News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232982 mal)
Moderator: cydorian
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hallo Granate,
herzlich willkommen hier!
Schau mal, hier findest du viele Infos:
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/granatapfelbaum-winterhart-p1755
Letzte Woche sah ich in Meran/Südtirol mehrere große ausgepflanzte Granatapfelbäume, aber das ist ja eine recht wintermilde Gegend.
herzlich willkommen hier!
Schau mal, hier findest du viele Infos:
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/granatapfelbaum-winterhart-p1755
Letzte Woche sah ich in Meran/Südtirol mehrere große ausgepflanzte Granatapfelbäume, aber das ist ja eine recht wintermilde Gegend.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 11:21
Hallo Granate,
herzlich willkommen hier!
Schau mal, hier findest du viele Infos:
Link entfernt!1/de/gartenbuch/granatapfelbaum-winterhart-p1755
Letzte Woche sah ich in Meran/Südtirol mehrere große ausgepflanzte Granatapfelbäume, aber das ist ja eine recht wintermilde Gegend.
Hallo,
Vielen Dank für den link!
War sehr hilfreich :)
Vielleicht noch eine kurze Frage:
Beim Topf schauen leider schon sehr lange braune Wurzeln raus.
Soll ich das Bäumchen jetzt umtopfen oder nur die Wurzeln abschneiden? Oder vielleicht beides?
Oder wäre das zu viel Stress für das Bäumchen zu dieser Jahreszeit?
Lg,
Granate
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Kannst beides machen.
Idealer Zeitpunkt wäre wenn die Blätter runter sind aber die sind nicht besonders empfindlich.
Geht also auch jetzt.
Idealer Zeitpunkt wäre wenn die Blätter runter sind aber die sind nicht besonders empfindlich.
Geht also auch jetzt.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Lokalrunde hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 09:24
Kannst beides machen.
Idealer Zeitpunkt wäre wenn die Blätter runter sind aber die sind nicht besonders empfindlich.
Geht also auch jetzt.
Vielen Dank für die Antwort, dann werde ich das machen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ganz generell würde ich auch den Ballen ein wenig auseinander nehmen. Wenn die unten rauswachsen sind sie ein wenig überständig und haben dann Schwierigkeiten aus dem Filz rauszuwachsen. Das aber eher wenn die Blätter fallen.
Ich habe dieses Jahr wieder Samen draußen ausgesäht. In der Hoffnung das der Stress durch Methylierung aus dem Genom noch ein wenig mehr Frosthärte rauskitzelt. Samen waren im Herbst letzten Jahres ausgesäht. Einfach ein paar alte Samenmixturen auf einer Insel ausgesäht.
Waren halt Granatapfelsamen auch mit drin.
Dtehen gut da und ich lass die auch draußen. Sollte was überleben melde ich mich hier wieder.
Ich habe dieses Jahr wieder Samen draußen ausgesäht. In der Hoffnung das der Stress durch Methylierung aus dem Genom noch ein wenig mehr Frosthärte rauskitzelt. Samen waren im Herbst letzten Jahres ausgesäht. Einfach ein paar alte Samenmixturen auf einer Insel ausgesäht.
Waren halt Granatapfelsamen auch mit drin.
Dtehen gut da und ich lass die auch draußen. Sollte was überleben melde ich mich hier wieder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Hier sind am Wochenende die ersten Früchte aufgeplatzt. Die meisten sollten erntereif sein.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Kann man auch jungen Granatäpfeln einen Weißanstrich verpassen (zwecks Schutz vor Spätfrost) oder vertragen sie Kalk nicht?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich ernte seit ca. 14 Tagen. Die Frucht ganz oben im Bild wiegt über 270 g, da sind manche Granatäpfel im Handel nicht größer.
Im Hintergrund sieht man, dass noch etliche Früchte am Baum sind.
Im Hintergrund sieht man, dass noch etliche Früchte am Baum sind.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Beneidenswert :D
Lass sie dir alle gut schmecken! Wie lange bleiben sie denn bei dir noch gut?
Ist eigentlich der Granatapfelbaum ein Schwachzehrer?
Ich habe mir auf YouTube viele Videos von Detlef Römisch angeschaut, der immer wieder gemeint hat, dass der Granatapfel nur ein schwachzehrer ist und kaum Düngung braucht. Bei Überdüngung würden sich die Blätter kräuseln.
Habt ihr auch diese Beobachtung gemacht?
Auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass man sehr wohl düngen soll, am besten wöchentlich.
Eine Düngung würde zuerst für viel Wachstum und Blattmasse sorgen, bei weniger Düngung dann erst würden sich Blüten und dann Früchte bilden.
Würde mich sehr interessieren, wie ihr das macht mit euren Bäumen! :)
Lg, Granate
Lass sie dir alle gut schmecken! Wie lange bleiben sie denn bei dir noch gut?
Ist eigentlich der Granatapfelbaum ein Schwachzehrer?
Ich habe mir auf YouTube viele Videos von Detlef Römisch angeschaut, der immer wieder gemeint hat, dass der Granatapfel nur ein schwachzehrer ist und kaum Düngung braucht. Bei Überdüngung würden sich die Blätter kräuseln.
Habt ihr auch diese Beobachtung gemacht?
Auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass man sehr wohl düngen soll, am besten wöchentlich.
Eine Düngung würde zuerst für viel Wachstum und Blattmasse sorgen, bei weniger Düngung dann erst würden sich Blüten und dann Früchte bilden.
Würde mich sehr interessieren, wie ihr das macht mit euren Bäumen! :)
Lg, Granate
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Meine Punica 'Nana' trägt dieses Jahr auch eine Minifrucht, natürlich nix zum Essen, aber trotzdem hübsch. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 16:22
Meine Punica 'Nana' trägt dieses Jahr auch eine Minifrucht, natürlich nix zum Essen, aber trotzdem hübsch. :)
Glückwunsch zur ersten Frucht! Auf das nächstes Jahr mehr kommen mögen 🍀
Wie alt ist denn dein Bäumchen Nana? Und wie groß ist die Frucht? Hab gelesen, dass die Früchte der Nana 5cm groß werden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Granatapfelbaum im Freiland
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 16:22
Meine Punica 'Nana' trägt dieses Jahr auch eine Minifrucht, natürlich nix zum Essen, aber trotzdem hübsch. :)
die sind genauso eßbar wie die großen Schwestern.
Grün ist die Hoffnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Granate hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 16:35tarokaja hat geschrieben: ↑2. Nov 2022, 16:22
Meine Punica 'Nana' trägt dieses Jahr auch eine Minifrucht, natürlich nix zum Essen, aber trotzdem hübsch. :)
Glückwunsch zur ersten Frucht! Auf das nächstes Jahr mehr kommen mögen 🍀
Wie alt ist denn dein Bäumchen Nana? Und wie groß ist die Frucht? Hab gelesen, dass die Früchte der Nana 5cm groß werden.
Der kleine Strauch lebte lange im Topf, ging ein paarmal fast ein, weil ich ihn vergessen hatte. Letztes Jahr hab ich ihn ausgepflanzt. Die erste Frucht ist es nicht, aber halt sehr klein, ca. 2cm schätze ich.
Keine Ahnung, ob die Früchte grösser werden, wenn der Strauch wächst... ist wohl anzunehmen.
Die Punica granatum 'Nero' daneben soll bis 3m gross werden, lässt sich aber sowohl beim Wachsen als auch Früchte bilden bisher viel Zeit, obwohl sie seit Okt17 ausgepflanzt ist. Beim Kauf vor 5 Jahren in Como trug sie eine etwa 6cm grosse auberginefarbige Frucht, seither keine mehr.
An sich haben beide Sträucher hier im südlichen Klima gute Bedingungen. Vielleicht müsste ich sie im Frühjahr mal düngen.
gehölzverliebt bis baumverrückt