News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht (Gelesen 5060 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

andreasNB »

Bei der Recherche zu einer Jostabeere, bin ich gerade (wieder) bei einem dieser Anbieter mit vielen bunten Bilderchen ::) auf eine Weinrebe gestoßen, mit solch eher ungewöhnlichen Beeren. In der Vergangenheit habe ich immer mal in die Threads der Spezis zu Weintrauben reingeschaut und solche Sorten wurden am Rande auch erwähnt. Zu der Sorte 'Souvenir' habe ich ein paar Beiträge gefunden, aber bevor ich mich jetzt stundenlang durch die Diskussionsfäden klicke, um mir einen Überblick zu verschaffen ...Welche Weinsorten haben solch eine Fruchtform ?Wer hat sie im Garten ? Wie sind eure Erfahrungen ? Seriöse Bezugsquellen ?
Microcitrus
Beiträge: 1485
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Microcitrus » Antwort #1 am:

Gibt es mittlerweile schon Erfahrungen mit diesen "Datteltrauben"?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

thuja thujon » Antwort #2 am:

Philipp zB hat diese Form. Zu der gibts einige Erfahrung zum Nachlesen. Ich habe sie nicht, blau ist raus bei mir wegen KEF und es gibt neueres.

Unabhängig davon sollte man das Wort Datteltraube verbieten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Rüttelplatte » Antwort #3 am:

Und was ist mit Eiertomate, oder Kirschtomate? ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

thuja thujon » Antwort #4 am:

;D
Traube ist keine Obst- oder Gemüseart sondern ein Pflanzenorgan. So wie Beere oder Blüte.
Dattelreben wäre dann korrekter.

Klugscheißmodus aus. ;D

Ich mag einfach diese Marketingbegriffe nicht, weil die mehr verwirren als aufklären.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Hyla » Antwort #5 am:

Äh ja, hab ich. "meld"
Dachte, sie wäre verreckt, aber leider lebt sie noch. Der GG motzt gerade im Hintergrund über diese Sorte.... ::)
Ich bin ein Fan von crunchigen süßen Trauben ohne Kerne so wie im Supermarkt und hatte mir zumindest viel Fruchtfleisch und tolle Süße erhofft. Kernlos sollte sie laut Etikett auch sein. Dem war nicht so. Haut lederig, labberiges Fruchtfleisch, mieses Aroma und zuviel Kerne. Meinem Mann hat sie auch nicht geschmeckt. Er sagt bei der Lederhaut weigern sich sogar die Hühner, die zu fressen und das sagt ne Menge! Aber die Wespen gehen dran.
Sie kriegt auch als erste Mehltau.
Also wer's braucht.... ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Rüttelplatte » Antwort #6 am:

thuja hat geschrieben: 29. Sep 2022, 14:36
;D
Traube ist keine Obst- oder Gemüseart sondern ein Pflanzenorgan. So wie Beere oder Blüte.
Dattelreben wäre dann korrekter.

Klugscheißmodus aus. ;D

Ich mag einfach diese Marketingbegriffe nicht, weil die mehr verwirren als aufklären.

Wieso verwirren? Datteltraube sagt doch nur, das die einzelne Traube(Beere) wie eine Dattel aussieht. Kann sich jeder Normalo was drunter vorstellen. Begriffe wie Beere, Traube oder Scheinbeere, Scheinfrucht usw ist für den Normalbürger doch völlig Latte. Kennt er eh nicht. Und Das Kürbis oder Banane auch nur Beeren sind wird er sowieso nicht verstehen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

thuja thujon » Antwort #7 am:

Ok, da haste nun auch wieder Recht.
So werden die Dinger unbescholtenen Bürgern angedreht und dann muss sich zB Hylas GG beschweren.

Es ist nun mal so, nicht jede Sau die durchs Dorf getrieben wird kann man reiten oder so ähnlich...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Rüttelplatte » Antwort #8 am:

;D ;D Genau so ist das. Der Ösi nennt seine Tomaten ja nun auch Paradeiser. Warum auch immer.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

cydorian » Antwort #9 am:

Microcitrus hat geschrieben: 29. Sep 2022, 11:43
Gibt es mittlerweile schon Erfahrungen mit diesen "Datteltrauben"?


Welche Sorte? Souvenir? Es gibt da noch viel mehr. Lubera nennt die bereits erwähnte "Philipp" eine Datteltraube, Schmidt verkauft eine "Blaue Datteltraube" und es gibt noch mehr, die mit dieser Bezeichnung spielen. Auch Grüne. "Regina" wird auch Datteltraube genannt.

Als gut pilzfest kenne ich keine. Ihr Wert liegt im Aussehen der Beeren - wenn man welche ernten kann, denn ohne Pflanzenschutz gehts bei denen nicht. Für den Privatgarten eher ungeeignet.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

KaVa » Antwort #10 am:

Ich habe eine Datteltraube. Ich habe im örtlichen Baumarkt laut Schild allerdings eine Venus gekauft. Die Sorte Venus ist aber keine Datteltraube, wie ich erst jetzt bemerkt habe. :-[
Die Pflanze selbst ist jedoch sehr gesund und wüchsig. Auch die Früchte schmecken sehr gut, sie sind sehr süß und werden von Wespen und Hornissen stark frequentiert. Die Farbe ist sehr dunkel und die Vollreife ist relativ spät.
Schade dass ich den richtigen Namen der Sorte nicht kenne.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

thuja thujon » Antwort #11 am:

Könnte doch eine Venus sein. Blau, Kernlos, stark wachsend usw.

Hat mit einer Dattel oder Datteltraube aber nichts zu tun, wobei Datteln ja auch süß sind, und Trauben auch.

Wie gesagt, ich halte nichts von Marketing-Phantasienamen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5601
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #12 am:

thuja hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:48
Ok, da haste nun auch wieder Recht.
So werden die Dinger unbescholtenen Bürgern angedreht und dann muss sich zB Hylas GG beschweren.


Das liegt aber dann wiederum nicht am "Marketing-Phantasienamen" (wie du das nennst), sondern an der - offensichtlich - miesen Qualität.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

thuja thujon » Antwort #13 am:

Hätten sie sie Lederhauttraube genannt, wäre sie wohl nicht gekauft worden.

Ist ein Sortenname auf dem Etikett bzw in der Beschreibung wirklich zu viel verlangt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4406
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Datteltrauben - Sorten und Erfahrungen gesucht

Lady Gaga » Antwort #14 am:

Mist! Ich habe auch eine gepflanzt.
Wenn ihr schon etwas abschweift, kann ich auch darauf antworten:
R hat geschrieben: 29. Sep 2022, 23:25
;D ;D Genau so ist das. Der Ösi nennt seine Tomaten ja nun auch Paradeiser. Warum auch immer.

Warum ist klar, sie stammen aus dem Paradies. Was das Paradies ist, ist hoffentlich bekannt. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten