News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
eucalyptus gunnii im Winter pflanzen? (Gelesen 1211 mal)
Moderator: AndreasR
eucalyptus gunnii im Winter pflanzen?
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach Informationen, ob man einen eucalyptus gunnii im Winter (sprich am 24.12.) im Vorgarten Pflanzen kann (und der dann nicht sofort das zeitliche segnet).Die Suche hier im Forum hat mir gebracht, dass er vielleicht winterfest ist. Ich konnte aber nichts finden, ob man sowas auch einfach in den Boden tun kann und er dann anwächst. Habe keine Ahnung von Garten oder Gehölz, das soll ein Weihnachtsgeschenk werden. Hintergrund. Der ehemalige (Weihnachts-) Baum der dort ca. 15 Jahre gestanden hat, ist nun weg und soll durch was ansprechendes ersetzt werden. Da die Wurzel der Tanne gerade am 23.12. ausgegraben wird, wäre ja Gelegenheit etwas einzupflanzen, wenn das Loch schon da ist.Spricht was dagegen (außer der Boden sei gefroren, was ich nicht denke bei dem Wetter zur Zeit):Wo bekommt man solche Bäume jetzt in einer Größe von ca. 50-60 cm her?Muss der Boden irgendwie vorbereitet sein, oder reicht ein Loch.Schonmal danke für die Antworten.GrußJörg
Re:eucalyptus gunnii im Winter pflanzen?
Hallo Jörg,in welcher Klimazone wohnst Du denn - und was für ein Boden ist in diesem Garten (sandig, lehmig, nährstoffarm/reich, durchlässig ect.) ? Als Baumersatz halte ich den Eukalyptus aber nicht für geeignet - es ist nun mal nicht sicher frosthart. Warda schreibt, dass längere Frostperioden von -15 Grad nicht vertragen werden und E. gunnii bis auf den Boden zurückfrieren.Noch dazu ist eine glashausverwöhnte Jungpflanze (die nicht eingewurzelt ist) erst recht frostanfällig.Ich würde den Eucalyptus also bis zum Frühjahr frostfrei überwintern - dann kann man den Versuch an einer geeigneten Stelle (Schutz vor Wintersonne, durchlässiger Boden) wagen. Als Ersatz für die Tanne rate ich aber, nach einer anderen Pflanze Ausschau zu halten. Ich weiß nicht, welchen Thread Du schon gelesen hast - hier steht jedenfalls auch etwas dazu.Fazit: es kann klappenAber: Von Totalverlust bis jährlichem runterfrieren ist alles möglich (was für einen "Baum" ungünstig ist)Und: Wenn, dann empfindliche Pflanzen nicht mitten im Winter setzen
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:eucalyptus gunnii im Winter pflanzen?
Danke für die schnelle Antwort.
keine Ahnung - gemäßigte Breiten würde ich mit meinem Schulwissen antworten, ansonten Postleitzahl 65597 (zwischen Limburg und Wiesbaden, Hessen)Ich wohn da aber nicht, der Baum soll da hin.Der Baum wird im Vorgarten platziert, ist wohl eher Nord-Nord-Ost. Schattig, da das Haus in Richtung Süden.Hallo Jörg,in welcher Klimazone wohnst Du denn - und was für ein Boden ist in diesem Garten (sandig, lehmig, nährstoffarm/reich, durchlässig ect.) ?
schon mal danke.Also erst im Kübel verschenken und dann im Frühjahr einpflanzen?Es soll halt ein nutzvolles Weihnachtsgeschenk sein, und wenn das einfach so am Heilig Abend im Garten stünde könnte man sagem - Geschenk steht draußen. Welche Alternativen kämen dir in den Sinn?Es soll kein Tannenbaum-Ersatz sein. An der hat man sich doch satt gesehen und nachdem die das Haus überwachsen hat, musste sie weg. Die war so groß und schön, dass sie nun als öffentlicher Weihnachtsbaum ihrem Bestimmungszweck zurückgegeben wurde, wobei sie für die Kommune und Kirche schon zu groß war.GrußJörgmacrantha hat geschrieben:Ich würde den Eucalyptus also bis zum Frühjahr frostfrei überwintern - dann kann man den Versuch an einer geeigneten Stelle (Schutz vor Wintersonne, durchlässiger Boden) wagen. Als Ersatz für die Tanne rate ich aber, nach einer anderen Pflanze Ausschau zu halten.
Re:eucalyptus gunnii im Winter pflanzen?
Der Pflanzort könnte in 8a liegen - das sind zumindest mal gute Vorraussetzungen für den Versuch (trotzdem erst besser im Frühjahr).Für Vorschläge nach einem anderen Baum möchte ich Dich bitten, ein paar grundsächliche Dinge zu erzählen:- wie groß soll/darf er werden- wie in der Wirkung ("duftig und leicht", "ein Baum wie ein Fels", "Besondere Rinde/Herbstfärbun/Blüten"; - Vorlieben der Hausbesitzer; - Feuchte/Trockenheit des BodensEs gibt so viele unzählige Bäume - ein paar Anhaltspunkte brauchts schon.Um mehr Ratschläge zu erhalten wäre es am besten, wenn Du für diese Anfrage auch einen neuen Thread eröffnest.LGmacranthaP.S. zu den Klimazonen findest Du im Garten-pur-Portal einen Artikel. Allerdings spielt auch das Kleinklima eine wichtige Rolle (so kann ein Nordhang oder eine Kaltluftsenke deutlich tiefere Temperaturen aufweisen - und eine schützende Mauer auch empfindlicheren Pflanzen Schutz bieten)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)