News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 165736 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #2130 am:

Ja ... so ein Herbst ist schön!!! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2131 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 5. Okt 2022, 20:45
Hier nur die "verwilderte" Kletterkartoffeln und S. coccinea im Gegenlicht von heute Abend. Im echt viel schöner. (Fotografieren kann ich immer noch nicht ;) )


Das halte ich für ein Gerücht, die Aufnahme ist sehr schön geworden, auch wenn sie vielleicht den visuellen Eindruck, den man hatte, nicht ganz wiederzugeben vermag. So geht es mir mit meinen Fotos auch manchmal, optisch sieht es wahnsinnig toll aus, aber die Kamera hat arge Schwierigkeiten, das abzubilden, was man gerade sieht. Ist aber nicht schlimm, die anderen Betrachter kennen die Originalsituation ja nicht, und es ist trotzdem ein tolles Bild. :)

@cydora: Dein Vorgarten ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, so klein, und doch so vielfältig! Dass ausgerechnet in dem Moment, in dem man ein Foto machen will, die schöne Lichtstimmung verschwindet, kenne ich natürlich ebenfalls zu Genüge, aber der Wein ist auch ohne Sonnenschein sehr prächtig. :)

@Lady Gaga: Wahnsinn, diese riesige Wand mit dem Wilden Wein, und das Präriebeet mit Calamagrostis 'Karl Foerster' und den vielen Astern ist einfach wunderbar. Was ist denn diese "wilde Dahlie" nun? Hübsch sieht sie auf jeden Fall aus.

@Mata Haari: Mal wieder eine ganz wunderbare Stimmung in Deinem Gärtchen, das Asternrondell ist ja wirklich ein Hingucker! Dazu die herrlich leuchtenden Blütenstände vom Diamantgras und diese wahnsinnig üppige Calamintha! Hier ist letztere leider eine sehr traurige Gestalt, wahrscheinlich braucht sie einfach etwas leichteren Boden...

@Garden Girl: Auf Deine Liatris spicata bin ich ebenso neidisch, ich habe sie hier mehrfach probiert, aber auch sie wollen nicht, ein Jahr sind sie schön, dann wachsen sie rückwärts, und noch ein Jahr später sind sie weg. "Schneewittchen" sieht richtig edel aus, dem Kürbis hätte ich wahrscheinlich ein Halloween-Antlitz verpasst. ;)




Das Wetter ist gerade so herrlich, eigentlich kann man jeden Tag schöne Fotos machen. Ein paar Impressionen habe ich noch, sie würden natürlich auch in den "Es ist Herbst"-Thread passen, aber da ich hier schon gerade am Schreiben bin...

Bild

Bild

Bild

Heute Morgen war gerade so eine schöne Lichtstimmung im Garten; der Ahorn und der Blutweiderich am Teich glühten in der Sonne, während der restliche Garten noch weitgehend im Schatten lag. Wie Garden Girl schon sagte, sorgen die Astern in den Beeten überall für bunte Tupfen, hier und da tauchen auch nette Sämlinge an "unmöglichen" Stellen auf, aber irgendwie passen sie dann doch ganz gut ins Bild. Richtig hübsch sind die winzigen, aber unglaublich zahlreichen Blüten einer kleinen, dunkellaubigen, nur kniehohen Aster, vermutlich ist es eine Sorte von Aster lateriflorus var. horizontalis, die ich mal von einem netten Purler bekommen habe.

Bild

Bild

Bild

Nach der Hamamelis fängt nun auch die Felsenbirne mit der Herbstfärbung an, die ersten Blätter erstrahlen in einem feurigen Orangerot. Leider ist das Schauspiel nicht von allzu langer Dauer, da kann man nur hoffen, dass es die kommenden Tage nicht so windig wird. An meiner Sternmagnolie, die heute endlich ihren Platz im Garten gefunden hat, entdeckte ich vor ein paar Wochen merkwürdige knubbelige Gebilde, ich dachte zuerst an Gallen, bis mir aufging, dass es die Samenstände sind. Nun platzen sie auf und geben den Blick auf die rötlichen Samen frei. Auch mein kleiner Acer palmatum 'Bi-Hoo' hat nun sein Herbstkleid angelegt, und die Rinde färbt sich wieder strahlend gelb.

Bild

Bild

Bild

In meiner Topfparade am Eingang zeigt nun auch Leucothoe walteri 'Rainbow', welche ich einst für ein paar Cent von der Resterampe rettete, eine schöne Rotfärbung, es ist ein netter, unkomplizierter, immergrüner Strauch, der bis auf ausreichend Wasser im Sommer anspruchslos ist. Auch meine verschiedenen Sedum cauticolum haben sich rötlich gefärbt, die Blüte ist dieses Jahr etwas verhalten, vielleicht war ich mit dem Dünger doch etwas zu sparsam, aber hübsch sind sie trotzdem. Gaultheria procumbens, noch so ein Resterampe-Mitbringsel, hält es auch schon zwei Jahre lang in einem ziemlich kleinen Topf aus und zeigt oft ältere Früchte und Blüten, oder wie hier die neuen Früchte und den schönen roten Neuaustrieb, gleichzeitig. Alle sind dankbare Bewohner hier auf der Nordseite des Hauses, wo sie nur morgens ein wenig direkte Sonne bekommen.

Bild

Bild

Hier noch zwei Fotos der besagten Topfparade, im heißen Sommer bin war ich dort jeden Tag schweißtriefend mit etlichen Gießkannen unterwegs, aber so gut wie alle Pflanzen sind gut durchgekommen und haben teilweise sogar gut zugelegt. Fuchsien und Co. muss ich bei Frost nach drinnen räumen, und bei eisigen Minusgraden auch einige andere Sachen, vor allem die Immergrünen, aber ansonsten schmücken die Pflanzen rund ums Jahr den Eingangsbereich, so dass ich die übliche saisonale Bepflanzung kaum noch brauche. Hin und wieder überlebt sogar einiges, wie z. B. die Chrysantheme neben der braunen Segge, und den panaschierten Euonymus hatte ich eigentlich nur als Deko in die Schalen gesteckt, wo er prompt angewachsen ist. :)

Bild

Bild

Schließlich noch ein paar Impressionen aus dem Schattenbereich; die kleine Mahonia 'Winter Sun' hat trotz Dürre und nur sehr gelegentlichen, minimalen Wassergaben trotzdem einen neuen Austrieb geschafft, dessen helles Laub schön mit den dunklen Grüntönen der umliegenden Stauden kontrastiert. Auch der letztes Jahr im Vorgarten gepflanzte Polystichum setiferum (wohl 'Herrenhausen') ist nach den reichen Regenfällen im September nochmal üppig ausgetrieben und wird diese im Winter recht eintönige Ecke beleben, bis im Januar/Februar die Schneeglöckchen austreiben. Schön wiedergekommen sind die im Frühling gepflanzten Cyclamen coum (eins sieht man gerade noch am unteren Bildrand), an einem Exemplar habe ich sogar schon Blütenstängel entdeckt.

Bild

Bild

Nachdem der (nicht gegossene) Wurmfarn im August noch ziemlich schlimm aussah und manche Wedel schlichtweg vertrocknet sind, während der Rest schlapp und unmotiviert herunterhing, triefen die schattigeren Ecken auch nach ein paar trockenen Tagen immer noch, was an allen Ecken und Enden zahlreiche Pilze aus dem Boden hervorgelockt hat, oder wie hier, direkt aus der Basis des Farns. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man auch einige Hüte hinter der Hosta 'Stained Glass', welche mittlerweile ihr Herbstkleid angelegt hat. Man sieht an den Blatträndern noch die Verbrennungen durch die intensive Sonne, jetzt, im Vergehen, fallen die Schäden aber nicht mehr so auf.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #2132 am:

Ich musste hier ganz schön weit zurückgehen, um alles nachzulesen und zu -schauen. Was für wunderschöne Herbstgärten! :D Alle, so unterschiedlich sie sind, haben Szenen, die mir sehr gefallen. Mal die Blütenfülle. Ein anderes Mal die klaren und doch vielfältigen Strukturen (Mata Haari :D).

Cydora, Dein Vorgarten ist überwältigend. So große weiße Herbstanemonen allein hauen mich schon um. Aber Deine Gesamtgestaltung ist unglaublich schön. Raffiniert auch das Bild von Iris foetidissima. Die Bilder vom 1. Oktober sind wunderbar stimmungsvoll.

Rosarot, 'Midas' sieht sehr schön aus. Woher hast Du die Sorte? (Hier lassen sich die Winterastern sehr, sehr viel Zeit, nachdem viele schon im frühen September hoffnungsvolle Knospen gezeigt haben. Auch die Herbstastern kommen spät in Gang.)

Das weiße Blümchen von Madeira könnte Bidens pilosa sein. Ein Bidens ziemlich sicher.

Von hier heute nur der Garteneingang, der mir gerade besonders gefällt. Unter Astern und Goldrute beginnt schon das nächste Jahr. Die Schneeheiden stehen satt in Knospen.

Bild


Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Lady Gaga » Antwort #2133 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Okt 2022, 07:47
Das weiße Blümchen von Madeira könnte Bidens pilosa sein. Ein Bidens ziemlich sicher.

So vermute ich es auch, Bidens pilosa. Meine naive Einschätzung nach der Urform der Dahlien hätte mir schon im Urlaub zu denken geben müssen. Die Pflanzen wucherten auch in Straßengräben von Madeira. Die Samen halten sich gut an jedem Kleidungsstück fest und säen sich hier jedes Jahr aus, seit 8 Jahren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2134 am:

So tolle Herbsteindrücke.
Hier legt Salbei noch einmal so richtig los - Endspurt.
Dateianhänge
20221003_125933.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2135 am:

Ein Ableger von der ersten Pflanze - mehr Rot! Eine Folge des anderen Standorts?
Dateianhänge
20221003_125952.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2136 am:

Wasserfall aus Lespedeza-Trieben
Dateianhänge
20221003_130131.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2137 am:

Überall und immer noch Honka-Dahlien. Die passen immer.
Dateianhänge
20221007_090254.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2138 am:

Apfel "Red Sentinel"
Dateianhänge
20221007_090603.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2139 am:

Zwar ist die Blüte beendet, aber mit dem Gewicht der wachsenden Früchte wird Leycesteria immer mehr überhängend und dadurch eleganter.
Dateianhänge
20221007_094126.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2140 am:

Cornus-Früchte, in diesem Jahr überreich
Dateianhänge
20221007_094329.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2141 am:

einfach schön
Dateianhänge
20221007_094508.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2142 am:

Zwei weitere "Red Sentinel" - zum Bersten voll. Bei mir hängen die Früchte bis Ende Februar, bis sich dann die Amseln über sie hermachen.
Dateianhänge
20221007_094314.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #2143 am:

kaunis hat geschrieben: 7. Okt 2022, 10:41
einfach schön


Kann man wohl sagen. Auch Deine anderen Bilder! :D
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gardengirl » Antwort #2144 am:

AndreasR, dein erstes Foto gefällt mir sehr gut, mittig der Teich mit dem kleinen Fächerahorn. :D
Die Herbstsonne schafft so schöne Licht-und Schattenbereiche, da macht das Fotografieren aktuell echt viel Spaß.

Wie schön, du hast eine Felsenbirne. Hast du vor sie später mal in den Garten auszupflanzen?

Warum werden denn die Prachtscharten bei dir nichts? ???
Habe meine vor vielen Jahren als Zwiebeln gepflanzt, die waren sogar vom Dicounter. ;)
Sie stehen hier sehr sonnig in Lehmboden. Im Frühjahr bekommen sie organischen Dünger. Gegossen habe ich
sie bei der Hitze auch, aber nicht sehr viel. Staunässe mögen sie gar nicht, deshalb hatte ich unter die Zwiebeln eine
Schicht Basaltsplitt als Drainage gemacht.

Kaunis, wow, dein Zierapfel und der Cornus tragen ja eine Menge Früchte. Das Rot der Früchte ist ein Hingucker. :D

Lerchenzorn, schönes Foto von deinem einladenden Garteneingang! :D
Viele Grüße, Gardengirl
Antworten