News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

RosaRot » Antwort #1020 am:

planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 19:40
nach einem Jahrzehnt hoffnungsvollem Wartens sind sie endlich zurück im Garten:
WINE CUP ist ohne Zweifel eine der schönsten deutschen Cultivare


Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!

Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #1021 am:

planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 20:10
@Gartenplaner

die Art an sich oder einzelne Pflanzen/Tuffs???


Die Art.
Es sind aus Samen in der Wiese gewachsene Pflanzen, es kommen immer noch an neuen Stellen Blüten, schon blühende Pflanzen schieben weitere Blüten.

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1022 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:07
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 20:10
@Gartenplaner

die Art an sich oder einzelne Pflanzen/Tuffs???


Die Art.
Es sind aus Samen in der Wiese gewachsene Pflanzen, es kommen immer noch an neuen Stellen Blüten, schon blühende Pflanzen schieben weitere Blüten.



das sieht man selten und gelingt durchaus nicht immer, toll
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #1023 am:

Man muss viel Geduld haben.
Ich hatte von 2013 bis 2015 jedes Jahr Samen einfach in die Wiese gestreut.
Weil sich so gar nix tat und zeigte, gab ich das auf und vergaß sogar den Versuch.
Ich bekam noch ein paar Zwiebeln aus dem Forum in den Jahren danach.

Ab 2020 tauchten dann auf einmal im Herbst ein paar Blüten an Stellen auf, wo ich keine Zwiebeln gepflanzt hatte.
Letztes Jahr noch mehr und auch wieder an neuen Stellen, dieses Jahr nochmal mehr, und auch wieder an neuen Stellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1024 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:22
Man muss viel Geduld haben.
Ich hatte von 2013 bis 2015 jedes Jahr Samen einfach in die Wiese gestreut.
Weil sich so gar nix tat und zeigte, gab ich das auf und vergaß sogar den Versuch.
Ich bekam noch ein paar Zwiebeln aus dem Forum in den Jahren danach.

Ab 2020 tauchten dann auf einmal im Herbst ein paar Blüten an Stellen auf, wo ich keine Zwiebeln gepflanzt hatte.
Letztes Jahr noch mehr und auch wieder an neuen Stellen, dieses Jahr nochmal mehr, und auch wieder an neuen Stellen.


Mir geht es hier ähnlich mit Crocus banaticus.
Nach 15 Jahren nix beginnen sie nun, ein kleines Rasenstück zu annektieren,
das ich inzwischen nach ihren Wünschen kultivierev...
Dateianhänge
IMG_8959.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #1025 am:

Colchicum autumnale "Album Plenum" in der Wiese

Bild
Dateianhänge
IMG_20220930_181145.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #1026 am:

C. autumnale "Album". Die elfenhafte :D
Bild
Dateianhänge
IMG_20220930_181102.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #1027 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:06
planthill hat geschrieben: 29. Sep 2022, 19:40
nach einem Jahrzehnt hoffnungsvollem Wartens sind sie endlich zurück im Garten:
WINE CUP ist ohne Zweifel eine der schönsten deutschen Cultivare


Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!

Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):

Bild


Oh, die ist ja toll! Zweifarbig :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

lord waldemoor » Antwort #1028 am:

wie tief pflanzt man die zwiebel, 2 mal so tief wie die zwiebel ist habe ich nicht gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Mediterraneus » Antwort #1029 am:

Die "Wilden" sind hier recht tief unter der Wiese. Also hab ich sie nach der gängigen Regel gesetzt, also 2 mal Zwiebelhöhe Erde drüber.
Die Zwiebel wird sich mit der Zeit selbst in die richtige Tiefe begeben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

lord waldemoor » Antwort #1030 am:

die wilden sind hier auch 20cm oder noch tiefer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1031 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Sep 2022, 21:06
Unbedingt! das hat eine sehr schöne Form und Farbe!
Hier sind die Colchicum stille. Es war ihnen wohl zu trocken und sie brauchen noch. Nur ein weißes hat geblüht, schon vor einer Weile. Von den erst dieses Jahr gesetzten zeigt sich 'Jarka' (Handyfoto, war schon etwas dunkel):



So sie nicht im Sommer Schaden genommen haben, eher sogar im zu trockenen Spätfrühjahr,
strapazieren sie unsere Geduld mitunter durch Blühaussetzer. Erleb ich hier auch gerade ...

Ansonsten ist gestern die Bestellung von Eugenijus krankheitsbedingt verspätet, dennoch vollständig angekommen.
BUZET GEM war dabei. Gut, dass ich die vorbereiteten Pflanzlöcher noch nicht belegt hatte ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1032 am:

lord hat geschrieben: 30. Sep 2022, 21:54
die wilden sind hier auch 20cm oder noch tiefer


je tiefer, desto geschützter ...

bei sich gut bestockenden Typen drücken sich die Knollen aber durchaus auch bis an die Erdoberfläche
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Ulrich » Antwort #1033 am:

Nochmal zu 'Wine Cup', der ist ja nicht in der Monographie aufgeführt ???
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1034 am:

Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2022, 08:51
Nochmal zu 'Wine Cup', der ist ja nicht in der Monographie aufgeführt ???


dazu hätte er bekannt und verfügbar sein müssen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten