News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 206870 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wer bin ich?

Blush » Antwort #1230 am:

Quendula hat geschrieben: 3. Okt 2022, 19:55
Quendula hat geschrieben: 26. Sep 2022, 21:27
Vergleiche mal mit Buchen-Streckfuß.



Ja! :D Das kommt hin, der "schwarze Gürtel" und die enger stehenden Borsten drumrum. Klasse, dankeschön! Von einem Buchen-Streckfuß hatte ich noch nie gehört. :-\
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wer bin ich?

Secret Garden » Antwort #1231 am:

Der Buchen-Streckfuß scheint in diesem Jahr häufig zu sein. ;D
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wer bin ich?

Blush » Antwort #1232 am:

Ach, wurde der gerade erst bestimmt? ;D Ich hatte kurz zurückgeblättert, aber nicht sehr weit.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wer bin ich?

zwerggarten » Antwort #1233 am:

quendulas tip(p) ist vom 26. september. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Wer bin ich?

Ruth66 » Antwort #1234 am:

Ja, sie hatte auf meine Frage geantwortet. Und Chica hatte genau diese Raupe kurz vorher im Schmetterlingsfaden gezeigt. Ich hätte nur eine Seite zurückgehen müssen, da wäre meine Frage bereits beantwortet gewesen.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wer bin ich?

Blush » Antwort #1235 am:

Ach so, entschuldigt. Im Schmetterlingsfaden hatte ich gar nicht geguckt. Ich dachte, alle tierischen Bestimmungen finden hier statt. Das Forum ist noch immer groß für mich. 8)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wer bin ich?

Secret Garden » Antwort #1236 am:

Es wurde zufällig dreimal kurz hintereinander nach dieser Raupe gefragt, na und? - das macht doch nichts. Ich glaube, ich würde die Buchen-Streckfuß-Raupe jetzt erkennen, falls mir auch eine begegnet. :D ;)
Conni

Re: Wer bin ich?

Conni » Antwort #1237 am:

An der Haustür saß heute eine auffällig große Wanze. In meinem Insektenbuch habe ich sie leider nicht finden können.
.
Dateianhänge
welcheWanze.jpg
Conni

Re: Wer bin ich?

Conni » Antwort #1238 am:

Freundlicherweise hat sie auch die Flügel ein bisschen gehoben, vielleicht hilft der interessant gefärbte Hinterleib bei der Bestimmung ? Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte, mit wem ich es zu tun habe.
.
Dateianhänge
welcheWanze2.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer bin ich?

Kasbek » Antwort #1239 am:

Mit gewisser Wahrscheinlichkeit Leptoglossus occidentalis.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Conni

Re: Wer bin ich?

Conni » Antwort #1240 am:

Danke Dir. :) Habe gerade nachgelesen - das passt auch mit der Länge von rund 2cm gut zusammen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer bin ich?

RosaRot » Antwort #1241 am:

Ja, die gibt es hier auch. Im Herbst wollen sie immer ins Haus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer bin ich?

Kasbek » Antwort #1242 am:

Ist ein Neuankömmling der jüngeren Vergangenheit und daher in der „klassischen“ Insektenliteratur vermutlich noch nicht zu finden. (2014 ist mir, bestimmt vom Naturkundemuseum Mauritianum in Altenburg, einer der frühesten dokumentierten Funde für Thüringen gelungen – in der Wohnung meiner damaligen Freundin ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1243 am:

Raupe der Flohkrauteule? von oben
Dateianhänge
20221013_171448.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1244 am:

von vorne
Dateianhänge
20221013_171723.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten