News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022 (Gelesen 21526 mal)
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Zur Aufklärung:
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Orchideenschau bis Mittwoch 16 Uhr.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Impressionen
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Auf gehts! Heute letzter Umbau der Hallenschau. Am 9.10.2022 endet die Landesgartenschau Torgau mit der
Abschlussveranstaltung um 14 Uhr.
Abschlussveranstaltung um 14 Uhr.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Ok, danke :)
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Auf Wiedersehen in Torgau !
Mit diesem Bild möchte sich Torgau und auch ich , mich von euch verabschieden!
Die Laga öffnet noch bis zum 9.10.2022 18 Uhr.
Es hat viel Spaß gemacht und ein schöner Abschluss meiner gärtnerischen Tätigkeiten!
Auf ein Wiedersehen in Torgau zu der Frühblühertagen!
Herzlichst
Dietmar Lapschies (blubu)
Mit diesem Bild möchte sich Torgau und auch ich , mich von euch verabschieden!
Die Laga öffnet noch bis zum 9.10.2022 18 Uhr.
Es hat viel Spaß gemacht und ein schöner Abschluss meiner gärtnerischen Tätigkeiten!
Auf ein Wiedersehen in Torgau zu der Frühblühertagen!
Herzlichst
Dietmar Lapschies (blubu)
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Auf Wiedersehen Blubu,
Wir haben vor 14 Tagen auch noch nach Torgau zur LAGA geschafft.
Insgesamt hat uns die Ausstellung sehr gut gefallen, es waren herrliche
Blumenarrangements zu sehen, insbesondere die Dahlien vor der Blumenhalle waren ein Traum.
Was ich allerdings sehr vermisst habe waren ein paar Staudenbeete mit Astern.
Aber vielleicht sind wir an dieser Ecke auch nicht vorbei gekommen,
alles konnten wir nicht erlaufen.
Wir haben vor 14 Tagen auch noch nach Torgau zur LAGA geschafft.
Insgesamt hat uns die Ausstellung sehr gut gefallen, es waren herrliche
Blumenarrangements zu sehen, insbesondere die Dahlien vor der Blumenhalle waren ein Traum.
Was ich allerdings sehr vermisst habe waren ein paar Staudenbeete mit Astern.
Aber vielleicht sind wir an dieser Ecke auch nicht vorbei gekommen,
alles konnten wir nicht erlaufen.
Liebe Grüße Kranich
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Happy End für die 9. Sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Die Sonne strahlte zur heutigen Abschlussveranstaltung der Landesgartenschau hier bei uns in Torgau und schloss damit den Rahmen zur Eröffnung vor genau 170 Tagen. Auch am 23. April war das Wetter bestens aufgelegt.
"Eine spannende Zeit liegt hinter uns. 170 Tage Landesgartenschau in Torgau gehen heute zu Ende. Und doch gibt es so vieles, das bleibt", mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Henrik Simon die Abschlussveranstaltung auf dem Konzertplatz. Der war bestens gefüllt. Hunderte Gäste und Besucher wollten den krönenden Abschluss nicht verpassen. Vor allem gedankt wurde im Laufe des Programm sehr viel.
Den Reigen eröffnete OBM Henrik Simon mit seinem Dank an seine Vorgängerin im Amt, Romina Barth. "Ohne ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hartnäckigkeit hätte Torgau die Landesgartenschau in dieser Form nicht stemmen können. Sie warb in Dresden bei den entscheidenen Ministerien um wichtige Fördermittel, erreichte es gemeinsam mit ihrem starken Team im Rücken, dass der Freistaat aus verschiedenen Töpfen mehr als 23 Millionen Euro an Förderung zur Verfügung stellte und so Investitionen ermöglichte, die unsere Stadt noch attraktiver, noch lebenswerter machen. Vielen herzlichen Dank, Frau Barth!" Er dankte aber auch dem gesamten LAGA-Team, den Unterstützern und Sponsoren, den vielen Unternehmen, den Vereinen und Künstlern, die jeder auf seine Weise ein Stück zum Gelingen beigetragen haben.
Und er dankte Kira, dem Gesicht der LAGA und ihren Eltern. "Die 12-jährige Beilroderin strahlt mit ihrem wundervollen Lächeln eine enorme Zuversicht und Freude aus. Dank diesem Strahlen auf den zahlreichen Plakaten und Bannern konnten sich die vielen Gäste nur eingeladen fühlen. Eine bessere Wahl hätte die Stadt Torgau für das Werbegesicht der Landesgartenschau kaum treffen können."
Der Abschluss der Landesgartenschau hier in Torgau war heute auch ein Abschied. Ein Abschied von Jochen Heinz als langjährigem Geschäftsführer zahlreicher Landesgartenschauen auf sächsischem Boden. Neben dem Torgauer Team dankten ihm auch die Vertreter des GaLaBau-Verbandes und viele andere. Mit dem heutigen Tag endet eine Ära und Jochen Heinz hinterlässt große Fußstapfen.
Rund um zahlreiche Reden sorgten "Maik & Friends", die Radartistikgruppe Cornellis, der Rock'n'Roll- und Tanzclub "Ireen" sowie die RockUlele-Kids aus Beilrode für beste Unterhaltung.
Uns bleibt nun nur eins zu sagen: Vielen Dank!
Und auf Wiedersehen im Jahr 2026 bei der dann 10. Sächsischen Landesgartenschau in Aue-Bad Schlema. Den Staffelstab hat Torgaus Oberbürgermeister Henrik Simon heute an das Schlemaer Stadtoberhaupt, Heinrich Kohl, übergeben.
Die Sonne strahlte zur heutigen Abschlussveranstaltung der Landesgartenschau hier bei uns in Torgau und schloss damit den Rahmen zur Eröffnung vor genau 170 Tagen. Auch am 23. April war das Wetter bestens aufgelegt.
"Eine spannende Zeit liegt hinter uns. 170 Tage Landesgartenschau in Torgau gehen heute zu Ende. Und doch gibt es so vieles, das bleibt", mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Henrik Simon die Abschlussveranstaltung auf dem Konzertplatz. Der war bestens gefüllt. Hunderte Gäste und Besucher wollten den krönenden Abschluss nicht verpassen. Vor allem gedankt wurde im Laufe des Programm sehr viel.
Den Reigen eröffnete OBM Henrik Simon mit seinem Dank an seine Vorgängerin im Amt, Romina Barth. "Ohne ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hartnäckigkeit hätte Torgau die Landesgartenschau in dieser Form nicht stemmen können. Sie warb in Dresden bei den entscheidenen Ministerien um wichtige Fördermittel, erreichte es gemeinsam mit ihrem starken Team im Rücken, dass der Freistaat aus verschiedenen Töpfen mehr als 23 Millionen Euro an Förderung zur Verfügung stellte und so Investitionen ermöglichte, die unsere Stadt noch attraktiver, noch lebenswerter machen. Vielen herzlichen Dank, Frau Barth!" Er dankte aber auch dem gesamten LAGA-Team, den Unterstützern und Sponsoren, den vielen Unternehmen, den Vereinen und Künstlern, die jeder auf seine Weise ein Stück zum Gelingen beigetragen haben.
Und er dankte Kira, dem Gesicht der LAGA und ihren Eltern. "Die 12-jährige Beilroderin strahlt mit ihrem wundervollen Lächeln eine enorme Zuversicht und Freude aus. Dank diesem Strahlen auf den zahlreichen Plakaten und Bannern konnten sich die vielen Gäste nur eingeladen fühlen. Eine bessere Wahl hätte die Stadt Torgau für das Werbegesicht der Landesgartenschau kaum treffen können."
Der Abschluss der Landesgartenschau hier in Torgau war heute auch ein Abschied. Ein Abschied von Jochen Heinz als langjährigem Geschäftsführer zahlreicher Landesgartenschauen auf sächsischem Boden. Neben dem Torgauer Team dankten ihm auch die Vertreter des GaLaBau-Verbandes und viele andere. Mit dem heutigen Tag endet eine Ära und Jochen Heinz hinterlässt große Fußstapfen.
Rund um zahlreiche Reden sorgten "Maik & Friends", die Radartistikgruppe Cornellis, der Rock'n'Roll- und Tanzclub "Ireen" sowie die RockUlele-Kids aus Beilrode für beste Unterhaltung.
Uns bleibt nun nur eins zu sagen: Vielen Dank!
Und auf Wiedersehen im Jahr 2026 bei der dann 10. Sächsischen Landesgartenschau in Aue-Bad Schlema. Den Staffelstab hat Torgaus Oberbürgermeister Henrik Simon heute an das Schlemaer Stadtoberhaupt, Heinrich Kohl, übergeben.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Winterliche Impressionen
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Das Heidebeet
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: 9.sächsische Landesgartenschau Torgau 2022
Das Sonnenbeet
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck