News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2022 (Gelesen 15553 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

borragine » Antwort #30 am:

Wie, zwerggarten, keine Krabben am letzten Tag? :o ;) ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Alva » Antwort #31 am:

*Bekommt auch Appetit auf Fisch und Meeresgetier*
Hier nochmal Rindssuppe zur Abwechslung mit Nudeln, und außerdem kocht hier grad das.
Ich habe meine Tochter zum Rühren eingeteilt. ;D
Dateianhänge
BCBD644F-F74A-42FD-86DA-D635A9DC4EE0.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #32 am:

was ist das dunkle zwischen den feigen, rosinen, maulbeeren? ???

@ borragine: nein, wir haben uns dagegen entschieden, auf den letzten tag nochmal krabben zum selber pulen zu kaufen und kaufbare fertig gepulte sind voller chemie, das ertrage ich bestenfalls in der gastronomie. stattdessen war ich nochmal auf dem sand laufen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Alva » Antwort #33 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Okt 2022, 22:26
was ist das dunkle zwischen den feigen, rosinen, maulbeeren? ???

Apfelbeeren - eine kleine Handvoll reicht schon für eine schöne Farbe. Und zusätzliches Pektin ist auch nie verkehrt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #34 am:

ah! jedenfalls ist dir mein neid sicher.

hier gab es noch schnell penne di gragnano mit mussweg-tomaten und nochviellängermussweg-parmigiano reggiano
Dateianhänge
0A6F9E84-0BDF-4AC9-B4B5-1480F54D6F9C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #35 am:

nachtrag vom frühstück gestern: bernsteinei 8)
Dateianhänge
07BC05DB-B8BB-40EF-B236-3E54A3A2CD47.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #36 am:

Aus der Freiluftküche kleine gebratene Sardinen
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #37 am:

Das Bernsteinei schaut aber gar nicht hart aus :-\ Und Ninas Gambas-Spaghetti mit Rucola wären nach zwei Wochen frugaler Waldviertler Kost genau das Richtige :D

Derweil gab es aber in den vergangenen Tagen diverse Gemüsereste bzw. Vorräte zu erledigen: Am Montag kam der Kohl/Wirsing mit Zwiebel, Knoblauch, Hühnersuppe und Parmesan in ein Risotto, dazu ein gebratenes Zanderfilet und im Ofen kurz gebratene kleine Tomaten; am Dienstag wurden Reste von Karfiol und Brokoli knackig gedämpft und mit weißem Balsamico, O-Öl, S &P mariniert, ein Stück Hokkaido fand den Weg ins Kartoffelpürree. Dazu gab es Butterschnitzl aus Biofaschiertem mit Kräuterseitlingen, gewürzt mit Kapern, Senf und Zitronenschale, das wollte ich schon lang mal probieren. Kann es sehr empfehlen, Geschmack und Konsistenz fand ich absolut überzeugend.
Dateianhänge
wirsingrisottozander.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #38 am:

...
Dateianhänge
fleischpilzbutterscnitzl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #39 am:

Und heute ein balkan-inspirierter Gemüse-Fleischeintopf mit Schweineschopf (-nacken), Waldviertler Kraut und Kartoffeln, Zwiebel, rotem Paprika, Karotten, Sellerie, Petersilwurzeln, Weißwein, Tomatenmark, Paprika, ordentlich Pfeffer, Liebstöckl, Lorbeer und Petersil.
Dateianhänge
krauteintopf.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #40 am:

Eben noch Parasolpilze aus dem GWH mit 2 Frikadellen
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #41 am:

Hmm, das sieht ja alles ganz wunderbar aus Martina! Schön dich hier wieder zu lesen! :D
.
Ich habe heute Zwiebeln und Knoblauch mit Corned Beef und Tomatenmark angeschwitzt und mit Weißwein und Wasser abgelöscht. Es kam noch etwas Petersiliestängel, Lauch und Möhren klein geschnitten und einige gehobelte Kartoffeln dazu. Oben drauf noch Burrata (Mitte August gelaufen) und dann noch für 30 Minuten in den Ofen. Es hat sehr gut geschmeckt. :)
Dateianhänge
C1588035-11F8-40A5-9123-AC56A8DA0303.jpeg
erbsengrün
Beiträge: 302
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

erbsengrün » Antwort #42 am:

Wir haben gerade die letzten Kohlrabi aus dem Hochbeet gegessen, sie waren so zart und lecker wie im Frühling (und Koteletts vom BioSchwein), Soo lecker.
Bin jetzt pappsatt :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #43 am:

martina hat geschrieben: 6. Okt 2022, 14:49 Butterschnitzl aus Biofaschiertem mit Kräuterseitlingen, gewürzt mit Kapern, Senf und Zitronenschale …


:D :P

das rezept liest sich extrem verlockend und dieses nicht uninteressante convenience-fleischspar-biofaschierte würde sogar ich probieren – allein, was ist da noch drin, außer kräuterseitlingen, auf der website ist nichts weiter deklariert, auf der packung noch etwas? ich hatte mal unabsichtlich geflügelhackfleisch mit ekligen gewürzen und bindemitteln gekauft, aber so ganz pur fleisch und pilz wäre es ja genial!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #44 am:

Die Packung hab ich weggeschmissen, aber da ist nix drinnen außer Fleisch und Pilzen, die Würzung war von mir. Am Ende des Links ist ein Foto, und im Text steht ja, wofür alles man das Produkt nehmen kann. Man hat ja auch Mischungen mit Getreide probiert, offensichtlich war dieses der Testsieger :)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten