News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brutblatt & Frost (Gelesen 1311 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Brutblatt & Frost

Microcitrus »

Hält eine Brutblatt Pflanze kurze Zeit Frost aus (-1°C)?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Brutblatt & Frost

Kasbek » Antwort #1 am:

Hab' vor Jahren mal ein Exemplar der großblättrigen Form von Kalanchoe daigremontiana im Kalthaus zu überwintern versucht (wo bei entsprechenden Outdoor-Kälteperioden auch innen Frost herrschte); hat nicht geklappt. Von der kleinblättrigen Form stehen Jungpflanzen (wenn ich sie zu jäten vergesse :-X) auch in einigen Outdoor-Kübeln, und ein paar Nächte mit minimalem Frost machen denen noch nix aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brutblatt & Frost

Phalaina » Antwort #2 am:

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Größere Pflanzen waren schon nach leichtem Frost nur noch Matsch, während die Brut - vielleicht wegen der unmittelbaren Nähe zum Substrat - solche Temperaturen (leider) deutlich besser wegsteckte. ::)
Antworten