News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt es / gab es im September 2022 (Gelesen 12057 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #90 am:

OK, dann mache ich mal weiter den Alleinunterhalter. ;)
Heute gab es mittags eine Tomatensuppe aus vollreifen Tomaten und abends eine Finnische Fischsuppe. :)
Dateianhänge
21A6DD5F-EB17-4C3B-941B-8BAF39645271.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

borragine » Antwort #91 am:

Oh, das ist ja die Fischsuppe, die ich mal nach deinem Rezept nachgekocht habe :D superlecker :D

Ich hatte gestern Spaghetti mit Tomaten, geräucherter Forelle und Frühlingszwiebeln.
Und gerade gab es die Reste der Forelle auf frischem Roggenbrot mit Quark/Schmandgemisch mit Frühlingszwiebeln, dazu ein gekochtes Ei.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #92 am:

borragine hat geschrieben: 21. Sep 2022, 20:36
Oh, das ist ja die Fischsuppe, die ich mal nach deinem Rezept nachgekocht habe :D superlecker :D
[/quote] :D
.
[quote] Ich hatte gestern Spaghetti mit Tomaten, geräucherter Forelle und Frühlingszwiebeln.

Rohe Tomaten und rohe Frühlingsszwiebeln, oder wie? Klingt spannend!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

borragine » Antwort #93 am:

Nein, nicht kalt, aber quasi nur heiß gemacht: die gestückelten Tomaten 2-3 min in Olivenöl angeschmort, dann die Frühlingszwiebeln und Dias klein gezupfte Forellenfilet dazugeben, kurz heiß werden lassen und dann zu den Spaghetti geben. Es hat dann alles Einen sehr intensiven Geschmack. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

cydorian » Antwort #94 am:

Pommeeees! Hier der erste Teller. Mit (natürlich auch selbstgemachtem) Ketchup. Alle Kinder mampfen das gerne.

Bild
Dateianhänge
pomm.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #95 am:

Cydorian, das sieht wunderbar aus! :)
Hast Du ein empfehlenswertes Ketchuprezept?

borragine hat geschrieben: 21. Sep 2022, 20:57
Es hat dann alles Einen sehr intensiven Geschmack. :D

Das klingt unkompliziert und lecker! :D
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

maigrün » Antwort #96 am:

ja, die pommes sehen super aus.

hier gab es müssenwegauberginen, gefüllte mit hack und mit feta überbacken.
Dateianhänge
D1336F70-6A07-4C14-91A8-2825728F2CB1.jpeg
Hausgeist

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Hausgeist » Antwort #97 am:

Auf dem Heimweg von Ausflug haben wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit noch eben im Wald angehalten. Die Ausbeute war überschaubar, hat aber für's Abendessen gereicht. :)

Bild
Dateianhänge
IMG_20220921_203021_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

cydorian » Antwort #98 am:

Nina hat geschrieben: 21. Sep 2022, 21:03
Hast Du ein empfehlenswertes Ketchuprezept?


Wir mögen die Stilrichtung mit Gewürzen, aber nicht so dass man was ausdrücklich herausschmeckt.

Drei Kilo Tomaten mit 400g Gemüsezwiebeln, eine rote Gemüsepaprika in Stücken, 30g Salz (Geschmackssache), je gut 1 Teelöffel Senf und weissem Pfeffer frisch gemahlen, ein geriebenes Stück Ingwer (Geschmackssache), knapp 1 Teelöffel gemahlener Piment, Zucker (hängt stark von den verwendeten Tomaten ab, maximal 150g Zucker, bei sehr süssen Kirschtomaten gar nichts), 80-100ml Rotweinessig (Geschmackssache, ich nehme gerne mehr) zusammenwerfen und eine halbe Stunde kochen. Durch die flotte Lotte drehen, dann einkochen bis es etwas dicker wird, aber noch gut fliesst. Prüfen, eventuell nachwürzen. Ein guter Teelöffel Stärke in kaltem Wasser auflösen, einrühren und sofort in Gefässe heißsteril abfüllen. Vorsicht, nicht täuschen lassen, die Viskosität ändert sich erst beim Abkühlen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

zwerggarten » Antwort #99 am:

mir war nach etwas gesundem und schnell gemachtem, salat ist immer gut. daher gab es som tam, thai free style: in ermangelung von schlangenbohnen nahm ich rote zwiebel und die getrockneten garnelen habe ich weggelassen.
Dateianhänge
27B09E9B-9F50-4CE7-BBC1-A279F89AA25B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #100 am:

cydorian hat geschrieben: 21. Sep 2022, 21:22
... Wir mögen die Stilrichtung mit Gewürzen, aber nicht so dass man was ausdrücklich herausschmeckt.
[/quote]
Danke für das Rezept! :-* Das klingt prima! Ich würde wahrscheinlich noch etwas Orangenabrieb oder Saft dran machen. Aber das ist ja auch immer Geschmackssache. :)
maigr hat geschrieben: 21. Sep 2022, 21:12
hier gab es müssenwegauberginen, gefüllte mit hack und mit feta überbacken.
[/quote] Sieht so aus, als hättest Du das Problem schmackhaft gelöst! :D
.
[quote author=Hausgeist link=topic=71239.msg3930243#msg3930243 date=1663787802]
... Die Ausbeute war überschaubar, hat aber für's Abendessen gereicht. :)
:o Du Angeber! :D
.
[quote author=zwerggarten link=topic=71239.msg3930251#msg3930251 date=1663788501]
... daher gab es som tam, thai free style ...
Yummy! :D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

cydorian » Antwort #101 am:

Nina hat geschrieben: 21. Sep 2022, 21:30
Ich würde wahrscheinlich noch etwas Orangenabrieb oder Saft dran machen. Aber das ist ja auch immer Geschmackssache.


Sicher gut, in diesem Fall würde ich aber weniger oder keinen Ingwer im Rezept verwenden, damit sich das nicht verstärkt. Zitrusschalenöl, Zitrusaromen und Ingwer sind auf der Zunge irgendwie nahe beisammen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #102 am:

Ja das stimmt, aber Orange ist schon fruchtiger und natürlich auch süßer.
Ich finde es klasse sich zwischendurch auch mal etwas über die Rezepte auszutauschen! :)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Inachis » Antwort #103 am:

Oh Pilze! Ich muss unbedingt in den Wald.
.
Der neue Herd ist angeschlossen und gefällt mir sehr. Auch die Kinder sind begeistert, dass wir endlich wieder ordentlich backen können. Es musste natürlich schon Pizza gebacken werden und Fischstäbchen. Leider gab es kein Mehl, ich würde ja gerne Apfelkuchen als eigenen Äpfeln backen!
.
Morgen Koch ich aber erstmal Borschtsch.
.
P.s Eure Gewürzketchuprezepte klingen sehr lecker! Ich hatte dieses Jahr Green Zebra Ketchup gemacht, nach dem Rezept von Bastelkönig. Das war sehr gut. Aber bei süßen Tomaten muss man mit dem Zucker echt aufpassen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt es / gab es im September 2022

Nina » Antwort #104 am:

Green Zebra Ketchup ist aber nur etwas für Kenner! :D ;) Unbedarfte schrecken schon von der Farbe zurück.
.
Am späten Nachmittag haben wir einen der letzten warmen Sonnentage genutzt und Lammkoteletts mit Rosmarinkartoffeln und Spaghetti vongole im Restaurant genossen. :)
Antworten