News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 121362 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

*Falk* » Antwort #1215 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:07
So langsam kommt das Laub

Bild


Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1216 am:

Eure Bilder machen einen fast atemlos...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Ulrich » Antwort #1217 am:

hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:20

Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?


Jepp
Dateianhänge
DSC_6329_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1218 am:

Ich habe kürzlich geschrieben, dass es rasant geht, bis so viele Sämlinge zusammenkommen, aber ich habe nachgedacht: jahrelang kam Jan Bravenboer zu den Schneeglöckchentagen nach De Boschhoeve und jahrelang bin ich immer als erstes zu seinem Stand gegangen, Schneeglöckchen haben mich nicht interessiert. Und wie lange ist er schon verstorben? So ganz rasant war es wohl doch nicht, mehr als 10 Jahre sind vergangen, seit es anfing.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #1219 am:

Na dann bleibt mir ja noch ein wenig Zeit und Hoffnung. ;)

-- Zum Selbstschutz werde ich ab jetzt die alte etwas trübe Brille bereit halten und nutzen, wenn ich hier rein schaue. ;D

Tolle Bilder die wieder gezeigt werden. :D :D :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1220 am:

Gartenlady hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:07

An RosaRots Sämlingstöpfen finde ich besonders bemerkenswert wie verschieden die Sämlinge aussehen, während bei mir doch immer eine Ähnlichkeit zu sehen ist.



Das liegt daran, dass ich Samen aus ganz verschiedenen Quellen ausgesät habe (seit 2019), um einen möglichst großen Genpool zu bekommen. Jetzt, nach Jahren entwickeln sich die Sämlinge recht unterschiedlich, in den ersten beiden Jahren sahen sie alle recht ähnlich aus. Einige Töpfe bzw. deren Insassen habe ich am Sonntag in die Freiheit bzw. neue Töpfe (da noch zu klein) verfrachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1221 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:32
hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:20

Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?


Jepp


Das lysandrige ist Klasse!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1222 am:

Ulrich hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:32
hat geschrieben: 29. Sep 2022, 18:20

Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?


Jepp
Schön wie immer :D, das und die anderen

Mein Lysander finde ich eher enttäuschend, riesiges Laub, die Zacken wenig ausgeprägt. Aber wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1223 am:

fructus hat geschrieben: 29. Sep 2022, 11:12

Und dann muss ich mir noch den Unterschied zwischen hederifolium und crassifolium herausarbeiten.
wenn das so einfach wäre
cr. ist ein tetraploides hederifoium, ist hier bissl später und blüht länger als die normalen h.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1224 am:

Trockene Baumfüsse :)

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1225 am:

lord hat geschrieben: 29. Sep 2022, 22:41
fructus hat geschrieben: 29. Sep 2022, 11:12

Und dann muss ich mir noch den Unterschied zwischen hederifolium und crassifolium herausarbeiten.
wenn das so einfach wäre
cr. ist ein tetraploides hederifoium, ist hier bissl später und blüht länger als die normalen h.
Ich habe eines lt. Pflanzenliste, zwischen die hederis gesetzt. Dumme Idee, ich finde es nicht wieder ::) ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1226 am:

müsste dickere ledrige blätter haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1227 am:

Das hat das Cyc. confusum aber auch.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1228 am:

C. confusum duftet, C. crassifolium nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1229 am:

Mit dem Laub ist es hier zweigeteilt, an den trockensten Stellen noch fast gar nicht, in Bereichen, wo mit gegossen worden war, üppig:

Bild

Bild

Eine besonders schöne coum-Kombi, sehr dunkle Blüten, silbernes Blatt:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten