News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23820 am:

Der hat geschrieben: 3. Okt 2022, 12:14
Meine vermeintliche Dalmatie ist wohl doch keine, oder? Was könnte es sein? Brunswick?

Bild
Bild



Sieht vom Blatt wie meine Brunswick von Palmi aus
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23821 am:

bully1964 hat geschrieben: 3. Okt 2022, 12:19
Der hat geschrieben: 3. Okt 2022, 12:14
Meine vermeintliche Dalmatie ist wohl doch keine, oder? Was könnte es sein? Brunswick?

Bild
Bild



Sieht vom Blatt wie meine Brunswick von Palmi aus

Sehen die Früchte auch gleich aus?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1103
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #23822 am:

Die Haut einer Feige in dem Sinne abziehen würde ich auch nicht versuchen, aber ich muss zugeben, das es inzwischen ein für mich relevantes Kriterium ist, wie dick die weißliche Schicht zwischen der eigentlichen Haut und dem Bereich ist, wo es geschmacklich 'erst / endlich' süß wird. Ich habe daher dieses Jahr schon Feigen mit nem Messer beschnibbelt, weil mir diese Schicht dazwischen einfach ZU dick / unangenehm war..
Ob das nun noch oder schon nichtmehr zur 'Feigen-Haut' zählt, könnte gut diskutabel sein .. ;-)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #23823 am:

Seit gut 1 Woche kann ich Feigen ernten :D
Die Früchte waren im vergangenen Jahr viel länglicher, gemessen um die 12 cm, und als vermtl. LdA benannt.
Diesmal sind sie viel runder, schmecken genauso lecker.
Der Strauch hat ein unglaubliches Wachstum nach dem auspflanzen an den Tag gelegt, von ca. 80 cm Höhe im Kübel ist er nun auf ca. 1,50 m gewachsen.
Ich hätte sie noch paar Tage hängen lassen, aber GG brachte sie mit rein.

Bild


Ich würde gerne noch eine früher reifende Sorte pflanzen - habt Ihr spontane Empfehlungen ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #23824 am:

Andernfalls muß ich mich durch den threat ackern...jetzt im Herbst möchte ich keine mehr bestellen, dann habe ich ja gleich die Überwinterung vor mir.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #23825 am:

Gersemi hat geschrieben: 3. Okt 2022, 13:21

Ich würde gerne noch eine früher reifende Sorte pflanzen - habt Ihr spontane Empfehlungen ?


Pastillere soll eine sehr frühe und leckere Herbstfeige sein (Ertrag nicht sehr hoch) oder du gehst auf Brebas (Sommerfeigen) da wird Desert King oft empfohlen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23826 am:

Ronde de Bordeaux nicht zu vergessen
Grün ist die Hoffnung
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23827 am:

Gersemi hat geschrieben: 3. Okt 2022, 13:21

Ich würde gerne noch eine früher reifende Sorte pflanzen - habt Ihr spontane Empfehlungen ?

Die Klassiker sind hier ganz klar Ronde de Bordeaux und Michurinska-10 (aka Florea). Beide werden Ende August / Anfang September reif und tragen im Gegensatz zu Pastilliere gut. Geschmacklich ist Ronde de Bordeaux etwas besser, dafür bleibt Michurinska-10 etwas kompakter als die recht ausufernde Ronde de Bordeaux. Wenn viel Platz vorhanden ist, empfehle ich tendenziell die Ronde de Bordeaux, bei etwas weniger Platz die Michurinska.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23828 am:

Gersemi hat geschrieben: 3. Okt 2022, 13:23Ich würde gerne noch eine früher reifende Sorte pflanzen - habt Ihr spontane Empfehlungen ?

RdB ist ein Klassiker, wenn es um früh reifende Sorten geht. Sie hat den Vorteil, dass die Feigen weiter reifen wenn es kühler wird und noch einigermaßen schmecken. Dafür platzen sie relativ schnell auf (vor allem bei der Ostiole), wenn es feucht wird (und evtl. auch bei länger nassem Boden).

Fast noch früher ist Pastiliere, aber die ist weniger ertragreich und verträgt den Regen noch viel weniger. Zum Glück reift die hier öfters, bevor es richtig kühl und nass wird. Irgendwann um den 10.09. habe ich dieses Jahr die letzte Feige vom Baum geholt.

Eine weitere frühe Feige ist Becane. Verhält sich bei mir bisher bei Regen erstaunlich gut, ich finde sie schmeckt auch.

Hardy Chicago ist eine weitere frühe Sorte. Sie dürfte maximal 5 Tage später dran sein als die anderen Feigen die ich genannt habe
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23829 am:

Habe vor dem WE die erste Feige der ausgepflanzten GdSJ gekostet. Leider war hier die zweite Septemberhälfte kühl und teilweise nass, wie sonst 1 Monat später.. also keine guten Voraussetzungen..
Dateianhänge
31CBA159-D68D-4170-826B-40E0690A42E4.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23830 am:

Die Feige war aromatisch, aber es hat schon Zucker gefehlt. Die Textur war super mit samtiger Haut, dichte Konsistenz.
Dateianhänge
6ACFC267-AFDB-47D3-8377-1454D7604B23.jpeg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #23831 am:

Ihr seid ja flott, Danke für die genannten Sorten :) Wo sollte ich am besten bestellen ?

Meine jetzigen beiden Exemplare waren Sämlinge, die ich als kleine Teile im Tausch bekam. Ich staune ja immer noch über das Wachstum, das sie nach dem auspflanzen im letzten Jahr an den Tag legen.
LG
Gersemi
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23832 am:

Gersemi hat geschrieben: 3. Okt 2022, 16:37
Ihr seid ja flott, Danke für die genannten Sorten :) Wo sollte ich am besten bestellen ?

Hängt davon ab, was du bestellen möchtest.
RdB und Pastiliere wird man in Deutschland sortenecht bekommen. Für HC ist mir ad hoc kein zuverlässiger Händler bekannt (vielleicht Figues du monde), für Becane kenne ich nur französische Quellen.

Für Michurinska haben sicher die Kollegen Quellen, ich habe diese Sorte nicht.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #23833 am:

Bei Lubera bekommt man (mit etwas Glück...) die HC.
Das meiste andere gibt es bei Hortensis. Mit etwas mehr Glück als bei Lub. verschickt er auch. Sals Fig soll der HC recht ähnlich sein.
Oder hier am grünen Brett nach Stecklingen fragen vielleicht kann/will jemand helfen.
Der Buddler
Beiträge: 587
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23834 am:

mora hat geschrieben: 3. Okt 2022, 18:12
Bei Lubera bekommt man (mit etwas Glück...) die HC.

Oder was auch immer sie sonst gerade an Feigen rumstehen haben. :(
Antworten