News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 122149 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2670 am:

`English Cottage´, durch die kühleren Nächte tritt jetzt der Rand mehr vor als im Frühsommer.
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #2671 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Sep 2022, 21:11

Wenns schon keine weiteren Herbstblüten zu geben scheint, muss man sich halt an sowas halten!


Bei mir im Garten sieht´s mit Rebloomern auch mau aus.... :(
Darum extra zum Gucken zum parc floral gefahren...

...und da dann auch nix
Dateianhänge
ParcFloral_Orlean.jpg
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #2672 am:

... bzw fast nix...
war aber alles...
Dateianhänge
20220929_155830.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #2673 am:

Iris und Asternblüten - interessante Kombi.

Hier gabs diesmal auch keine Rebloomer wie im letzten Jahr, als es viel kühler und nasser war.
Die Neuzugänge sitzen fest auf ihren Plätzen, sowohl im Beet als auch ein paar in Töpfen. Ich hoffe auf einen wühlmausfreien Winter und darauf, daß alle neuen blühen werden :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2674 am:

Gersemi hat geschrieben: 5. Okt 2022, 20:08 interessante Kombi.


Im Hausgarten hatte mein Großvater innerhalb ein Stück entlang des Zauns eine Reihe dunkelrosa gefüllte Paeonien (`Monsieur Jules Elie´) gepflanzt. Meine Mutter ergänzte das später auf der äußeren Länge um Iris `Lovely Again´. Im Spätfrühjahr haben beide zusammen geblüht, was sowieso passt. Die Nachblüte der Iris fiel dann mit der Herbstfärbung der Pfingstrosen zusammen. Auch nett!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2675 am:

Manchmal steht dann doch plötzlich wie aus dem Nichts ein Rebloom-Stiel da, dieses Jahr hat das auch hier `English Cottage´ zustande gebracht. Am vorletzten eher nasskalten WE wurde der erste Satz Blüten wohl verregnet, den Rest habe ich dann vorgestern mitgenommen. Reichlich schief, das fällt mir immer wieder auf, das Nachblüten oft eher seitlich rauskommen.
.
Zuerst der Regen und jetzt die momentanen Temperaturen (die letzten Tage nachmittags über zwanzig, nachts nicht wirklich unter zehn Grad) scheinen manche Sorten zu reizen. Verdickungen und einen Stielansatz habe ich schon gesehen. Obs was wird? Kaum. In den vergangenen Jahren gabs Ende Oktober/Anfang November immer ein nächtliches Memento Mori um dann wieder für ein paar Wochen frostfrei zu bleiben.

Dateianhänge
IMG_3595.JPG
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2022

spider » Antwort #2676 am:

Dieses Prachtexemplar hab ich heute beim Umtopfen aus einer Taglilie gepopelt. Wahrscheinlich im letzten Jahr irgendein Verreckerle im Vorbeigehen in den Topf gedrückt, weil ich im Moment nicht wusste, wohin damit. Aus den Augen, aus dem Sinn.
Jetzt wo sich das Hemslaub verabschiedet, konnte ich den Brummer nicht übersehen. Da sieht man mal, dass auch Bartiris eine gute Wasserversorgung durchaus schätzen. ;D
Dateianhänge
Findling.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2022

spider » Antwort #2677 am:

Die war gestern noch nicht da, quasi über Nacht erschienen. Ich staune immer wieder, wie schnell Iris ihre Blütenstängel schieben. :o :D
Hoffentlich wird das noch was, es steckt kein Namensschild dran. ;D
Dateianhänge
Überraschung.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2678 am:

Im Oktober sind die Rebloomstiele nur so rausgeploppt, Temperatur und Wasser haben gepasst. Viele werden es aber nicht mehr bis zur Blüte schaffen, wenn bei der Terminale oben was rausspitzt kann man sie allerdings in die Vase ins Warme stellen, das funktioniert normalerweise. Bei BB `Ozark Groove´ war der eine Stängel dafür zu kurz, weswegen eben eine Schnecke dran genippt hat, vielleicht klappts mit dem anderen.

Dateianhänge
IMG_3631.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2679 am:

Auf der Fensterbank blüht wieder `Again and Again´, wirklich ausdauernd das Ding.

Dateianhänge
IMG_3617.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2680 am:

:D tolles Foto! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Bart-Iris 2022

juba » Antwort #2681 am:

Ich weiß, es ist nicht die richtige Zeit zum Fragen, aber ich habe festgestellt, dass ich nun eine ganze Menge schöner Schwertlilien im Garten habe - aber keine einzige plicata...
könnt ihr mir eine großblütige mit Rüschen empfehlen? Am liebsten blau/weiß, aber andere Farben sind auch ok.
Ich habe im Internet etwas gesurft und Ink Patterns und Whisper in the Wind gefunden, würden die passen?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2682 am:

Von den beiden habe ich keine, an ähnlichen fällt mir von meinen gerade nur `American Classic´ ein. Die wächst hier normal, also weder besonders stark, genauso ist sie kein Verrecker. Die Blüte finde ich etwas belanglos, kann allerdings eine Geschmacksfrage sein. Plicatas mag ich eigentlich schon ganz gerne, gerade in blau oder besonders in dunkelviolett. In der Form ist mir bei denen aber eher weniger Wellung (nicht unbedingt "keine") lieber und im Muster ein stärker definierter Rand. Was jetzt freilich nicht die Frage war.
.
Wenn sie Dir auf Bildern gefallen, dann ist das doch schonmal einen Versuch wert, hierzulande erhältlich sind sie beide. `Whisper In The Wind´ ist jünger, `Ink Patterns´ ein paar Jahre älter. Erstere muss sich in Europa möglicherweise erst noch bewähren, Letztere scheint bei den beiden "großen Franzosen" in Kultur. Da die m. E. auf den Ertrag achten, hantieren sie wenig mit Hätschelsorten. Weswegen ich unbesehen eher `Ink Patterns´ bevorzugen würde. Beide ausprobieren, kannst Du ja dann dennoch;).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2683 am:

Going My Way und Stepping Out sind zu wenig gewellt? Beide Klassiker finde ich immer empfehlenswert. Die Gräfin bietet Going My Way immer noch an. Cayeux hat einige Plicata. Und immer noch die Sorte Patina. Bourdillon ist im Winterschlaf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2684 am:

Herrjeh, andere Farben waren ja auch erlaubt, überlesen :P.
Antworten