News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4109861 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie sind eure Erfahrungen mit Breba-Feigen bei ausgepflanzten Feigenpflanzen?
Hattet ihr schon Breba-Feigen?
Welche Temperauren gab es im Winter davor?
Welchen Winterschutz gab es?
Wie war der Standort?
Ich gehe davon aus, dass Breba-Anlagen leichter erfrieren als der Zweig an dem sie sich befinden.
Hattet ihr schon Breba-Feigen?
Welche Temperauren gab es im Winter davor?
Welchen Winterschutz gab es?
Wie war der Standort?
Ich gehe davon aus, dass Breba-Anlagen leichter erfrieren als der Zweig an dem sie sich befinden.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blätterst hier ein bisschen im Thread, dann findest ganz viele Breba-Ernten.
.
Ich hab grad beim Feigenpflücken den ersten Herbstkrokus zertrampelt. :-X
.
Ich hab grad beim Feigenpflücken den ersten Herbstkrokus zertrampelt. :-X
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für die vielen Antworten bezüglich meiner Longue d'Aout Feigen. Die Beiden auf den Bildern waren wie ich das Foto gemacht hab schon fast reif. Das nächste Mal wenn ich im Garten bin werde ich schauen ob ich zwei komplett reife Feigen für den Vergleich finde.
@DrCdiff
Ja, hatte schon viele Breba Feigen. Wintertemperatur egal, ohne Winterschutz, Standort südlich der Gartenhütte. Gefährlich sind bei Feigen meist nicht die kalten Winter sondern Spätfröste, wenn die Sträucher bereits ausgetrieben haben und im Saft stehen, das ist aber bei den meisten Winterharten Fruchtpflanzen so.
@DrCdiff
Ja, hatte schon viele Breba Feigen. Wintertemperatur egal, ohne Winterschutz, Standort südlich der Gartenhütte. Gefährlich sind bei Feigen meist nicht die kalten Winter sondern Spätfröste, wenn die Sträucher bereits ausgetrieben haben und im Saft stehen, das ist aber bei den meisten Winterharten Fruchtpflanzen so.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DrCdiff hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 19:03
Wie sind eure Erfahrungen mit Breba-Feigen bei ausgepflanzten Feigenpflanzen?
Hattet ihr schon Breba-Feigen?
Welche Temperauren gab es im Winter davor?
Welchen Winterschutz gab es?
Wie war der Standort?
Ich gehe davon aus, dass Breba-Anlagen leichter erfrieren als der Zweig an dem sie sich befinden.
Desert King trägt hier (Hamburg) bisher jedes Jahr zuverlässig Brebas. (gepflanzt 2018)
Kein Winterschutz, tiefste Temperatur war bisher -14.
Schäden gab es im Winter bischer nur an den grünen Ästen.
Das einzige was bisher die Brebas geschädigt hat war stärkerer Spätfrost wenn die Brebas schon gewachsen waren.
Aber was nicht komplett schwarz geworden ist ist drann geblieben.
Viele Feigensorten neigen aber dazu die Brebas abzuwerfen wenn denen irgendwas nicht gefällt. (wie z.b. Spätfrost)
Also solange die noch nicht angefangen haben zu wachsen sind Brebas ziemlich frosthart.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen, lese schon seit einigen Jahren mit, wollte mich jetzt aber auch endlich mal registrieren und habe auch direkt paar Fragen und hoffe, dass ihr helfen könnt. Zunächst mal meine Feigen (inkl. Bewertung, für die meisten hier vermutlich eh schon bekannt):
Rdb - Geschmack hervorragend, sehr süss, schön rotes und saftiges fruchtfleisch, dünne Haut, typischer Feigengeschmack, Nachteil sehr kleine Feigen
Negronne - wie Rdb, nur etwas dickere Haut
Isi d Oro - Geschmacklich auch sehr gut allerdings geschmacklich weniger nach Feigen schmeckend. Erinnert mich mehr an Honigmelone, schön süß aber Rdb/Negronne finde ich besser.
Turca - In ca. 10 Jahren eine Feige im November geerntet, Geschmack daher schlecht. Hab dieses Jahr versucht Rdb über Edelreiser zu veredeln, leider nicht geklappt. Hab vor paar Tagen es nochmal probiert aber diesmal über Okulation, mal sehen ob es klappt...
Desert King - letztes Jahr gekauft, hoffe -wie viele andere hier- dass es die richtige Sorte ist. Keine Ernte bisher gehabt.
Bis auf Rdb alle im Kübel, Standort Dortmund, sonnig, recht windgeschützt aber freistehend, also keine Mauer oder ähnliches im Rücken. Bis auf Turca alle in Buschform.
Nun meine Fragen:
1) Die Rdb (ca. 5 Jahre alt) habe ich letztes Jahr im Oktober ausgepflanzt, obwohl die bisher immer gut getragen hat und ein milder Winter war, hatte sie dieses Jahr keine einzige Feige gebildet. Waren auch deutlich weniger Blätter als sonst dran. Boden ist eher lehmig, habe aber ein sehr großes Loch ausgegraben und gute Drainage gelegt, ca. 1-2 Meter entfernt stehen zwei Rosen falls das eventuell Einfluss haben könnte (Stichwort Bodenmüdigkeit). Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das für das erste Jahr eventuell normal? Vll hat die auch ein Spätfrost erwischt aber eigentlich hab ich das nicht mitbekommen. Wäre sehr schade wenn die nicht mehr abliefert. Daher wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.
2)@lokalrunde, an Desert King Stecklingen wäre ich auch interessiert. Wie heißt du bei eBay oder wo finde ich deine Seite, die du erwähnt hattest. Geschmacklich soll die in Richtung Isi d Oro gehen, kannst du das zufällig bestätigen?
3) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?
Besten Dank im voraus...
Rdb - Geschmack hervorragend, sehr süss, schön rotes und saftiges fruchtfleisch, dünne Haut, typischer Feigengeschmack, Nachteil sehr kleine Feigen
Negronne - wie Rdb, nur etwas dickere Haut
Isi d Oro - Geschmacklich auch sehr gut allerdings geschmacklich weniger nach Feigen schmeckend. Erinnert mich mehr an Honigmelone, schön süß aber Rdb/Negronne finde ich besser.
Turca - In ca. 10 Jahren eine Feige im November geerntet, Geschmack daher schlecht. Hab dieses Jahr versucht Rdb über Edelreiser zu veredeln, leider nicht geklappt. Hab vor paar Tagen es nochmal probiert aber diesmal über Okulation, mal sehen ob es klappt...
Desert King - letztes Jahr gekauft, hoffe -wie viele andere hier- dass es die richtige Sorte ist. Keine Ernte bisher gehabt.
Bis auf Rdb alle im Kübel, Standort Dortmund, sonnig, recht windgeschützt aber freistehend, also keine Mauer oder ähnliches im Rücken. Bis auf Turca alle in Buschform.
Nun meine Fragen:
1) Die Rdb (ca. 5 Jahre alt) habe ich letztes Jahr im Oktober ausgepflanzt, obwohl die bisher immer gut getragen hat und ein milder Winter war, hatte sie dieses Jahr keine einzige Feige gebildet. Waren auch deutlich weniger Blätter als sonst dran. Boden ist eher lehmig, habe aber ein sehr großes Loch ausgegraben und gute Drainage gelegt, ca. 1-2 Meter entfernt stehen zwei Rosen falls das eventuell Einfluss haben könnte (Stichwort Bodenmüdigkeit). Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das für das erste Jahr eventuell normal? Vll hat die auch ein Spätfrost erwischt aber eigentlich hab ich das nicht mitbekommen. Wäre sehr schade wenn die nicht mehr abliefert. Daher wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.
2)@lokalrunde, an Desert King Stecklingen wäre ich auch interessiert. Wie heißt du bei eBay oder wo finde ich deine Seite, die du erwähnt hattest. Geschmacklich soll die in Richtung Isi d Oro gehen, kannst du das zufällig bestätigen?
3) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?
Besten Dank im voraus...
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DrCdiff hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 19:03
Wie sind eure Erfahrungen mit Breba-Feigen bei ausgepflanzten Feigenpflanzen?
Hattet ihr schon Breba-Feigen?
Welche Temperauren gab es im Winter davor?
Welchen Winterschutz gab es?
Wie war der Standort?
Ich gehe davon aus, dass Breba-Anlagen leichter erfrieren als der Zweig an dem sie sich befinden.
Klar hatte ich schon Brebas. Die Winter sind meist nicht das Problem. Das Problem ist eher, dass sie schon sehr früh sehr weit und groß sind und dann als Kastaniengroße Früchte öfter von Spätfrösten im April erwischt werden.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 17:37
Nun meine Fragen:
1) Die Rdb (ca. 5 Jahre alt) habe ich letztes Jahr im Oktober ausgepflanzt, obwohl die bisher immer gut getragen hat und ein milder Winter war, hatte sie dieses Jahr keine einzige Feige gebildet. Waren auch deutlich weniger Blätter als sonst dran. Boden ist eher lehmig, habe aber ein sehr großes Loch ausgegraben und gute Drainage gelegt, ca. 1-2 Meter entfernt stehen zwei Rosen falls das eventuell Einfluss haben könnte (Stichwort Bodenmüdigkeit). Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das für das erste Jahr eventuell normal? Vll hat die auch ein Spätfrost erwischt aber eigentlich hab ich das nicht mitbekommen. Wäre sehr schade wenn die nicht mehr abliefert. Daher wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.
2)@lokalrunde, an Desert King Stecklingen wäre ich auch interessiert. Wie heißt du bei eBay oder wo finde ich deine Seite, die du erwähnt hattest. Geschmacklich soll die in Richtung Isi d Oro gehen, kannst du das zufällig bestätigen?
3) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?
Besten Dank im voraus...
1. Vieleicht zu wenig Wasser?
In manchen Teilen wars ja sehr trocken.
Wenn die gerade erst ausgepflanzt wurde kann es auch daran liegen.
Hier mickern neu gepflanzte Feigen auch sehr stark wenn es viel Konkurenz und dadurch wenig Wasser gibt, z.b. an einer Hecke.
2. peitsche16 / feigenbaum.info (ist noch im Aufbau, irgendwie komme ich nie dazu weiter zu machen)
3. Kommt darauf an wie gut man die lagert.
Meißt verpilzen die irgendwann.
Ein Jahr ist möglich aber nur gut verholzte kräftige Triebe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
DrCdiff hat geschrieben: ↑26. Sep 2022, 19:03
Wie sind eure Erfahrungen mit Breba-Feigen bei ausgepflanzten Feigenpflanzen?
Hattet ihr schon Breba-Feigen?
Welche Temperauren gab es im Winter davor?
Welchen Winterschutz gab es?
Wie war der Standort?
Ich gehe davon aus, dass Breba-Anlagen leichter erfrieren als der Zweig an dem sie sich befinden.
Jedes Jahr liefert meine Negronne zuverlässig sehr gute Brebas, jedoch in kleiner Menge im Vergleich zu den Herbstfeigen. Im Durchschnitt dürften es 60-70 Stück sein, das sind mengenmäßig weniger kaum 25% einer Jahresernte. Erst einmal seit der Pflanzung 2006 hat es keine Brebas gegeben, weil der Winter sehr lang war und die Feigen abgefallen sind (2010 oder 2011).
Es gibt Sorten, die Brebas aber häufig abwerfen. Mit Dalmatie und Madeleine des 2 saisons hatte ich weniger Glück. Bei HC gibt es nicht in allen Jahren Brebas und oft nicht allzu viele und die Qualität ist deutlich schlechter als die der Herbstfeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,
wie schmeckt die Feige Olympian im Vergleich zur RDB?
Reift sie bei uns gut aus?
wie schmeckt die Feige Olympian im Vergleich zur RDB?
Reift sie bei uns gut aus?
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
plantboy hat geschrieben: ↑28. Sep 2022, 16:32
Hallo,
wie schmeckt die Feige Olympian im Vergleich zur RDB?
Reift sie bei uns gut aus?
Ist wohl der English Brown Turkey sehr änhlich, also geschmacklich nicht so gut wie RdB. Nach einem milden Winter sollte es reichlich große Brebas geben, die Herbstfeigen reifen nur in warmen Gegenden mit warmen Herbsten gut aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einer von meinen Stecklingen vom Gardasee wuchert geradezu , Luftwurzeln hatte ich auch noch nicht 🙃
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Brogiotto Nero zum erstenmal eine kleine Chance auf eine reife Frucht
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kommt meist von hoher Luftfeuchte, sonst würden sie das nicht machen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑28. Sep 2022, 08:36
1. Vieleicht zu wenig Wasser?
In manchen Teilen wars ja sehr trocken.
Wenn die gerade erst ausgepflanzt wurde kann es auch daran liegen.
Hier mickern neu gepflanzte Feigen auch sehr stark wenn es viel Konkurenz und dadurch wenig Wasser gibt, z.b. an einer Hecke.
[/quote]
Danke für das Feedback. Zu wenig Wasser könnte tatsächlich ein Grund sein. Hab nicht gegossen, dachte der lehmige Boden hat genug gespeichert. Die Rose daneben ist auch ziemlich gross, eventuell zieht die ihr das Wasser weg. Werde nächstes Jahr darauf achten und zusätzlich gießen und eine Ladung Hornspäne ausbringen. Hoffe mal, dass die dann wieder Früchte trägt.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
2. peitsche16 / Link entfernt!1 (ist noch im Aufbau, irgendwie komme ich nie dazu weiter zu machen)
Coole Seite, werde dich dann per Mail oder eBay anschreiben wegen den Stecklingen. Sobald du in Schneidelaune bist, könntest du vielleicht auch hier Bescheid geben, hast ja relativ viele Interessenten die hier mitlesen.
[quote]
3. Kommt darauf an wie gut man die lagert.
Meißt verpilzen die irgendwann.
Ein Jahr ist möglich aber nur gut verholzte kräftige Triebe.
Ok, werde ich dann auf gut Glück probieren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 17:37
Hallo zusammen, lese schon seit einigen Jahren mit, wollte mich jetzt aber auch endlich mal registrieren und habe auch direkt paar Fragen und hoffe, dass ihr helfen könnt. Zunächst mal meine Feigen (inkl. Bewertung, für die meisten hier vermutlich eh schon bekannt):
Rdb - Geschmack hervorragend, sehr süss, schön rotes und saftiges fruchtfleisch, dünne Haut, typischer Feigengeschmack, Nachteil sehr kleine Feigen
Negronne - wie Rdb, nur etwas dickere Haut
Isi d Oro - Geschmacklich auch sehr gut allerdings geschmacklich weniger nach Feigen schmeckend. Erinnert mich mehr an Honigmelone, schön süß aber Rdb/Negronne finde ich besser.
Turca - In ca. 10 Jahren eine Feige im November geerntet, Geschmack daher schlecht. Hab dieses Jahr versucht Rdb über Edelreiser zu veredeln, leider nicht geklappt. Hab vor paar Tagen es nochmal probiert aber diesmal über Okulation, mal sehen ob es klappt...
Desert King - letztes Jahr gekauft, hoffe -wie viele andere hier- dass es die richtige Sorte ist. Keine Ernte bisher gehabt.
Bis auf Rdb alle im Kübel, Standort Dortmund, sonnig, recht windgeschützt aber freistehend, also keine Mauer oder ähnliches im Rücken. Bis auf Turca alle in Buschform.
Nun meine Fragen:
1) Die Rdb (ca. 5 Jahre alt) habe ich letztes Jahr im Oktober ausgepflanzt, obwohl die bisher immer gut getragen hat und ein milder Winter war, hatte sie dieses Jahr keine einzige Feige gebildet. Waren auch deutlich weniger Blätter als sonst dran. Boden ist eher lehmig, habe aber ein sehr großes Loch ausgegraben und gute Drainage gelegt, ca. 1-2 Meter entfernt stehen zwei Rosen falls das eventuell Einfluss haben könnte (Stichwort Bodenmüdigkeit). Kennt jemand dieses Phänomen? Ist das für das erste Jahr eventuell normal? Vll hat die auch ein Spätfrost erwischt aber eigentlich hab ich das nicht mitbekommen. Wäre sehr schade wenn die nicht mehr abliefert. Daher wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar.
2)@lokalrunde, an Desert King Stecklingen wäre ich auch interessiert. Wie heißt du bei eBay oder wo finde ich deine Seite, die du erwähnt hattest. Geschmacklich soll die in Richtung Isi d Oro gehen, kannst du das zufällig bestätigen?
3) Wie lange hält ein Steckling kühl gelagert? Wenn ich jetzt einen schneiden würde, kann der im kommenden Sommer noch Wurzeln bilden?
Besten Dank im voraus...
Wenn man Pflanzen vom Topf in die Erde setzt investiert die Pflanze mehr Energie in die Wurzelbildung im ersten Jahr und wächst/fruchtet weniger, das würd ich als normal ansehen.
Rosenmüdigkeit betrifft eigentlich nur Rosen selbst und ist ein Sammelbegriff aus erhöhtem Schädlingsbefallsrisiko und "aufgebrauchten" Spurennährstoffen, sollte die Feigen nicht sonderlich einschränken.
PH
Per aspera ad astra