News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207330 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Acontraluz » Antwort #1305 am:

Ja, aber so langsam werden diese zu viel. Eigentlich sollte dieses Jahr auf der rechten Seite ein klassisches Beet für Päonien, Iris und Geranium entstehen, aber die kleinsten übersehenen Asterwürzelchen wurden wieder große Büsche.

Hinter dem Zaun zum wäre noch viel Platz für sie, nur, werden sie von Wild totgefressen oder nur pinziert?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #1306 am:

Acontraluz:
Wunderschön! Was bekommen die bei Dir? Einen Zaubertrank?
Bitte nicht wegwerfen, da findet sich eine Lösung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12008
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1307 am:

Acontraluz hat geschrieben: 4. Okt 2022, 13:52
Wie immer wundervoll, Buddelkönigin! Ich schwelge sooo gern in Deinen Bildern und im Faden!

Die Aster dumosus hatte ich lange nicht mehr, dabei würden sie sich gut an den Beeträndern machen. Die kleine Niobe sieht vielversprechend aus, nur fürchte ich, dass weiße Blüten nicht so schön abblühen, oder?

.
Meinst Du den Farbkontrast beim Abblühen der weißen Blüten? Nee... das geht in dem dunklen Laub schon optisch unter. Die Niobe hat nicht umsonst als ausgezeichnete Sorte bei der Staudensichtung drei Sterne erhalten. Ich habe sie an mehreren Stellen im Garten. ;D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/astern/astern-die-im-herbst-bluehen/218/aster-dumosus-niobe/8268/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12008
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1308 am:

Bild
Sehr schön für den Beetrand wäre auch der kleine Rosenwichtel mit nur etwa 20 bis 25cm Höhe.
Hier schnell mal ein Foto vom letzten Jahr für Dich, Acontraluz. Es ist mir gerade noch zu kalt, um raus zu gehen ... ;)
Dateianhänge
20211001_153850.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12008
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1309 am:

Bild
Eine hohe Weiße blüht jetzt auch. Leider namenlos... setzt sie nun schon von Weitem Lichtpunkte ins Herbstbeet. ;D
Könnte das 'Weißes Wunder' von Karl Förster sein. Kennt sich jemand aus ?
Dateianhänge
20221005_111702.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12008
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1310 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20221005_111721.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Acontraluz » Antwort #1311 am:

Danke, Buddelkönigin! Hast mich überzeugt :)

Auch der Rosenwichtel ist fein und so schön niedrig! Im Frühjahr bekomme ich liebenswerterweise ein Stückchen "Augenweide" von Mata Haari.
Dann kommt wieder frischer Wind in meine Sämlinge.

@Jule: Du kannst gern ein paar haben. Ich werde eh bald wieder einige ausbuddeln.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1312 am:

Bild.

Ast(e)reiner Vierklang.
Dateianhänge
20221006_172335 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1313 am:

Aster novi-belgii ‘Brigitta’, erst im Frühling eingepflanzt.
Dateianhänge
11173588-5EBA-4E80-A9C9-9590EC611E8E.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #1314 am:

Bei Euch fetzt es aber so richtig! Klasse.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1315 am:

Mir fiel heute ein Sämling auf, sehr wahrscheinlich von 'Büchter Nacht' auf, der mir aus irgendeinem Grund irgendwie noch eine Nuance dunkler schien. Bei ausgiebiger Betrachtung hatte ich den Eindruck, dass schlicht die Staubgefäße recht dunkel sind. Ich muss die Blüten in allen Stadien nochmal genauer beobachten. Andererseits gibt es schon so viele dunkle Sorten, die erst auf den zweiten oder zweihundertsten Blick unterscheidbar sind... Die Kamera lässt sie ziemlich blau erscheinen, meine ich.

Bild
Dateianhänge
2022-10-07 Aster 1.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1316 am:

[ author=Hausgeist link=topic=2896.msg3936314#msg3936314 date=1665170489]


Bild
[/quote]
Wow, sehr ungewöhnlich und schön. Wie Tinte :)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Astern

chlflowers » Antwort #1317 am:

Hausgeist,
dieser dunkle Sämling ist wirklich auffällig :D!

Mach doch bitte nochmal ein Bild von der dunkelroten Aster 8).


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1318 am:

Bild.

Astern stehen für knallige , wenig zurückhaltende Farben im Garten -- knallblau bei Hausgeist, hier bonbonrosa.
Dateianhänge
20221007_193033.jpg
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1319 am:

chlflowers hat geschrieben: 7. Okt 2022, 22:12
Mach doch bitte nochmal ein Bild von der dunkelroten Aster 8).
[/quote]

Habe ich doch schon. 8) ;) Ich bin bei der Sorte weiterhin nicht sicher, evtl. ist es 'James Richie'.

[quote author=Hausgeist link=topic=71358.msg3935870#msg3935870 date=1665087222]
Astern und Rosen.

Bild
Antworten