News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136706 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23805 am:

[quote author=Thomas1984 link=topic=35681.msg3934104# date=1664713646]
@Arni99 Die von Alva gezeigten Brown Turkey Herbstfeigen sehen für mich typisch aus.
Auch das Laub der Feige in Schönbrunn sieht untypisch aus. Brown Turkey hat eher weniger tief eingeschnittene Blätter.
[/quote]
Die Schönbrunner hat mit BT nichts zu tun. Hat auch niemand behauptet.
Könnte ein spanische Sorte sein.
Es werden viele unterschiedliche Sorten als BT verkauft.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23806 am:

Das Brown Turkeys an einem geschützten Platz immer schmecken kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe dieses Jahr immer erst geerntet, wenn die Früchte begonnen haben einzuschrumpeln.
Dann waren sie wirklich sehr gut. In nassen Jahren wären dann alle Früchte sauer geworden.
Die Brebas von Brown Turkey sind, wie Buddler ja auch festgestellt hat sehr anfällig auf Feuchtigkeit.
Nicht nur dass sie wässrig werden auch die Gärung setzt bei dieser Sorte finde ich sehr schnell ein.


Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23807 am:

@arni99
Sorry das habe ich wohl falsch verstanden, ich dachte es würde sich um die selbe Sorte handeln.
Deine BT Variante hört sich ja interessant an.
Hast du auch Bilder der Blätter?
Woher stammt die Sorte?
Für mich sieht sie nämlich nicht nach BT aus, aber Feigen die bis zum Frost gut schmecken hört sich vielversprechend an.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23808 am:

Sie ist von einem lokalen Gartenbaubetrieb hier in Ostösterreich. Ist definitiv eine BT-Variante. Sommerfeigen zahlreich und groß. Wenn man hier 3 BT bei verschiedenen Händlern kauft, ist wahrscheinlich jede der 3 eine andere BT-Variante….
Dehner verkauft Pfälzer und BT, andere nur BT, „Fico Rosso“ aus ITA ist ebenfalls eine BT. LaRadek, Sweet George, Hietzinger BT, usw. ;D
Blattfoto kann ich dir später machen und hier hochladen.
Hier ist der 1. Frost Ende November, in Wien möglicherweise erst Anfang Dezember. Bis dahin hat meine BT- Variante ein geschlossenes Auge und ist saftig, mild im Mund und süß im Abgang.

Foto:
Hier eine Pfälzer, so wie sie Dehner Österreich hier verkauft.
Dateianhänge
7FA9A27D-E964-4FFB-92AA-56C452246E84.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23809 am:

Pfälzer Dehner reifende Herbstfeige
Dateianhänge
6A314530-030F-41DB-A3BC-E030082F003E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23810 am:

Hier eine als BT verkaufte Feige.
Dateianhänge
4758FA74-2A5F-4823-AA8F-F0AF8E1EE9D9.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23811 am:

Und die BT-Herbstfeige dazu.
Dateianhänge
5A155605-1B45-457A-AAC1-0ECF1AEE49DA.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23812 am:

Die Bilder der BT passen sehr gut zu dem was ich als Brown Turkey kenne. Hier nochmal Blätter einer Brown Italian von Seiler, wohl auch eine Brown Turkey, und Früchte der Pfälzer Brown Turkey.
Eine andere Brown Turkey, die Rottenburger und eine unbekannte vermutlich Brown Turkey sehen alle von der Frucht und dem Laub her sehr ähnlich aus.
Dateianhänge
20221002_161052.jpg
Benutzeravatar
Thomas1984
Beiträge: 101
Registriert: 21. Jan 2021, 15:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Thomas1984 » Antwort #23813 am:

Pfälzer
Dateianhänge
20221002_161203.jpg
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #23814 am:

In diesem Jahr kommen erstmals seit 2018 wieder die Früchte meines Feigenbaums wieder zur Reife. 2018 stellte die Kirschessigfliege bei mir im Gegensatz zu 2020 und 2021 noch kein Problem dar. In diesem Jahr tritt sie (wegen der Hitze nachvollziehbarerweise) weniger stark auf, trotzdem sind verschiedene Fruchtarten befallen.
Die jetzt erst ausreifenden Feigen sind jedoch nicht (mehr?) befallen. Die meisten Feigen habe ich durch Organzabeutel geschützt, einige jedoch als Vergleichsgruppe ungeschützt gelassen. Diese weisen ebenso wie die geschützten keinen Befall auf.
Wie sieht es bei Euch aus?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #23815 am:

Alva hat geschrieben: 26. Sep 2022, 17:23
zwerggarten hat geschrieben: 26. Sep 2022, 14:37
... und die schale gut abziehbar.

Man kann natürlich alles so formulieren, dass es gut klingt ;) aber eigentlich kann man bei Feigen die Schale mitessen, es sei denn sie ist zu hart, dann muss man schälen.

Die Schale abzuziehen, wäre gesundheitlich schade. Von Seiler habe ich gehört, dass sie die Feigen aus gesundheitlichen Gründen mit Schale essen, weil die gesündesten Stoffe unter der Schale sitzen und esse daher meine Feigen alle mit Schale. :-)
Und beim Googeln liest man dann, dass gerade unter der Schale die Vitamine und Nährstoffe stecken.
Eine Panachee konnte ich vor dem Kauf kosten und fand die Schale so dick und nichtssagend schmecken, dass ich mich lieber für eine andere Sorte entschieden hatte, die besser geschmeckt hat bei der Verkostung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #23816 am:

zur klarstellung: ich würde freiwillig nie die schale abziehen, aber die hatten das bei diesem sortentest als kriterium, warum auch immer. andere länder, andere sitten, vermutlich? manchen ist wohl der milchsaft bzw. das milchsaftige auch noch der fruchtschale unangenehm…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23817 am:

Meine vermeintliche Dalmatie ist wohl doch keine, oder? Was könnte es sein? Brunswick?

Bild
Bild
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23818 am:

Brogiotto Nero heute die erste probiert , war OK nicht übermässig süss schöner Feigengeschmack .
Dateianhänge
IMG_20221003_112307741.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23819 am:

.
Dateianhänge
IMG_20221003_112335745.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Antworten