielleicht bestell ich noch schnell...
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2781
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Veilchen-im-Moose » Antwort #8504 am:

Acontraluz hat geschrieben: 21. Sep 2022, 20:46
Gestern kamen von Andrea Köttner drei wunderbare wurzelnackte Hemerocallis. Eine davon war geschenkt. Spitze!



Bei mir dasselbe. Ich bekam meine Lieferung am Montag und hatte zu den drei Hemerocallis noch eine weitere gratis dazu gelegt bekommen. Das fand ich doch sehr großzügig. Alle Pflanzen wirkten kräftig, mit jeweils zwei Fächern. Da bestelle ich gerne wieder.

Daneben habe ich von Nyssen, Gewiehs und Camphausen Frühblüherzwiebeln geliefert bekommen. Auch hier sieht alles bestens aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten