News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 362166 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1620 am:

Nach der Dürre hier auch der mit fast 124mm nasseste September seit 1922 (damals gab es laut Nachbarstation 139)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8963
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #1621 am:

Am Chiemsee im September 137,7 Liter. Viel mehr als sonst.
Das Jahr steht bei 976 mm. Passt soweit, nur die Verteilung war etwas ungleich.
151 Regentage.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1622 am:

122 mm/m2 im Südspessart.
Das ist doppelt soviel wie normal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Niederschlagsbilanzen

lonicera 66 » Antwort #1623 am:

Moin,
der Jahresniederschlag im Südharz jetzt bei 768mm
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1624 am:

Im September gab es 51,6l/m². Die Jahressumme steht jetzt bei 233,1l/m².
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5956
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #1625 am:

Hier war verkehrte Welt: 85 Liter im September, seit Jahresbeginn 422 Liter. Irre (poitiv gemeint).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1626 am:

112 mm hier in der nördlichen Eifel, fast doppelt so viel wie üblich und der nasseste Septembermonat seit fast 30 Jahren. Mit 488 mm ist Jahr inzwischen sogar wieder zu nass :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Rantanplan » Antwort #1627 am:

Wir hatten im September ca. 85 Liter, Durchschnitt wären etwas über 50 l. Gerade stand noch in der Zeitung, dass die nördliche Region Hannover trotzdem weiterhin als "außergewöhliches Dürregebiet" klassifiziert wird. Es bräuchte ca. 100 l zusätzlich, um den Boden in tieferen Schichten zu erreichen.
Das erkäre man jetzt denen, die schon wieder über "den ständigen Regen" nölen... ::)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1628 am:

Ja, es wäre einfacher, wenn die lieben Mitmenschen mal Notwendigkeiten abseits von persönlicher Befindlichkeit einfach so einsehen könnten. Ist aber nicht jedermanns Sache. Wahrscheinlich fällt das besonders schwer, wenn man nicht gerade persönlich oder hobbymäßig mit Pflanzen und deren Versorgung befasst ist.

Hier im September 110 Liter. Im langjährigen Mittel sind es 67.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16865
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1629 am:

Es sind halt die ständigen Extreme, die einem auf die Nerven gehen. Erst regnet es drei Wochen gar nicht, dann kommen gleich 50 Liter auf einmal, so wie hier Ende Juni. Danach fielen abgesehen von homöopathischen Mengen zwei Monate lang überhaupt keine Niederschläge, und die Temperaturen überstiegen wochenlang die 30°-Marke.

Ende August dann der Absturz, von 35°C auf 15°C Tageshöchsttemperatur innerhalb von fünf Tagen, und Mitte September schon Nächte nahe der Null-Grad-Marke, während es drei Wochen zuvor nachts kaum unter 20°C abkühlte. Dazu fielen 140 Liter Regen innerhalb von fünf Wochen, soviel sind in den fünf Monaten zuvor nicht zusammengekommen. Da finde ich es durchaus legitim, zu jammern...
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Rantanplan » Antwort #1630 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Okt 2022, 22:07Da finde ich es durchaus legitim, zu jammern...

Bei dem, was Du da beschreibst, ist das auf jeden Fall legitim.
Abgesehen von Dürre und Hitze hatten wir hier aber über Monate sonst keine Extreme, nicht einmal wirklich starken Gewitterregen. Das Wetter tut jetzt nunmal einfach das, was es im Herbst in Norddeutschland so macht: Es ist grau es ist nass und es sind halt keine 25°C mehr. Und viele Leute tun eben reflexartig das, was sie bei solchem Wetter immer tun...
Das ist ja auch nachvollziehbar. Nur wenn man erklärt, dass die Böden etwas tiefer noch immer knochentrocken sind, glauben das eben nur diejenigen, die - wie formuliere ich es charmant? - in der Lage sind entsprechend zu reflektieren. (oder so...) :P
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1631 am:

Wie gehabt, DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.

2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 513,4 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1632 am:

Das überrascht mich jetzt etwas. Die Summe der ersten 3 Quartale ist sogar etwas geringer als hier. Beim Betrachten des Regenradars in diesem Jahr hatte ich immer den Eindruck, dass es bei euch viel mehr regnet als bei uns. ???
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1633 am:

goworo, hier haben die knochendürren Monate März, Juli und August plus der sehr trockene Mai enorm reingeknallt.
Kachelmann kommt bei seinen "kalibrierten Radarsummen" für den Raum SB zum etwa gleichen Ergebnis wie der DWD (ca. 512 mm für die Flughafen-Ecke, 518 mm für SB-West).
.
Für den Raum Kaiserslautern - deine Gegend - liegen die Kachelmann-Werte ein Tickchen drüber. Allerdings nur wenig...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
neo

Re: Niederschlagsbilanzen

neo » Antwort #1634 am:

Rantanplan hat geschrieben: 2. Okt 2022, 22:27
Nur wenn man erklärt, dass die Böden etwas tiefer noch immer knochentrocken sind

Ich habe gestern am Waldrand gepflanzt. Bilanz: Noch sehr trocken, nur gerade die oberen ca. 3cm feucht. Ich hätte es ein bisschen besser erwartet. Aber wirklich langanhaltend und kräftig durchgeschüttet hat es hier bisher nicht.
Antworten