News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 121264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #1230 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Sep 2022, 11:37
C. confusum duftet, C. crassifolium nicht.

Ausnahmslos? Dann habe ich vermutlich kein Cyc. crassifolium. Ich habe zwar viele duftende Cyc. hederifolium, aber keins, was so dicke Blätter wie mein einziges Cyc. confusum hat - und das trieb tatsächlich mit den dicken glänzenden Blättern auch erst später aus. Danke, dann ist die Unterscheidung klar.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1231 am:

fructus hat geschrieben: 30. Sep 2022, 16:28
RosaRot hat geschrieben: 30. Sep 2022, 11:37
C. confusum duftet, C. crassifolium nicht.

Ausnahmslos? Dann habe ich vermutlich kein Cyc. crassifolium. Ich habe zwar viele duftende Cyc. hederifolium, aber keins, was so dicke Blätter wie mein einziges Cyc. confusum hat - und das trieb tatsächlich mit den dicken glänzenden Blättern auch erst später aus. Danke, dann ist die Unterscheidung klar.

Klar ist das nicht denn es könnte auch C. africanum sein weche bei uns auch draußen stehen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1232 am:

So, ich war heute fleißig und hab viele Lieblinge unter den Kamelien herausgeholt und deutlich sonniger gepflanzt.
Ein paar Bilder möchte ich doch zeigen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...und gestattet einer gefärbten Intelligenz die Frage, warum haben manche Cyclamen eine mega-dicke Knolle und andere eher so ne Art Wurzelgeflecht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Ulrich » Antwort #1233 am:

Schöne Pflanzen Jule.
Cyclamen kenne ich eigentlich nur mit Knolle.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1234 am:

Das sind ja richtige Schätze, sehen klasse aus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1235 am:

Jule, da sind ganz wunderschöne Blattmuster dabei! :D

@APO: Die C. africanum sind auch über Winter draußen und halten das aus?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1236 am:

toll Jule!

lord hat geschrieben: 30. Sep 2022, 09:11
müsste dickere ledrige blätter haben
ich habe meines heute vermutlich wiedergefunden :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1237 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Sep 2022, 19:13
Jule, da sind ganz wunderschöne Blattmuster dabei! :D

@APO: Die C. africanum sind auch über Winter draußen und halten das aus?

Ja jetzt den 3. Winter. Sehr tief gesetzt. Einige habe ich weg gegeben. Da werde ich mal nachfragen. Vielleicht sind es hedis.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1238 am:

Danke! Mit C. africanum habe ich mich noch nie befasst.

Die rosafarbenen Cyclamen mirabile haben jetzt Blätter mit graurosa Flecken. Das erfreut mich sehr!
Bild

Die c. crassifolium treiben reichlich Blüten
Bild

Sehr viel verhaltener C. confususm, dafür kommen hier aber gleich auch Blätter.
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1239 am:

Was ihr so alles aufbietet...für mich spanische Dörfer ;D
Heute entdeckt....die beiden werde ich mal zusammen ins Beet setzen, finde ich witzig!
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #1240 am:

Noch verpflanze ich alle selber aufgegangenen Sämlinge, noch.
Nächstes Jahr wird das nicht mehr zu leisten sein,
dann falle ich in den Luxus nur noch Schönste zu vereinzeln.

Das Laub ist mir wichtiger als die Blüte,
zumal ich etliche unter andere belaubte Stauden gesetzt hatte.
Blüte versteckt.
Ich muss coum und hederis/purp differenzierter setzen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1241 am:

@Jule, Das sind Christbäume in Variationen, ich finde es auch witzig wie man als Pflanze das Thema Christbaum variieren kann. Deine hedis sind sehr vielfältig und auch sehr besonders.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #1242 am:

;)
Morgen ist buddeln angesagt, raus aus dem Vorgarten und rein in den richtigen Garten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #1243 am:

Gartenlady hat geschrieben: 2. Okt 2022, 15:07
@Jule, Das sind Christbäume in Variationen, ich finde es auch witzig wie man als Pflanze das Thema Christbaum variieren kann
eigentlich nicht ganz richtig, wir nennen christbäume nur auf silbernen grund, maximal schmaler grüner rand, ansonsten sinds tannenbäume, christbäume sollten schnee haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2022

polluxverde » Antwort #1244 am:

Bild.

Kontrastprogramm : Cycl. coum " Folio nudo " -- ohne jegliche Blattzeichnung.
Dateianhänge
20221002_192130.jpg
Rus amato silvasque
Antworten