News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauchanbau (Gelesen 4901 mal)
Knoblauchanbau
Hallo :)Ich habe heuer das erste mal Knoblauch angebaut. Die Steckzwiebeln habe ich von meiner Nachbarin bekommen. Nun haben sich an der Blüte kleine Zwiebelchen gebildet und die Pflanze ist fast schon eingetrocknet. Wie geht es jetzt weiter? Habe keine blasse Ahnung. So wie es meine Nachbarin erklärt hat, bekäme ich nur alle zwei Jahre neuen Knoblauch.Sie sagt, ich müßte diese Zwiebeln erst trocknen und dann im Frühjahr auspflanzen. Daraus bilden sich dann nochmal größere Zwiebeln die ich dann im Herbst nächsten Jahres setzen muß, damit daraus die großen Knoblauchzwiebeln wachsen. Gibt es keine Möglichkeit, damit ich jedes Jahr frischen Knoblauch bekomme?Vielen DankElsnadel
Re:Knoblauchanbau
Hast du von deiner Nachbarin solche obere (Brutzwiebelchen) bekommen oder Zehen (Teilstücke der Knolle)? Wenn du erstere gesetzt hast, ist heuer eine einzige kleinere runde Zwiebel drin. Diese kannst du drin lassen (aber auch schon welche verbrauchen, wenn du genug hast!). Sie werden m nächsten Jahr dann richtig große Knollen (...sollten sie zumindest, wenn die Sorte gut ist und alles sonst passt ...)Wenn du aber Zehen gelegt hast, ist eine Knolle (eigentlich Zwiebel.....
) in der Erde, die du jetzt ausgraben sollst, Stängel ab und trocknen. Die größten Zehen behältst du zum Pflanzen auf, welches man im September machen kann. Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu umständlich erklärt... ::)LG Lisl

Re:Knoblauchanbau
am besten ist es halt, den knoblauch über zehen zu vermehren. ich stecke meine anfang oktober mit ca. 20 cm abstand. derb knoblauch ist dann juni/juli reif.ein problem ist das unkraut. weil knoblauch wenig beschattet, wächst das gerne. ich pflanze ihn deswegen in eine kreuzgeschlitzte schwarze mulchfolie. spart viel arbeit.gruß
Re:Knoblauchanbau
halloDanke für euere Antworten.@ LislEs waren keine Brutzwiebel sondern Zehen, die ich gesteckt habe. kann ich nun heuer aus diesen Knollen wieder eine wegnehmen und die Zehen stecken? Was mache ich mit den kleinen Brutzwiebeln die sich aus der Blüte entwickelt haben? Reicht es auch die Zehen im Frühjahr zu stecken, oder müssen sie unbedingt im Herbst rein?Viele GrüßeElsnadel
Re:Knoblauchanbau
Hallo Elsnadel, zum Setzen nimmst du am besten die größten Zehen von den schönsten Knollen. Die kleineren kommen in die Küche
! Ich stecke meinen Knoblauch lieber schon im Herbst. Dann wird er größer und etwas früher. Dafür ist er aber nicht so lange lagerfähig wie im Frühling gesteckter. Hast du Erdbeerpflanzen? Dann wäre Knoblauch ein super Begleiter, der deine Erdbeeren gesund erhält und obendrein nachher geerntet werden kann. Er wird zwar nicht so groß wie ein eigens gesetzter, aber trotzdem ist er gut zu verwenden. Die Brutzwiebelchen kannst du auch auf ein Beet streuen und leicht mit Erde bedecken. Sie werden im kommenden Jahr früh erntbare einzelne Zwiebelchen, die du ernten kannst oder wenn du sie stehen lässt, werden im Jahr darauf Knollen draus.LG Lisl

Re:Knoblauchanbau
Hallo LislDanke schön für deine "Aufklärung" :-)))Ich habe zwar Erdbeeren, die stehen aber zwischen den Johamnnisbeeren. Da ich nicht weiß ob diese sich mit Knoblauch vertragen, lasse ich es lieber. Liebe Grüßeaus BayernElsnadel
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Knoblauchanbau
Uralt, aber beim Suchen der vermeintlich beste Treffer.
Kann ich jetzt noch Bulbillen vom Knoblauch stecken oder ist das schon zu spät? Direkt ins Beet oder lieber erstmal in Töpfe?
Kann ich jetzt noch Bulbillen vom Knoblauch stecken oder ist das schon zu spät? Direkt ins Beet oder lieber erstmal in Töpfe?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knoblauchanbau
Ich stecke den Knoblauch Anfang November. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Knoblauchanbau
Mein Beet ist noch nicht fertig und wird es auch erst Anfang des Nächsten Jahres. Wir bauen grad noch das Haus fertig.
Klappt es theoretisch auch gut Knoblauch in Töpfe zu stecken und dann im Frühjahr ins Beet um zu setzen? Töpfe würden draußen stehen natürlich. Oder sind die dann auch eher klein im nächsten Jahr bei der Ernte?
Welche Erde würde sich im Topf über den Winter anbieten?
Pflanzerde mit Erde vom Grundstück gemischt?
Ich würde ungern so lange auf Knoblauch aus dem Garten verzichten oder ihn erst im Frühjahr stecken können (dann bleiben sie ja so klein).
Klappt es theoretisch auch gut Knoblauch in Töpfe zu stecken und dann im Frühjahr ins Beet um zu setzen? Töpfe würden draußen stehen natürlich. Oder sind die dann auch eher klein im nächsten Jahr bei der Ernte?
Welche Erde würde sich im Topf über den Winter anbieten?
Pflanzerde mit Erde vom Grundstück gemischt?
Ich würde ungern so lange auf Knoblauch aus dem Garten verzichten oder ihn erst im Frühjahr stecken können (dann bleiben sie ja so klein).
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Knoblauchanbau
Dankeschön, Kübelgarten und Staudo. Das ist gut. Du steckst aber wohl Zehen, oder Staudo?
Ich kann dir leider nicht helfen, Orendarcil.
Ich kann dir leider nicht helfen, Orendarcil.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Knoblauchanbau
Ja, Zehen bringen wieder große Knollen. Brutzwiebeln bringen kleine runde Zwiebeln. Vorkultur in Töpfen habe ich auch mal probiert. Es geht. Man darf aber keine dicken Knollen erwarten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Knoblauchanbau
Der hier ist etwas aktueller mit vielen Informationen:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64879.0.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64879.0.html
-
- Beiträge: 4590
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Knoblauchanbau
Ich bin per Zufall letztens hier gelandet: https://landschaftenschmecken.com/produkt-kategorie/samen-raritaeten/knoblauch/knoblauch-aktuell/
Da gibt's sehr viele Infos zum Knoblauch.
Da gibt's sehr viele Infos zum Knoblauch.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Knoblauchanbau
Danke, mora. Habe ich gelesen und bin zu der Einsicht gelangt, dass ich die selbstgeernteten Bulbillen und die sehr kleinen Zehen nicht zum Wiederstecken nehmen werde. Ich schau mal, ob ich im Gartenmarkt Steckzehen finde. Wenn die Zeit dafür im Spätherbst ist, sollte es ja vielleicht welche geben. Meine ersten Knoblauchpflanzen stammten von einem Tauschmarkt und haben nur diese kleinen Zehen gebildet. Ich dachte, es läge wohl an der Trockenheit, aber nach den Informationen hier scheint es mir sinnvoll, gleich größere, bessere Zehen zu stecken und sich nicht mit Bulbillen und kleinen Zehen abzugeben.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster