News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenplatten für Wege im Garten (Gelesen 4761 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

AndreasR » Antwort #30 am:

Ja, sofort, sonst kriegt man den Zementschleier nicht mehr weg (oder geht in den Baumarkt und bekommt für teures Geld Zementschleier-Entferner angedreht ::) ).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Wie lange hält Estrichbeton in den Fugen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #32 am:

thuja hat geschrieben: 28. Sep 2022, 15:42
Eine Auflistung an Arten, die sich zum Fugen begrünen eignen gibt es hier: https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartengestaltung/fugen-clever-gestalten/?seite=2

Das sollte man, wenn man solche Fugen möchte, tun, sobald das Pflaster fertig verlegt ist.

Wenn sich schon Löwenzahn und andere Unkräuter eingenistet haben, haben solche hübschen Fugenbewohner nicht mehr so gute Chancen.

Ich hab das damals beim Hofpflaster gleich nach Fertigstellung bei den breiteren Fugen zum Haus hin gemacht, erst nach über 20 Jahren konnten sich zwischen den gewollten Pflanzen dann vereinzelt Gräser und ein, zwei ungewollte Unkräuter einnisten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Hero49 » Antwort #33 am:

Danke für Eure ausführlichen Antworten. Damit kann ich etwas anfangen.
Und @thuja thujon; Meine Beete sind übervoll mit Pflanzen. Da brauche ich keine wuchernden Fugenpflanzen. Der Weg soll noch erkennbar und vor allem bei Nässe nicht rutschig sein.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #34 am:

Interessante Diskussion, da häng ich mich mal mit dran mit einer Frage: Was würdet ihr empfehlen für die Fugen bei meinem Löwenzahn-versuchten Granitkleinpflaster? Ich stech den LZ alle paar Wochen mit einem Messer aus, bekomm aber in den engen Fugen nicht ganz raus. Würde Estrichbeton helfen, dass er nicht mehr hochkommt?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Starking007 » Antwort #35 am:

Ja, aber zuerst Hochdruckreiniger - Sauerei....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Und die verbliebenen Löwenzahnwurzestücke sprengen den Estrichbeton nicht wieder raus?

Hab ich hier an der Friedhofsmauer erlebt, die Gemeinde rückte vor einigen Jahren an und kratzte die Mauerraute aus den Fugen :o ::) , dann wurden sie mit einem Mörtel zugeschmiert.
Nach einem Jahr hatten an vielen Stellen verbliebene Wurzeln wieder ausgetrieben und Stückchen aus dem Fugenmörtel wieder raus gesprengt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Starking007 » Antwort #37 am:

Garantie gebe ich keine,
weil ich weder deinen Löwenzahn
noch deinen Hochdruckreiniger kenne. ;-)
Hier funzt das seit vielen Jahren.

Ich strecke den Beton noch mit Splitt
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #38 am:

Danke Arthur, einen Versuch ist es wert! Dieser blöde Löwenzahn in den Fugen nervt mich seit 20 Jahren...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Mit Glyphosat einpinseln.
Nach einigen Wochen sind dann sicher alle Wurzelreste tot.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #40 am:

Ungern, das ist hier ein Biogarten ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Hier auch ;D
Um artenarme Monokulturen zu vermeiden, nutze ich deshalb gezielt Glyphosat, um z.B. Brombeeren, Robinienwurzelschosser, Ackerwinde, Ackerkratzdistel…zu eliminieren.
Betonierte Fugen sind auch nicht so Bio ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

zwerggarten » Antwort #42 am:

und so ein hochdruckreiniger oder heißschaummordsgerät tötet unzählige bodennahe kleinlebewesen, es ist zum verzweifeln, wieso sowas bei manchen als umweltverträglich gilt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Starking007 » Antwort #43 am:

Jeder Gärtnertritt ist Mord- und Totschlag,
aber wer fliegt schon durch seinen Garten? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenplatten für Wege im Garten

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Und erst all die Pflanzen, die durch Vernachlässigung oder Pflege umgebracht werden…. 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten