News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 118270 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Rosenfee » Antwort #1230 am:

Ich muss den botanischen Namen korrigieren. Es ist nicht virgatum sondern Panicum capillare, Haarstielige Rispenhirse.
Sie wird bei mir 40 bis 50 cm hoch. Nein, ich überwinter dieses Gras nicht. Es sät sich immer selber aus, nur nicht jedes Jahr gleich stark.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

KerstinF » Antwort #1231 am:

Heute möchte ich euch imposante Gräser in unserem Garten zeigen, die mir derzeit wirklich große Freude machen.

Bild

Bild
Malepartus mit und ohne Molinia `Windspiel`

Bild

Bild
Unbekannter Miscanthus mit Eupatorium `Riesenschirm`

Bild

Bild
Auf Empfehlung aus dem Forum `Hermann Müssel`.

Bild

Bild
Zum Schluss, mein besonderer Liebling, der kleine `Red Chief`

Die beiden letzteren sind erst seit zwei Jahren im Beet und wachsen enorm. Im Frühjahr wird geteilt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1232 am:

Ja, Kerstin!
Miscanthus sind toll, wenn man doch nur genug Platz hätte... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

KerstinF » Antwort #1233 am:

Hast du doch. ;) ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1234 am:

Bild
Sorry, alles besetzt. ;)
Dateianhänge
20220916_125246_1~4.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Jörg Rudolf » Antwort #1235 am:

Hallo Kerstin deine Gräser sind eine Pracht.
An die Teilung von Miscanthus kann ich mich nur mit Grausen erinnern. Axt und Feustel waren die Werkzeuge.
Jetzt bin ich in einem Alter wo ich sage sollen sie wachsen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

KerstinF » Antwort #1236 am:

Das teilen mit dem Root Slayer funktioniert auch für mich, als Frau in Lehmboden recht gut.
Wenn es dann doch mal schwieriger wird, muss GG helfen. ;)

Aber wachsen lassen, kann durchaus auch gut aussehen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gräser 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #1237 am:

KerstinF hat geschrieben: 28. Sep 2022, 13:00
Das teilen mit dem Root Slayer funktioniert auch für mich, als Frau in Lehmboden recht gut.
Wenn es dann doch mal schwieriger wird, muss GG helfen. ;)


Hier genauso. Trotzdem pflanze ich keine Miscanthus mehr - sie werden IMMER zu wuchtig mit der Zeit.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

KerstinF » Antwort #1238 am:

Das stimmt schon.
Grade im letzten Frühjahr ist einiges auf den Kompost gelandet. :-\
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gräser 2020

Alstertalflora » Antwort #1239 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Sep 2022, 13:11
Trotzdem pflanze ich keine Miscanthus mehr - sie werden IMMER zu wuchtig mit der Zeit.


Kommt auf die Grundstücksgröße an 8).
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5531
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gräser 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #1240 am:

Das sicher auch ;), aber ich meinte was anderes. Nämlich, dass die Proportionen im Beet irgendwann nicht mehr stimmen...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gräser 2020

Alstertalflora » Antwort #1241 am:

Ja, das kann leicht passieren. Das kommt dann wiederum auf die Planung an ;).
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2312
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #1242 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Sep 2022, 13:29
Nämlich, dass die Proportionen im Beet irgendwann nicht mehr stimmen...

Genau so isses. Ich finde Miscanthus wunderschön, schaue mir auch gerne eure Bilder an, aber in meinen kleinen Beeten wirken sie mit der Zeit recht wuchtig. Habe vor wenigen Jahren mein Miscanthus malepartus ausgegraben, weil es mittig schon recht kahl war. Wollte eigentlich die Randstücke wieder einsetzen, aber dann ist es komplett raus geflogen. War eine ganz schön schweißtreibende Aktion, denn damals hatte ich noch keinen Root Slayer. ;) Habe an die Stelle Miscanthus Purple Fall gesetzt, das bleibt wesentlich niedriger, und sollte es mit der Zeit zu breit werden, wird es verkleinert. Mein 2. Miscanthus ist Oriental Limelight. Anstelle von Miscanthus pflanze ich in meinen kleinen Garten (ca. 350 qm) lieber verschiedene Panicums.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2312
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser 2020

Hobelia » Antwort #1243 am:

Miscanthus Purple Fall:

Bild
Dateianhänge
P1030877.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #1244 am:

Kleine Silberspinne! Nach Jahren 60x60
Gruß Arthur
Antworten